Moog Voyager OS - Mod-Wheel Beleuchtung ?

Tie-fighter

||||||||||
Hallo zusammen,
ich möchte den so schönen Moog Voyager OS noch ein wenig "individualisieren"....

Hier meine Frage: Hat irgendjemand schon blaue Modweels eingebaut? Ist das ohne umstände möglich die optionalen erwerblichen Acryl- Modweels des "großen" Voyagers. einzubauen ?. Wie sieht es mit der Stromversorgung für die Beleuchtung aus...muss dann noch etwas spezielles eingebaut werden?!?

Desweiteren überlege ich noch eine BNC - LED Schwanenhals- Lampe oben einzubauen...Wie sieht es da mit Stromversorgung aus...Wo könnte ich sie abgreifen?!?

Vielen Dank

MFG
 
Der offizielle Umbau wird von Rudi Linhard durchgeführt.
Leute wie pimpmysynth.de machen das aber auch. Oder willst du das selbst tun?

Hab jetzt keinen Schaltplan da, aber wenn die Stromversorgung nicht auf 15V läuft, müssten die 12 Volt für den Schwanenhals zur Verfügung stehen. Die Beleuchtung der Original-V'ger fiepen allerdings nach einer Weile. Habe nicht mehr im Kopf, weshalb.
Ggf. auch prüfen, ob die Spannung ausreicht insgesamt.
 
vielen dank für die vorweg- Info....Ich würde es ja am liebsten selber machen....deshalb die Frage wie man an solche Specs kommt. Bei den großen normalen Voyager soll es ja nicht so das große Problem sein mit den Modulations-Weels..fiepen möchte ich eigentlich nicht haben, würde dann aber wieder abstand vom umbau nehmen auch eine riesige Lötaktion wäre wo der Tot dieser "Idee"....BNC Anschluss wäre auch schon Cool wenn es geht...Gibt es irgendwo, wovon ich nicht ausgehe, irgendwo Service unterlagen vom OS ?

Vielleicht meldet sich ja Rudi noch zu Wort bezüglich des Umbaus...
 
Specs - Naja, Schaltplan brauchste, dann müsste das kein Problem mehr sein. BNC mit 12 Volt zu machen ist sicher machbar. Ggf. noch besser mit LED Licht weil weniger Strom benötigt wird.
Hab leider keinen Plan in da House, daher geb ich diese Frage mal weiter…

Adressen von Leuten, die's können, falls du's machen lassen willst: http://sequencer.de/synth/index.php/Synthesizer_Repair Reparatur-Service Liste
 
sorry ...natürlich schaltplan...




habe das gerade bei youtube gefunden ebenfalls geil und wird bei Moog bei der select serie angeboten...damit könnte ich auch leben...
 
Die LFOs haben ja bereits eine LED, es dürfte also reichen dies dort abzugreifen und eine kleine Transistorschaltung anzubauen, damit da nicht irgendwo der Strom weggeht, hab mal Youtubeknopf gedrückt, ist sehr sehr leicht, schau in dein Posting per EDIT, wenn du sehen willst wie oder im Forumsbereich about:Forum die Erklärung.

Mir wäre das zu Blingbling,…
 
ringmodifier schrieb:
Bei den großen normalen Voyager soll es ja nicht so das große Problem sein mit den Modulations-Weels..fiepen möchte ich eigentlich nicht haben,
meiner (Performer) hat serienmäßig die blauen wheels, aber fiepen tut da nichts.

Das Fiepen bezog sich auf die gänzlich beleuteten, z.B. "electric blue", das aber nicht im Signalweg auftaucht und bei gedimmter Beleutung abnimmt.
 
ringmodifier schrieb:
Hallo zusammen,
ich möchte den so schönen Moog Voyager OS noch ein wenig "individualisieren"....

Hier meine Frage: Hat irgendjemand schon blaue Modweels eingebaut? Ist das ohne umstände möglich die optionalen erwerblichen Acryl- Modweels des "großen" Voyagers. einzubauen ?. Wie sieht es mit der Stromversorgung für die Beleuchtung aus...muss dann noch etwas spezielles eingebaut werden?!?

Desweiteren überlege ich noch eine BNC - LED Schwanenhals- Lampe oben einzubauen...Wie sieht es da mit Stromversorgung aus...Wo könnte ich sie abgreifen?!?

Vielen Dank

MFG

OLDSCHOOL heisst doch eigentlich auch ohne dieses lichtgebimmsel auszukommen - man will doch purist sein. :lollo:
 
muss ja nicht pulsierende mod-wheels haben....es würde mir auch beleuchtete wheels reichen- vielleicht so bernsteinfarben :D so in richtung Gehäusefarbe....Skrupel hätte ich ja schon eine LED-BNC Leuchte einzubauen...würde bedeuten, dass man ein Loch oben Bohren müsste...hmmm



Bis jetzt scheinen ja keine hier zu sein, die bleuchtete Mod-Wheels beim OS habe....Chance ist je auch bei knapp 650 gefertigten teilen recht gering zu sein...
 
werde wohl mal die tage rudi kontaktieren....habe ja ekine ahnung wo man überhaupt das zubehör (acryl und beleuchtet) bekommt...
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben