Musik- und andere Lehrer aus: "mit was macht man sowas"

RealRider

RealRider

\___‹[(Ö)]›___/
MOD: Lehrer-Diskussion aus https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/peinliche-mit-was-macht-man-sowas-frage.176585 ausgelagert.
RealRider ist nicht der originale Threadstarter.
--------------------


also wenn ich mich an sämtliche Musik Lehrer in der Schule erinnere, dann ist eins klar!

Diese ganzen Monster haben VERHINDERT, dass ich meine , in frühester Kindheit schon ausgeprägten Liebe für Musik, ausleben
und Musik früh erlernen konnte....
sie haben es einfach nur geschafft , das ich Musiktheorie, Klassische Musik HASSTE und damit eine Lernblockade ausgelöst
die verhinderte , ein Instrument zu erlernen.... zur Blockflöte gewungen aber das Keyboard verweigert

FUCK YOU ... konservative Schulbildung ist nur für minderintelligente die sich anpassen und nichts wollen , nicht selber denken

ich kann man ein Beispiel geben:

es ging darum im Schulchor mitzusingen
und eine Informations-Stunde für alle Interessenten
In der Stunde wurde zuerst jeder einzelne aufgefordert 3 Töne nachzusingen ... Laa Laa Laaaa C, D , F oder was, keine Ahnung
jedefalls nach dem ich dann voller Elan "Laa Laaa Laaaa". ....
kurze Stille, bösartiger Blick: danke, reicht... du kannst gehen!

wie das das mein Selbstvertrauen und meine Motivation , irgendiwie Musik zu machen in 2 Minuten nur so weggelasert hat

ich hoffe nur , das Karma hat zurück geschlagen

bei meiner Ultra fiesen Mathe Lehrerin die viele übelst behandelt hat,
hat das Karma zugeschlagen .... die ist ausgerutscht und die Schultreppe runter gefallen und hat sich so ziemlich alles an Knochen gebrochen, die brechen können

ich sags mal so: Don't Crash - No Flowers for you! 🖕👹🖕
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
konservative Schulbildung ist nur für minderintelligente die sich anpassen und nichts wollen , nicht selber denken
Danke für die Beschreibung meiner Person.

Ich habe letzthin beim 45-jährigen Abitreffen auch meinen damaligen Musiklehrer wiedergetroffen und mich bei ihm bedankt, dass er (und seine Kollegen) meine sicher schon grundsätzliche Affinität zur Musik so sehr gefördert haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Beschreibung meiner Person.


habe ja nicht gesagt, dass aus denen nichts wird....
im Gegenteil

bei mir hat das alles nur blockaden ausgelöst.... ich habe alles hinterfragt und wollte nichts lernen, was mich nicht begeistert
es wurde nicht auf Interessen , vorlieben eingegangen... es interessierte nur der Lehrplan
fühlte mich nur dazu gezwungen und verweigerte und rebellierte
das Ergebnis: ein Trauma

Ich habe letzthin beim 45-jährigen Abitrefffen auch meinen damaligen Musiklehrer wiedergetroffen und mich bei ihm bedankt, dass er (und seine Kollegen) meine sicher schon grundsätzliche Affinität zur Musik so sehr gefördert haben

dann hattest du wohl das Glück, fähige Lehrer zu haben.... selten!
 
Danke für die Beschreibung meiner Person.

Ich habe letzthin beim 45-jährigen Abitrefffen auch meinen damaligen Musiklehrer wiedergetroffen und mich bei ihm bedankt, dass er (und seine Kollegen) meine sicher schon grundsätzliche Affinität zur Musik so sehr gefördert haben
Gibt immer zwei Seiten.

Ich habe erst ziemlich spät begriffen wie wichtig die Lehrer und das Schulmaterial sein können und wie verschieden die Reaktion der Schüler darauf sein kann.
Physik wurde durch einen Lehrerwechsel von einem meiner schlechtesten Fächer zu eins meiner besten, mit perfekter Abschlussnote.
 
Gibt immer zwei Seiten.

Ich habe erst ziemlich spät begriffen wie wichtig die Lehrer und das Schulmaterial sein können und wie verschieden die Reaktion der Schüler darauf sein kann.
Physik wurde durch einen Lehrerwechsel von einem meiner schlechtesten Fächer zu eins meiner besten, mit perfekter Abschlussnote.


so ist es
bei der eben erwähnten "Lehrerin"...from Hell
war ich so schlecht

später hatte ich einen Mathe Lehrer.... wo ich plötzlich, das 1. mal im Leben gut in Mathe war.... er konnte begeistern, interesse wecken und damit LErnblockaden wegknallen
ein Jahr später.... die grösste Pfeiffe der Schule.... der hiess sogar Pfeiffer.... der kam kein und blahblahbalh.... von 2 auf 5 ....
man zwiefelt als Junger Mensch dann noch an sich selber und fickt seinen Selbstwert....

diese miesen Lehrer waren der grösste Teil.... die meisten Schüler gehorchen und lernen trotzdem.... mein Typ Hirn leider nicht
 
Ich bin nicht sicher, was Lehrer mit dem Thema zu tun haben. Bleibt doch bitte beim Topic.
 
Ich bin nicht sicher, was Lehrer mit dem Thema zu tun haben. Bleibt doch bitte beim Topic.


naja es wurde empfohlen, erstmal Musik Theorie und oder ein Instrument zu erlernen....
und ich sage: das kann dir im Vorfeld den Spass und die Motivation nehmen ...der ist aber das wichtigste am Musik machen

insofern ist das ON Topic... wenn auch weiter ausgeholt
 
Nein, hier wurde nichts gemeldet, aber die Moderation liest manchmal einfach zufällig mit. ;-)

Es ist ja kein Drama, wenn eine Diskussion auch mal in Richtung Nebenthemen geht, aber wenn es (nach unserer Bewertung) zu Offtopic wird (zumal sich hier der Threadersteller noch nicht zurückgemeldet hat), ist es tatsächlich besser, diese Diskussionen abzutrennen. Das Thema "Musikausbildung an Schulen & co kann auch abschrecken" ist ja kein uninteressantes, aber passt auch nicht wirklch zur eher technischen Frage des TE.
 
Nein, hier wurde nichts gemeldet, aber die Moderation liest manchmal einfach zufällig mit. ;-)

Es ist ja kein Drama, wenn eine Diskussion auch mal in Richtung Nebenthemen geht, aber wenn es (nach unserer Bewertung) zu Offtopic wird (zumal sich hier der Threadersteller noch nicht zurückgemeldet hat), ist es tatsächlich besser, diese Diskussionen abzutrennen. Das Thema "Musikausbildung an Schulen & co kann auch abschrecken" ist ja kein uninteressantes, aber passt auch nicht wirklch zur eher technischen Frage des TE.

alles gut ... ich drifte auch gerne im Thema wie wie ein alter Oszillator
solange man das auch so mit einer gewissen Portion Humor sieht... ist alles gut



Bildschirmfoto 2025-09-04 um 15.23.01.png

Wir haben hier gleich eine Hmmmmmm-Rückkopplung
Hmmmmmmmmmmmm.png
 
also wenn ich mich an sämtliche Musik Lehrer in der Schule erinnere, dann ist eins klar!

Diese ganzen Monster haben VERHINDERT, dass ich meine , in frühester Kindheit schon ausgeprägten Liebe für Musik, ausleben
und Musik früh erlernen konnte....
sie haben es einfach nur geschafft , das ich Musiktheorie, Klassische Musik HASSTE und damit eine Lernblockade ausgelöst
die verhinderte , ein Instrument zu erlernen....
Dito hier.

Bis auf den letzten Lehrer in der 11. Klasse alles pädagogische Nullnummern, echte Kotzbrocken. Und Sadisten: Einen Schüler von dem bekannt ist dass er nicht singen kann zwingen vor der ganzen Klasse ein Lied zu singen zwecks Notenfindung ist einfach nur seelische Grausamkeit.
Bei einem sah der Unterricht oft so aus, dass er eine LP aufgelegt hat und mit dem Rücken zur Klasse den Plattenspieler "dirigiert" hat. Was natürlich die Akzeptanz klassischer Musik bei uns Schülern enorm gefördert hat.
Ganz zu schweigen von dem der sich auf(!) den Flügel gesetzt hat, mit den Armen wedelte und rief "Ich heiße Lora!" (kein Witz!)

And so on and on and on ... jahrelang.
 
Ich hatte einen sehr guten Musiklehrer, dem ich heute noch dankbar bin für die vielen Impulse nicht nur für klassische Musik. Ich kenne diverse Leute, denen der Spaß an klassischer Musik vereitelt wurden seitens Lehrer oder Eltern.

Und: Zum erwachsen Werden gehört auch, kindliche Traumata und Prägungen zu erkennen und ggf. zu überwinden. Sich auf die Position zurück zu ziehen "war in der Schule und/oder Kindheit scheiße" ist nicht hilfreich. Ich habe einiges Interesse entwicklet für Fächer, die in der Schule gähnend langweilig oder unbequem waren.

Mir waren die Schulnoten insofern egal, als dass ich nicht z.B. BWL, Psychologie oder Forstwirtschaft studieren wollte. Für MINT gab es keinen NC.

Grüße
Omega Minus
 
Musik habe ich schon immer geliebt aber Musikunterricht konnte ich überhaupt nicht ab. Du kriegst als Schüler nur vorgesetzt das du die C-Dur lernen musst, wo man gar nicht weißt wofür. Du musst irgendein Instrument spielen wo du keinen Bock drauf hast und als Junge im Stimmbruch musst du irgendein nerviges und besch.... Lied singen. Katastrophe! Den Ärger darüber kann ich gut teilen.
Als Hauptgrund sehe ich fehlende Motivation. Anstatt Lieder zu nehmen die die Schüler mögen und darüber das Interesse zu wecken wird was genommen wo eh schon alle genervt sind von mit altdeutschen Texten die kaum einer versteht.
Das liegt halt an dem hinterwäldlichen Bildungssystem hier im Lande. Hauptsache viel Stoff ohne zu schauen wie man das nachhaltig in die Köpfe bekommt.
 
Ich hatte einen sehr guten Musiklehrer, dem ich heute noch dankbar bin für die vielen Impulse nicht nur für klassische Musik. Ich kenne diverse Leute, denen der Spaß an klassischer Musik vereitelt wurden seitens Lehrer oder Eltern.
Ich auch. Von Bach bis Stockhausen, alles für mich passend abgehandelt. Hat sich in meinen Schallplattenkäufen dann direkt widergespiegelt.
 
Ist jetzt bischen so als würde man Bücher hassen weil man in der Schule Goethe lesen musste....


Das Wandern ist des Müllers Lust , das warh...ahn....dern.

Ist doch geil.
Aber nein , ihr musstet ja dann aus protest Techno machen aber jetzt rum heulen.

Ohne Schule und schlechte Musiklehrer
Wärt ihr vielleicht jetzt selber welche.

Seit mal bischen dankbar.
 
Als Lehrer kann ich zu dieser Diskussion nur dieses Wenige beitragen: Wenn wir gute Arbeit gemacht haben, glaubt der Schüler im Nachhinein, er habe sich alles selbst erarbeitet und vergisst, was er der Schule verdankt. Nur wenn es schief gelaufen ist, erinnert man sich an die Lehrer und dann kommen die typischen Vorwürfe, wie sie auch von Dir, @RealRider, hier ausgesprochen werden.

In Wirklichkeit ist jeder Mensch immer seines eigenen Glückes Schmied. Man hat ja Gott sei Dank als Schüler nie nur einen Lehrer. Von manchen nimmt man etwas mit, von anderen nicht. Zu manchen baut man eine persönliche Beziehung auf, die meisten gehen einem am Arsch vorbei. Gegen manche rebelliert man, von anderen fühlt man sich positiv beeinflusst. Letztendlich ist man aber immer selbst verantwortlich. Wer als Erwachsener noch auf seine Lehrer schimpft, verhält sich infantil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den ganzen schlechten Lehrern und Lehrerinnen denk ich mir, meine Güte, was für eine verschwendete Lebenszeit. Und wie schlecht muss man sein, um dieses oder jedes Talent nicht zu erkennen und zu fördern?

Ganz schlimm sind die, die es ihren SchülerInnen nicht gönnen, wirklich gut zu werden. Weil sie an irgendwelchen Minderwertigkeitskomplexen leiden.

Aber gibt natürlich auch die Großartigen. An die man sich gern zurück erinnert.

Tja, gibt solche und solche. Warum soll es bei denen anders sein, als in anderen Berufen?
 
dann hattest du wohl das Glück, fähige Lehrer zu haben.... selten!
Nein, ich hatte auch tolle Lehrer auf der Hauptschule. Unser Klassenlehrer hat sich einfach mal an den Schulplan der Realschule orientiert und uns nicht für dumm abgestempelt. Er hat mit uns gemeinsam den Tagesspiegel gelesen und uns beigebracht zwischen den Zeilen zu lesen, das fand ich sehr beeindruckend. Dann war da noch die Theater und Foto AG, die er ins Leben gerufen hatte. Mal so selbst SW Filme entwickeln und sich im Rahmen der Schule Stücke wie Linie1 oder die Dreigroschenoper anzuschauen, das war sicher nicht der Standard auf der Hauptschule.

Ich bin meinen Lehrern unheimlich dankbar und hatte auch gute Meister und Dozenten in der ersten Elektronik und dann der zweiten Fachinformatiker Ausbildung.

Klar, es gibt immer Leute die für den Pädagogen Job komplett fehl besetzt sind, aber das war bei mir zum Glück die Minderheit.

Sicher, ich kann bei weitem nicht mit Leuten mithalten die ein Abitur haben oder sogar studiert sind, aber als jemand mit niedrigen Bildungsniveau habe ich doch viel rausholen können. Ich gehöre bei mir auf Arbeit zu den 1% ohne Bachelor, Diplom, Master oder Doktor Titel. Klar, es ist schwer sich als Hauptschüler im Akademischen Umfeld zu bewegen, aber ich sage mir immer: "Das kann mich nur besser machen, weil ich viel dazulernen kann.".

Kurz, ich bin den meisten meiner Lehrer auf der Hauptschule überaus dankbar, die haben dafür gesorgt das beste aus meiner Situation zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch in jeder Berufsgruppe solche und solche. Klar wird man aber in einer Privatschule
wohl anders behandelt. Da werden die Lehrer vieleicht auch schon besser behandelt.
Mit dem Schlüsselbund hat unser Klassenlehrer immer geworfen wenn wir Blödsinn gemacht hatten.
Ich kann ihn im Nachinein verstehen. In meinen Aufmerksamen Phasen war er ja auch zufrieden und dann hat ihm
seine Arbeit auch sichtlich Spaß gemacht. I Geschichte hörte ich oihm immer gespannt zu und stellte Fragen.
Was mich manchmal ärgert, ist daß meine Kunstlehrerin mein Talent nicht erkannt hatte. Ich war ihr einfach zu rebellisch nehme ich an.
Ich bekam ich immer direkt einen harten wenn sie sich hinter mich gestellt hat und mein Werk begutachtet hatte.
Sie war auch wirklich sehr geschmeidig wie eine Katze jund war noch sehr jung. Sie hatte wahrscheinlich Angst daß sie sich in mich verliebt wenn sie
mich in den Leistungskurs genommen hätte. Aber ganz ehrlich...ich hatte damals andere interessen als diese Kurse und Projektwochen.
Ich landete immer in der Holzwerkstatt oder beim Spocht. Warum weiß ich nicht. Aber auch da haben wir nur Scheiße gebaut und waren mehr draußen auf dem Hof
rauchen als drinne oder hatten die ganze Zeit nur gelacht über Leute die sich mit verzerrtem Gesicht abgemüht hatten ihr verdammtes Werk zu vollenden.

Bei Blockaden kann ich nur sagen daß sie da sind um durchbrochen zu werden.
Das habe ich ganz ohne die Lehrer gelernt. Das hat mich das Leben gelehrt.
Da könnt ich jetzt ein Buch drüber schreiben.
 
In Wirklichkeit ist jeder Mensch immer seines eigenen Glückes Schmied. Man hat ja Gott sei Dank als Schüler nie nur einen Lehrer. Von manchen nimmt man etwas mit, von anderen nicht. Zu manchen baut man eine persönliche Beziehung auf, die meisten gehen einem am Arsch vorbei. Gegen manche rebelliert man, von anderen fühlt man sich positiv beeinflusst. Letztendlich ist man aber immer selbst verantwortlich. Wer als Erwachsener noch auf seine Lehrer schimpft, verhält sich infantil.
Allerdings spielt auch die Qualität des Schmiedehammers eine Rolle. Aber letztlich läuft es darauf hinaus ja.
Naja, zumindest sollte man sich nicht zu sehr an der Vergangenheit aufhängen, von daher ist dein Punkt für mich nachvollziehbar.
Natürlich gibt es einfach Lehrer, mit deren Stil man nicht so gut klar kam usw. aber hier geht es ja noch um was anderes.
Es ist nun einmal eine sehr prägende Zeit und wenn man wirklich richtig Pech hatte, warum soll man seinem Ärger nicht Luft machen ?
Es ist ein Ärger sowohl über das Schulsystem als auch über die wirklich teilweise als gestört zu bezeichnenden Vertreter der Lehrerschaft,
die einem den Schulalltag zu Hölle machen konnten.
Da kann man jetzt sagen Schwamm drüber, aber wenn der Schmerz immer noch präsent ist und immer noch wütend macht,
würde ich das nicht als infantil bezeichnen. Gleichwohl muss man differenzieren, es bringt natürlich nix, jegliches Defizit auf ehemalige Lehrer zu schieben, oder generell auf die Außenwelt. Man muss irgendwann einen Schlussstrich ziehen und seinen Frieden machen.
Beziehungsweise sich unabhängig machen von deren Einfluss.

Ich finde, insbesondere Individualisten und Freigeister sind vom Schulsystem oft benachteiligt, auch wenn ich es nicht so wertend ausdrücken würde:
konservative Schulbildung ist nur für minderintelligente die sich anpassen und nichts wollen , nicht selber denken
Das ist mir zu generalisierend. Aber ich kann die Verbitterung nachvollziehen. Ich für meinen Teil habe mich aber damit versöhnt, mit Kindergartenerzieherinnen und Lehrern, die erhebliche Verletzungen zugefügt haben, mit grausamen Mitschülern auch. Man kann ja eben auch nix mehr ändern dran und kann nur nach vorne schauen, und ich muss @Horn zustimmen, es waren auch positiv prägende Figuren dabei, die vielleicht auch entscheidende Schalter gedrückt haben.

Ich bin heute sehr zufrieden mit dem Verlauf meiner Reise, also warum soll ich da einzelne Dinge verdammen.
Allerdings benenne ich auch immer noch, welche ich meiner ehemaligen Lehrer für unfähig oder irre halte, loben muss ich die nicht :)
aber ich kann ihnen vergeben.

Ich arbeite nachmittags ein paar Stunden an einer Schule als Hausaufgaben- und Freizeitbetreuer und dabei kommt mir die schöne Aufgabe zu, da manchmal ein bisschen gegenzusteuern, wenn die Schüler ihr Leid klagen oder sich ungerecht behandelt fühlen usw., durfte da schon dein ein oder anderen wieder etwas aufbauen. Nun ja und die scheinbar angepassten leiden manchmal genauso.

Und ich bekomme auf der anderen Seite mit, warum manche Lehrer sich auf eine bestimmte Weise verhalten, teilweise sind das ja auch nur missglückte Strategien,
mit den teilweise sehr herausfordernden Kindern umzugehen.

Schwarz Weiß ist es eben nie ;-)
 
es waren auch positiv prägende Figuren dabei,


ja natürlich
von ALLE Lehrer habe ich nichts gesagt

aber leider haben die wenigen "Guten" nichts bewirken können, in einem Scheiss System
Der Berühmte tropfen auf den heissen Stein....

erzählte von einigen Negativ Beispielen ...könnte ich noch viel mehr erzählen
denn sie überwogen deutlich
viele waren auch einfach nur Schlaftabletten, Langweiler ohne Lernerfolge und ohne Trauma

Positiv BEispiele könnte ich auch erzählen, aber die waren leider dünn gesäht

aber aus dem Ganzen ergibt sich bei mir ein sehr negatives Gesamtbild über das System der Schulbildung

das war auch eigentlich nur ein Kommentar in einem anderen Thema
es wurde durch Abtrennung zu einem eigenen Thread, der jetzt hier plötzlich wie ein Boomerang zurück kommen muss

geht mir auch tierische auf die Nüsse, denn ich habe gerade an einer ganz anderen Front zu kämpfen.... @Scenturio eigentlich kann dieser Thread in den Müll , ich habe keine Lust mich weiter zu rechtfertigen und mich
von @Horn wg. meiner Haltung zur Schule angreifen und beleidigen zu lassen
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben