offebaescher
neu hier
Hi ..
da mich meine Creamware Karten unter WIN8 64bit nervten .. musste mal was neues her.
Die waren jezz auch lang genug im betrieb.. und die plugins braucht ja keiner mehr heutzutage
es wurde eine RME Raydat HDSPe. Scheint ganz OK zu sein. zb ADAT läuft nun wesentlich stabiler.
Ich kann endlich wieder mal mit cooledit oder audacity einfach mitschneiden. Wenns sein muss
( bug bei creamware mit 64bit und mehr als 4Gb ram machten das unmöglich )
Die Latenzen sind auch annehmbar.
Mit einem Grossen Projekt in Ableton bewege ich mich bei 64-128 Sampels je nach Projektgrösse
Ein Leeres ableton set mit eins zwei instrumenten läuft mit 32sampels. 0,7ms latenz ,.. hammer hart
Wennman da auf push klopft iss der Ton schon vorher da .. hat man den eindruck.
So nun mal meine frage ..
ich hab da gelesen das einige leute sehr erfreut über RMEs upgrade auf WDM treiber waren.
Und habe was gelesen das bei WDM die Latenz wohl noch kleiner geht. Ich habs nun noch nicht probiert.. Geht wohl dann direkt über den Kernel und nicht noch durchs halbe OS wie ASIO, von daher wollte ich mal wissen was die FAchleut dazu sagen
Ich kenn nur ASIO .. WDM war bisher für mich Soundblaster Via Onboard gedöns oder so was.
Geht da was ? Oder bleib bei deinem ASIO lieber Schuster ?
thnx
da mich meine Creamware Karten unter WIN8 64bit nervten .. musste mal was neues her.
Die waren jezz auch lang genug im betrieb.. und die plugins braucht ja keiner mehr heutzutage
es wurde eine RME Raydat HDSPe. Scheint ganz OK zu sein. zb ADAT läuft nun wesentlich stabiler.
Ich kann endlich wieder mal mit cooledit oder audacity einfach mitschneiden. Wenns sein muss

Die Latenzen sind auch annehmbar.

Mit einem Grossen Projekt in Ableton bewege ich mich bei 64-128 Sampels je nach Projektgrösse
Ein Leeres ableton set mit eins zwei instrumenten läuft mit 32sampels. 0,7ms latenz ,.. hammer hart

So nun mal meine frage ..
ich hab da gelesen das einige leute sehr erfreut über RMEs upgrade auf WDM treiber waren.
Und habe was gelesen das bei WDM die Latenz wohl noch kleiner geht. Ich habs nun noch nicht probiert.. Geht wohl dann direkt über den Kernel und nicht noch durchs halbe OS wie ASIO, von daher wollte ich mal wissen was die FAchleut dazu sagen

Ich kenn nur ASIO .. WDM war bisher für mich Soundblaster Via Onboard gedöns oder so was.
Geht da was ? Oder bleib bei deinem ASIO lieber Schuster ?
thnx