
nwsm
.....
Wird ein Intel-PC...mit zusammengesuchten Komponenten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
So ohne Weiteres wäre mir das neu. Meines Wissens sollte man schon die PC-Komponenten sehr gezielt auswählen. Suchbegriff für google wäre "Hackintosh" oder "osx86".øsic schrieb:Wird ein Intel-PC, µATX...
weil man es besser findet oder es einfacher ist? ich habe keinen mac wegen der hardware, finde zwar die sieht gut aus, aber was den inhalt angeht können das andere besser und günstiger. bei apple zahlt man so was wie einen monopolpreis mit. fraglich auch, ob man so einen konzern wie apple noch weiter unterstützen sollte.swissdoc schrieb:Warum sollte ich als PC/Windows User ein OSX haben wollen?
OSX nutzen ohne Apple-Hardwareswissdoc schrieb:Warum sollte ich als PC/Windows User ein OSX haben wollen?
Sammy3000 schrieb:Als Mac-User ist das für mich zwar Blasphemie, aber mit einer virtuellen Maschine sollte das gehen.
Läuft z.B. mit der VirtualBox
acidheimer schrieb:So ohne Weiteres wäre mir das neu. Meines Wissens sollte man schon die PC-Komponenten sehr gezielt auswählen. Suchbegriff für google wäre "Hackintosh" oder "osx86".øsic schrieb:Wird ein Intel-PC, µATX...
http://www.tonymacx86.com/
http://www.hackintosh.com/
swissdoc schrieb:Ich finde ja, dass die richtig guten Sachen nur unter Windows laufen (Funkplanungstools unter OSX, anybody?) aber das mit der Mac-Only Software ist evident. Ich bekomme einfach immer nur den grossen Frust bei allen Apple Sachen. Ich denke einfach zu technisch, als das ich das mit der Intuition begreifen würde.
swissdoc schrieb:Ich finde ja, dass die richtig guten Sachen nur unter Windows laufen (Funkplanungstools unter OSX, anybody?) aber das mit der Mac-Only Software ist evident. Ich bekomme einfach immer nur den grossen Frust bei allen Apple Sachen. Ich denke einfach zu technisch, als das ich das mit der Intuition begreifen würde.
øsic schrieb:Sollte Nativ laufen. Also festplatte so formatieren und dann die MAC install drauf hauen. Wirds da Hardwareprobleme geben?
thomas.heisig schrieb:Bei gearnews.de ist ein 4-teiliger Erfahrungsbericht erschienen. Einfach nach Hackintosh suchen. m. E. lohnt es sich nicht, man muss sich zuviel mit dem System beschäftigen.
Zaphod schrieb:Hier läuft ein Hackintosh, ich habe mir diesen vor 3 Wochen endlich zusammen gebaut. Komponenten nach http://www.tonymacx86.com ausgewählt, Installation mit Clover. Einlesen in die Materie: 2 Tage, Zusammenbau des Hackintosh: 1 Stunde. Installation vom OS: 1 Stunde und dann nochmal 2 Nachmittage, bis alles rund lief. Und wie es jetzt läuft, keine Probleme, keine Abstürze oder Freezes bei meinen Audio/MIDI/VST-Abenteuern in Cubase mit meinem Behringer X32 Rack als Soundkarte. Mit dem System musste ich mich nun erstmal nicht mehr beschäftigen, bei größeren OS-Updates werde ich halt ein paar Tage auf grünes Licht von einschlägigen Seiten (http://www.tonymacx86.com) warten. Wenn man bedenkt, wie viele hier noch auf Windows XP oder Snow Leopard durch das Netz gurken, komme ich damit äußerst fantastisch bis ganz formidabel gut zurecht.
Weil ich sonst viel Zeug von Apple habe (Pad, Telefon, Macbook) hat sich der Hackintosh für mich ziemlich gelohnt, einfach wegen der Synchronisationsmöglichkeiten meiner Geräte.
Ich kann es nur empfehlen. Und... wenn man auf den Preis schaut - what's not to like?
verstaerker schrieb:swissdoc schrieb:Ich finde ja, dass die richtig guten Sachen nur unter Windows laufen (Funkplanungstools unter OSX, anybody?) aber das mit der Mac-Only Software ist evident. Ich bekomme einfach immer nur den grossen Frust bei allen Apple Sachen. Ich denke einfach zu technisch, als das ich das mit der Intuition begreifen würde.
die richtig guten Sachen ..![]()
![]()
das ist wohl sehr subjektiv
man kann unter OSX ganz wunder technisch denkend arbeiten .. ich find das ganze System viel logischer und konsistenter aufgebaut als Windows
Mac OS X darf laut Apple-Lizenzbestimmungen nur auf Apple-Hardware genutzt werden. Somit ist der Betrieb von OS X auf fremder PC-Hardware nicht offiziell möglich. Ob Apple den Benutzern und Händlern die Installation und Nutzung des Betriebssystems auf fremder Hardware überhaupt rechtswirksam untersagen darf, ist rechtlich noch nicht abschliessend geklärt. Selbst wenn sich hier die Rechtsauffassung von Apple durchsetzt, ist es fraglich, ob die reine Umrüstung von PCs zu diesem Zweck bereits illegal ist, wenn der Umrüster selbst die lizenzwidrige Installation des Betriebssystems nicht vornimmt.
der berliner schrieb:Im deutschen Hackintosh Forum hat mir ein Admin ein win tool gegeben um die Hardware auf Kompatibilität zu prüfen.