Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

PA nach kalten Temperaturen kaputt

Affe06

...
Servus,

wir haben am Wochenende einen kleinen privaten Rave veranstaltet.
Outdoor aber überdacht (Kein Einsatz bei Regen!) . Temperatur knapp unter 0.
Als Beschallungsystem kam ein System von HK Audio (Aktiver Sub mit 2 passiven Tops verbunden via Powercon) und zusätzlich zwei aktive fullrange RCF ART 912 zum Einsatz.
Nach 4h Dauer- Betrieb ist plötzlich der FI geflogen.
Auslöser sind die zwei RCF ART 912.
Und zwar beide.
Habe jede der beiden Boxen nochmal zu Hause einzeln an die Steckdose angeschlossen. Sobald ich eine der Boxen einschalte fliegt der FI. Das Fehlerbild tritt also bei beiden Boxen auf!

Bin etwas sprachlos wie so ein gravierender Ausfall bei so hochkarätigen Lautsprechern passieren kann.

Garantie ist noch drauf, aber sowas darf doch nicht passieren, oder?
 
Servus,

wir haben am Wochenende einen kleinen privaten Rave veranstaltet.
Outdoor aber überdacht (Kein Einsatz bei Regen!) . Temperatur knapp unter 0.
Als Beschallungsystem kam ein System von HK Audio (Aktiver Sub mit 2 passiven Tops verbunden via Powercon) und zusätzlich zwei aktive fullrange RCF ART 912 zum Einsatz.
Nach 4h Dauer- Betrieb ist plötzlich der FI geflogen.
Auslöser sind die zwei RCF ART 912.
Und zwar beide.
Habe jede der beiden Boxen nochmal zu Hause einzeln an die Steckdose angeschlossen. Sobald ich eine der Boxen einschalte fliegt der FI. Das Fehlerbild tritt also bei beiden Boxen auf!

Bin etwas sprachlos wie so ein gravierender Ausfall bei so hochkarätigen Lautsprechern passieren kann.

Garantie ist noch drauf, aber sowas darf doch nicht passieren, oder?
Ist in der Spec der Betrieb bei max/min Umgebungstemperatur angegeben?

Erfahrungsgemäß >_ O Grad.
 
Ich finde auch in anderen Foren keine Hinweise, dass das die Boxen nicht aushalten.
 
Sollte auch nichts ausmachen. Schlimm ist, wenn sie von der Kälte ins Warme kommen. Da sollte man dann erstmal warten.
 
Ich denke, dass es nix bringt, hier groß was zu vermuten. Da noch garantie drauf ist, ab damit zum Händler.
 
mich würde schon interessieren ob sich der Fehler evtl nach einer Woche Standzeit wieder in Luft auslöst -

Und ob das beim nächsten Einsatz auch wieder passiert. Bzw ob etwas zu beachten ist, dass das nicht wieder passiert
 
Ich gehe mal davon aus, dass sich Kondenswasser gebildet hat.
 
  • Zustimmung
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Lauflicht und Affe06
Kondenswasser bildet sich nur dann, wenn Du mit einem kalten Gegenstand in warme und somit feuchtere Luft gehst (je wärmer die Luft um so mehr Wasserdampf kann sie aufnehmen).
Das war aber wohl in der Ausgangssituation nicht der Fall.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: JohnMac
  • #10
mich würde schon interessieren ob sich der Fehler evtl nach einer Woche Standzeit wieder in Luft auslöst -

Und ob das beim nächsten Einsatz auch wieder passiert. Bzw ob etwas zu beachten ist, dass das nicht wieder passiert
Wenn ein FI fliegt, dann schließt man das entsprechende Gerät nicht mehr an, denn dann liegt potentiell Netzspannung auf Gehäuseteilen. Alles andere ist Gefährdung dritter und kann im Extremfall als grob fahrlässige Tötung ausgelegt werden.
Also Stecker raus, nicht mehr anschließen, einschicken.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Affe06 und telefonhoerer

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben