
Lauflicht
TR4ever
Ich habe hier ne hybride analog-fm-pcm-acb 16-step Uzi.
Übrigens riecht das Gerät auch gut.
Übrigens riecht das Gerät auch gut.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
In den Karton Schoki reinpacken und zuschicken. Gerät in Rucksack….bist Musiker brauchst was zum Ideen sammeln oder hast live Gespielt in irgendeinem Underground Club.Also, die TR1000 kostet in Japan €1740 vor Steuern. Als Tourist kann man sie steuerfrei einkaufen. Da könnte ich dann eventuell doch schwach werden. MwSt. kann ich absetzen.
Plus eine strafrechtliches Verfahren. Kann dann deutlich teurer werden.
Also, die TR1000 kostet in Japan €1740 vor Steuern. Als Tourist kann man sie steuerfrei einkaufen. Da könnte ich dann eventuell doch schwach werden. MwSt. kann ich absetzen.
Sehen aus wie die von der SP404mkII, und die fassen sich sehr gut an.Tipp: sowas würde ich nicht öffentlich diskutieren.
Also die gummierten, konisch zulaufenden Encoderkappen gefallen mir nicht so. Waren die bei der TR8(S) auch schon so? Finde ich etwas glatt. Kandidat zum Ersetzen. Sind aber klar besser als die ganz glatten der 909 oder die Nippel von der 808.
wenn Du in dem Laden Online bestellst, zahlst du 2.049 Schweizer Franken an den Laden. Bei der Einfuhr wird in DE auf Euro umgerechnet und es werden Zoll (ca. 5% bei Instrumenten) und Einfuhrumsatzsteuer (19%) fällig, die Du ans Zollamt zahlst. In Summe biste dann bei ca. 2.700 Euro. Das ist auch bei Bestellungen aus USA oder Japan so = Drittländer, die nicht zur EU gehören.
Wenn Du allerdings in die Schweiz fährst und vor Ort für 2049 CHF kaufst und das Gerät im Kofferraum über die Grenze nach DE transportierst, könnte eine steuerfreie Einfuhr gelingen......................ich hörte von Leuten aus Freiburg und Umgebung von Wochenendausflügen in die Schweiz bezüglich Konsumgüterbeschaffung.......
Geiler Sound
hab dann auch mal eine vorbestellt
Du, der ja die originalen vintage Kisten besitzt (nehme ich jetzt mal an) und nun die TR-1000, was ist Deine Meinung zum Sound? Ist die TR-1000 ein Grund die vintage Kisten zu verkaufen?Tipp: Zollgedöns würde ich nicht öffentlich diskutieren.
Also die gummierten, konisch zulaufenden Encoderkappen gefallen mir nicht so. Waren die bei der TR8(S) auch schon so? Finde ich etwas glatt. Kandidat zum Ersetzen. Sind aber klar besser als die ganz glatten der 909 oder die Nippel von der 808.
Da ist jemand traurigIhr könnt so echt 808/909 klingen, wie ihr wollt: Ohne Stimmings Masteringprozessor werdet ihr auch mit einer TR-1000 im Club keine Chance haben. Es muss aber das Original von doctronic sein. Nur echte analoge Wärme von echten analogen Bauteilen aus Franken (Originale Herkunftsbezeichnung) kann mit der analogen Wärme von echtem Vinyl mithalten.
Droom Maschine… I love it!
Ich wollte mal Droomer in einer Rockband werden.
Sound & Droomland Berlin, das waren noch Zeiten.
„Die neue TR1000, mit allem droom und dran!“
Auf der A5 war heute ein Stau, da bin ich einfach droomherum gefahren.
Sei‘s droom!
Ich hatte mir damals die X-Base09 neu gekauft und konnte nur von den AlphaBases träumen, als die rauskamen. Nun ist der Syntakt mein Drummer im Koffer und der Zug ist abgefahren. Ich müsste mal eine AlphaBase in die Finger bekommen, um mich selbst anzufixen. Das müsste ich unbedingt tun, bevor ich noch einmal was anderes kaufe.nein, ganz eher nicht. Die Bedienung von Jomox Geräten ist schon sehr eigen. Nicht unmöglich zu lernen. Aber weit entfernt von typischen Workflows. Der Sound ist aber ne gute Alternative und Ergänzung zu den Roland-Klassikern. Wobei es ja in der Tr-1000 weitere Möglichkeiten gibt.
Ist noch ein bisschen zu früh dafür. Jedoch würde ich die alten Maschinen nur in finanzieller Notlage verkaufen (aber vom herumstehen gehen sie irgendwann auch kaputt... schwierig). Grundsätzlich.Du, der ja die originalen vintage Kisten besitzt (nehme ich jetzt mal an) und nun die TR-1000, was ist Deine Meinung zum Sound? Ist die TR-1000 ein Grund die vintage Kisten zu verkaufen?
Das finde ich spannend. Ich habe nämlich den Eindruck das gerade die 909 Kick der Saundbeispiele die ich bis jetzt so gehört habe, so gar nicht mit der meiner 909 korrelieren. Meine 909 hat eher einen 808 Charakter.Ist noch ein bisschen zu früh dafür. Jedoch würde ich die alten Maschinen nur in finanzieller Notlage verkaufen (aber vom herumstehen gehen sie irgendwann auch kaputt... schwierig). Grundsätzlich.
Aber so was ich höre gefällt mir sehr gut.
Beobachtungen: Meine alte 808 hat unglaublich variabele High Hats und Cymbal mit sehr viel Phasing. Bin mir nicht sicher, ob ich das hier schon heraushöre. Das übliche halt: der "gut abgehangene" Transistor klingt einfach unsauber lebendig.
Der Sound ist aber gut, keine Frage. Denke die 909 ist 1:1 zu ersetzen. Das nur müde auf der Couch über die Stereoanlage gehört. Habe mich zuerst auf die analogen Tonerzeuger konzentriert. Das neue ACB soll ja noch mal besser als TR-8 sein.
Die Bedienung ist im großen und ganzen "einfach" - und ich hab noch nie eine TR-8(S) eingefasst und das ohne in die Anleitung zu schauen. Zumindest im direkten Vergleich zur Rytm, wo zuerst sehr wenig klar ist, und ich mich leider mit der Elektron-Bedien-Philosophie etwas schwer tue.
Auffällig: Einige Menüs haben noch leere Felder, denke da kommt noch einiges.
Die Zuordnung der Encoder unter dem Display ist für mich insoweit etwas verwirrend, dass im Scrollmodus wie z.B. in den Patternlisten alle Encoder mit Außnahme des unten rechts das gleiche machen. In anderen Menüs gibts jedoch eine Zuordnung der Encoder zu den max. 8 Einträgen (pro Seite). Andererseits ist die Bedienungsführung so selbsterklärend, dass ich bisher klarkam.
Einzige Merkwürdigkeit bis jetzt: die Maschine kommt (nach meinem Empfinden) mit sehr wenig Pattern und Kits. (habe ich in der Speicherphilosophie was übersehen?)
Geiler Sound
hab dann auch mal eine vorbestellt
Geiler Sound
hab dann auch mal eine vorbestellt
Das nennt man Abschöpfen in der Avantgardisten Phase.Der Funktionsumfang ist beachtlich. Klang ist "hausgemacht" = originell. Haptik und Design stimmt. Alles schön und gut.
Dennoch: Ich kann beim besten Willen die Preisgestaltung nicht nachvollziehen.
Es wäre eigentlich wünschenswert, wenn es außer dem Fader noch eine Leveleinstellung gäbe, damit man die Fader wie Mute Buttons rein und raus haut und das gewünschte Level immer auf Anschlag erreicht wird.Aber warum die Fader immer brutal auf 100% aufziehen, schon mal was vom "Mischen" gehört?
![]()
Roland TR-1000
Roland TR-1000; Rhythm Creator; 16 analoge Instrumente mit dem authentischem Klang der TR-808 und TR-909 sowie erweiterten Möglichkeiten; 10 analoge TR-808 Instrumente: Bass Drum, Snare Drum, Low Tom, High Tom, Rim Shot, Hand Clap, Open HiHat,...€2.699,00www.thomann.de
scheiß auf Thomann, es gibt andere und bessere Läden.