Roland TR-1000 Drummachine analog + digital + Samples + FM + ACB

hier klingt die 808 aber echt nicht so gut wie das Original


grad die Bd ist viel zu tief und lang. Oder kann man das tweaken an der Tr-1000?
 
hier klingt die 808 aber echt nicht so gut wie das Original


grad die Bd ist viel zu tief und lang. Oder kann man das tweaken an der Tr-1000?


ganz schön am fiepen vor allem die Hi-Hats. Müsste man nachträglich mit einem Graphic EQ bearbeiten um die unschönen frequenzen rauszubekommen wie das auch bei die Original 909 Open Hihat der Fall ist.
 
Weitere schlechte Nachricht : DIe TR-1000 sendet keine stabile Clock. MEine E-RM Mulitclock schwankt +/- 3 BPM als midi Receiver.
CTO: "So liebes TR-1000 Team, erstes Meeting, erste Meilensteine: Analog + Irgendein onTop Mix was wir schon haben!"

Mitarbeiter: "CTO Son, was ist mit dem wichtigsten einer Drummaschine, dem Takt?"
CTO: "Das ist doch kein Meilenstein, einen stabilen Takt bekommt doch heute jeder Jugendlicher mit seinem Arduino hin!"
Mitarbeiter: "Ok, CTO Son, sie sind der Boss!"
 
grad die Bd ist viel zu tief und lang. Oder kann man das tweaken an der Tr-1000?
Wäre schon arg eigenartig, wenn man es nicht tweaken könnten, aber es gilt die Unschuldsvermutung. Solange nicht bewiesen wird, dass es ähnlicher eingestellt werden kann, gehen wir davon aus, dass Antony Fewster alles richtig gemacht hat.
 
In einem Video von den Fred und Mic wurde gesagt, es ist sehr schwer von Roland ein Testgerät zu bekommen. Warum habt ihr euch nicht einfach eins gekauft bei Thomann oder Music Store, man kann die Geräte innerhalb von zwei Wochen doch wieder zurückgeben ohne Begründung, oder?
 
hast du dafür wieder auf "all tracks" gestellt? bei mir ist die clock damit sehr stabil.
Ja auf all tracks. Habe jetzt direkt die E-RM und den Cirklon mit der TR-1000 jeweils verbunden. Das sind ja gute Geräte und ich hab 10 Jahren nie ein Problem in egal welcher Konstellation gehabt. Hier wackelt es wie wie Hölle.

Hab mal zwei Videos hochgeladen. Schau mal :

TR-1000 clockt E-RM

TR-1000 clockt Cirklon
 
wow....seltsam.

also mit "layered gens" habe ich anfangs schwankungen im 0,5 bpm bereich. mit "all tracks" ganz am anfang kurz schwankungen, danach zeigt mir ableton eine konstante bpm an. sowohl via usb als auch über midi.

ich habe aber auch, wie bereits beschrieben, keine größeren probleme mehr, wenn die tr 1000 als slave im "layered gens" modus läuft.

was du noch probieren kannst ist, die clock von der DAW an den cirklon oder ein anderes midi gerät zu schicken und von dort über thru oder out an die roland. ach ja...und auch wenn du das sicher gemacht hast, "tempo sync" in der tr-1000 immer auf die gerade verwendete quelle setzen...nicht auf "auto".

evtl. hilft ein factory reset. ist mir bei anderen geräten auch passiert, dass man nach tagelangem rumprobieren aus versehen irgendwas umgestellt hat, was alles durcheinander gebracht hat, aber man vll nicht mehr am schirm hat.
 


News


Zurück
Oben