3
345625767
Guest
h
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Starkstrom schrieb:Die MidiBoxen können Polyphon sequencieren....
....sind aber DIY![]()
![]()
SvenSyn schrieb:@starki
kannst du den Midibox Seq zum EA-Fest mal mitbringen und vorführen?
darsho schrieb:Starkstrom schrieb:Die MidiBoxen können Polyphon sequencieren....
....sind aber DIY![]()
![]()
Laut Deiner Beschreibung 2 Spuren mit bis zu 4 Takten.
Da fang ich persönlich nicht viel mit an![]()
SvenSyn schrieb:
Mal 'ne Frage dazu: Der Octatrack hat ja wohl einen recht mächtigen Midi-Sequenzer, mit einer DAW vergleichbar. Dann ist es ein Sampler (sogar mit chromatischem Modus).Moogulator schrieb:Sequencer allein wäre natürlich auch Octatrack und ElectribeSampler
Die Octa ist ein wenig auch irgendwie "Looper",..
Ja…PySeq schrieb:Hat der Octatrack aber auch die Audio-Funktionen einer DAW? Das heißt, kann man auf Audiospuren einerseits (minutenlang) das aufnehmen, was von draußen 'reinkommt und andererseits (u.U. zugleich) das, was der interne Sampler wiedergibt? Kann man damit also auch ganze Lieder sequenzen und aufnehmen?
Ja.Kann man z.B. auch zwei Audio-Tracks auf einem zusammenführen?
Auch die SU700 ist ein Computer, ebenso der Virus und so weiter und so fort. Einzig das Benutzerinterface und die eingebauten Hardware-Anschlüsse machen den Unterschied. Aber das ist eine müßige, theoretische Betrachungsweise.Ich habe bei dem Preis schon etwas geschluckt, dann über eine ältere (und gebraucht daher günstigere) Groovebox nachgedacht wie Yamaha SU700, und mir schließlich dann doch lieber stattdessen ein gebrauchtes Notebook gekauft. "Kein Computer" ist Octatrack ja auch nicht mehr unbedingt.
Kommt drauf an, was Du machen willst: Wenn Du gerne derart arrangierst, dass Du Bausteine verschiedener Größe auf einer Fläche nach Belieben zusammenstellst, dann wirst Du mit dem OT nicht glücklich werden, sondern eher mit den hochauflösenden Bildschirm-Maus-Interfaces und Arrange-Views zeitgemäßer DAWs. Beim OT heisst es dagegen: ein Pattern hat maximal 64 Schritte, und es gibt eine Liste, die Pattern umschaltet.Allerdings hat er durch die Spezialisierung schon bessere Haptik als ein Notebook.
Das ist das mit Abstand anspruchsvollste "schon", das mir seit langem untergekommen ist.Subsoniq schrieb:Atari-cubase plus lauflichtsequnzer in Hardware würd ja schon reichen, aber gibts halt einfach nicht.
Als Brot- und Butter-Synth kommt bei mir immer der Roland JV-2080 zum Einsatz. Der bietet alles von den klassischen Sounds bis hin zu abgedrehten Effekten und lässt sich durch Erweiterungsboards auch mit exotischen Sounds ausrüsten.otto auch schrieb:Ein Kontakt Ersatz für halbwegs authentischen Sound von Streichern, Piano etc.
serge schrieb:Das ist das mit Abstand anspruchsvollste "schon", das mir seit langem untergekommen ist.Subsoniq schrieb:Atari-cubase plus lauflichtsequnzer in Hardware würd ja schon reichen, aber gibts halt einfach nicht.
Was m.W.n. so ziemlich dieses Konzept vereint wurde schon hier genanntSubsoniq schrieb:(...)
Atari-cubase plus lauflichtsequnzer in Hardware würd ja schon reichen, aber gibts halt einfach nicht.
binary tubes schrieb:(...)
Grooveboxen und Sequenzer wären zum Beispiel, MC-909, (...)
Danke für die umfangreiche Erklärung. Sehr hilfreich!serge schrieb:[Zum Octatrack]…wenn man in der Lage und willens ist, mit rund achteinhalb Minuten RAM-Aufnahmezeit bei 16 Bit zurecht zu kommen. Diese 8,5 min Sampling-Zeit kann beliebig zwischen den acht Spuren aufgeteilt werden. Samples, die dagegen von der CF-Karte abgespielt werden, kommen praktisch "oben drauf", unterliegen also nicht dieser zeitlichen Einschränkung, sondern können im Prinzip beliebig groß sein – aber alles, was Du in Echtzeit aufnehmen möchtest, muss in diese 8,5 min passen. ...
Du meinst den K5000S mit den Controllern. Und für den W und R gab es die Macro Control Box.otto auch schrieb:Version mit 16 Regler - denke die sollten das etwas kompensieren!? Gab es wohl auch zusätzlich als Zusatzbox.
Wurde durch die DAW's in den letzten Jahren verdrängt. Aber seit einiger Zeit tut sich wieder etwas.otto auch schrieb:Kann mir nicht vorstellen, das dafür kein Markt ist. Bzw. vielleicht überseh ich da auch was.