
pasthq
..
Huhu,
ich habe für ein Projekt ein VST (u-He Zebra 2) in einen AKAI gesampelt und die Samples im Sampler runtergepitcht (2 Oktaven).
Dadurch ist mir nun aufgefallen, dass ich den Outputgain im Ableton erstmal 10-20dB lauter machen muss mit einem Utility Gain, um überhaupt einen adequaten Samplingpegel zu bekommen bzw.
ich bei der Aufnahme meines Tracks dann immer so eine Art Aliasingrauschen habe, was glaube ich dadurch entsteht, dass die VST Samples im Sampler gepitcht werden.
Hilft da eine erhöhte Samplerate und dann erst Samplen? Ich nehme an, durch die AD-Wandlung ist es völlig normal, dass die digitalen Signale beim Sampling etwas höher gepegelt werden müssen.
ich habe für ein Projekt ein VST (u-He Zebra 2) in einen AKAI gesampelt und die Samples im Sampler runtergepitcht (2 Oktaven).
Dadurch ist mir nun aufgefallen, dass ich den Outputgain im Ableton erstmal 10-20dB lauter machen muss mit einem Utility Gain, um überhaupt einen adequaten Samplingpegel zu bekommen bzw.
ich bei der Aufnahme meines Tracks dann immer so eine Art Aliasingrauschen habe, was glaube ich dadurch entsteht, dass die VST Samples im Sampler gepitcht werden.
Hilft da eine erhöhte Samplerate und dann erst Samplen? Ich nehme an, durch die AD-Wandlung ist es völlig normal, dass die digitalen Signale beim Sampling etwas höher gepegelt werden müssen.