K
Karmaloge
||||||||
es geht darum um eine Geschichte die jeder kennt vielleicht , es fing an mitte der achtziger Jahren wo die Hersteller anfingen Regler weg zu lassen auf den Keyboards/ Synths , angeblich weil das modern aussah, und alles nur noch über Taster zu bedienen war, dann gab es eine Zeit lang nur noch Rompler und es wurde nichts mehr anderes gemacht. Ich kann mich erinnern an eine Diskussion im Keyboards Forum nach der gleichnamigen Zeitschrift aus den Neunzigern zu Beginn der Internet Ära , dass viele sich beschwert haben „warum bringen die Hersteller keine richtigen analogen Synthesizer mehr raus , warum gibt es keine Regler ,warum muss man sich durch Menüs durch tappen“ und so weiter „warum bringen die Hersteller nur noch lanweilige Kisten heraus?“ Gerade in den 90er zu Beginn der Technoära wo jeder elektronische Musik machen wollte und die Hersteller überhaupt nicht darauf reagiert haben, kaum brauchbares geliefert haben und die gebrauchtpreise analoger Klassiker regelrecht explodiert sind. Ich war danals bei Sound und Drumland und es gab dort wirklich nur Keyboards und Rompler, an dem Tag dort eine vergoldete Special Edition vom DX7 .
Also sind eure Wünsche in Erfüllung gegangen, haben die Hersteller dazugelernt im Vergleich Zu früher, den 90er Jahren?
Was fehlt euch noch? Bedientechnisch,Sound, Features....
Also sind eure Wünsche in Erfüllung gegangen, haben die Hersteller dazugelernt im Vergleich Zu früher, den 90er Jahren?
Was fehlt euch noch? Bedientechnisch,Sound, Features....