Skinny Puppy Gesangseffekt

studio-kiel

studio-kiel

|||||||||
Hello leeve Lütz :)

Ich liebe ja diesen Live-Vocal-FX von Mr. Ogre für den er ein Lexicon PCM41 benutzt (42 geht wohl auch). Da die Teile aber so gut wie nicht mehr oder nur zu Höchstpreisen zu bekommen sind, habe ich mich gefragt, wie man diesen Effekt nachbilden könnte.

Wer noch nicht weiss, welchen Effekt ich meine, der schaut sich dieses Video an: http://www.youtube.com/watch?v=fjsxIJ3NTSM Dort sieht man sehr sehr gut, wie er das Lexicon benutzt.

Könnte man sowas nicht mit einem Phrasensampler, wie z.B. dem Digitech JamMan Looper realisieren? Das Gerät müsste ja eigentlich nur auf Knopfdruck aufnehmen und beim loslassen der Taste sofort das Material geloopt abspielen. Dann noch ein ein Drehrad für Pitch und fertig...

Oder liege ich damit sooo verkehrt?

Weiterhin noch die Frage, ob es ausser dem Digitech Vocal 300/400 Multieffektgeräte mit "Strobe"-Effekten gibt? Die Digitechs sollen ja klanglich nicht sooo dolle sein, bzw. rauschen. Das TC Voice "Create" ist schon gar nicht schlecht mit Radio- und Megaphone-FX, aber da fehlen halt so abgedrehtere Sachen - zumindest konnte ich sie in den Demo-Soundfiles nicht entdecken... Irgendwelche Tips für kranke Vocal-FX? (soll Hardware sein)
 
studio-kiel schrieb:
Könnte man sowas nicht mit einem Phrasensampler, wie z.B. dem Digitech JamMan Looper realisieren? Das Gerät müsste ja eigentlich nur auf Knopfdruck aufnehmen und beim loslassen der Taste sofort das Material geloopt abspielen. Dann noch ein ein Drehrad für Pitch und fertig...

Ja, nicht mit einem, sondern zwei Knopfdrücken: Punch in - Punch out.
Funktioniert dann wie ein Echo ohne Decay.
Der Punch Out markiert gleichzeitig den Loop-Endpunkt.
 
Einer würde auch reichen - rein = SampleStart, raus = SampleEnde

Hehe...oder meintest du das? ;-)
 
Einfach Delay bypassen und Delayzeit verändern. Das ist in der Warp-Ecke quasi ein Standardeffekt, gelegentlich nennt man das heute Granular, je nach Feedback, BPM Sync..

Bette das Video bitte nächstes Mal ein, wobei SP natürlich ohne hinhören bekannt ist ;-) Dafür sind die geleben Knöppe über dem Eingabefenster! Achte mal drauf..


Ein einfaches Korg Doppeldelay tut's also auch.
BRaucht man keinen Phrasenmäher für. Damals haben sie bei mir Vocoder gesagt, nur weil ich das Feedback benutzt habe und am Regler gedreht hatte ;-)
 
Huch...ich seh gerade, dass das Digitech Vocal 400 gar nicht mehr erhältlich ist. Zumindest bei Thomann und Digitech hat es auch von der Homepage genommen. Was denn da los? :sad:
 
sehr gut dafuer (gerade vocals) eignet sich zB der kleine digitech delay http://www.digitech.com/products/pedals/DigiDelay.php
aehnlich wie bei dem equivalenten boss (afair DD6 oder 7) lassen sich da im loop mode solche 'haenger' sounds leicht und intuitiv erzeugen. solange man auf dem schalter bleibt nimmt das teil auf, nach loslassen wird der schnipsel geloopt (sehr kurzes im ms-bereich geht damit locker)... einmal kurz bei laufendem loop angetippt wird der loop wieder geloescht.
 
snowcrash schrieb:
sehr gut dafuer (gerade vocals) eignet sich zB der kleine digitech delay http://www.digitech.com/products/pedals/DigiDelay.php
aehnlich wie bei dem equivalenten boss (afair DD6 oder 7) lassen sich da im loop mode solche 'haenger' sounds leicht und intuitiv erzeugen. solange man auf dem schalter bleibt nimmt das teil auf, nach loslassen wird der schnipsel geloopt (sehr kurzes im ms-bereich geht damit locker)... einmal kurz bei laufendem loop angetippt wird der loop wieder geloescht.

Aber da fehlt dann noch was zum Tunen...wäre "Time Bender" von Digitech vielleicht nen Ticken besser geeignet?

http://www.digitech.com/products/Pedals/TimeBender.php

Video:

Oh, aber der kostet gleich wieder 299€ :sad: Dafür bietet er aber auch musikalische Delays, als so ein Art Note-Repeat. Als Rack mit Midi zum Syncen würde mir sowas noch mehr zusagen...
 
Wie sieht denn mit den folgenden Geräten aus - ginge das damit?

Lexicon MX200 (199€), TC Electronic M350 (193€) oder G-Sharp (nur 129€), Behringer DSP2024P VIRTUALIZER PRO (95€), Alesis Microverb IV (149€)

Soweit ich sehen kann, haben die alle teils frei belegbare Regler...
 
studio-kiel schrieb:
Aber da fehlt dann noch was zum Tunen...wäre "Time Bender" von Digitech vielleicht nen Ticken besser geeignet?
verstehe, pitch soll auch noch verschraubt werden, das problem mit den groesseren loopern ist meist, dass die loopzeit nicht im ms-bereich angesiedelt ist, ein grosser nachteil auch des hazarai-memory-man. hmmm...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben