Soniware Liven Grooveboxes -kann jemand kurz und knapp die versch. Einsatzgebiete skizzieren?

Die Iden des Maerz

|||||||||||
Hallo!
Kennt sich jemand hier gut mit den Kisten aus und kann mal die verschiedenen Einsatzgebiete skizzieren?
Bei einigen der Kisten verstehe ich die Unterschiede nicht so wirklich. FM klar, weiß ich.
Taugen die Kisten alle wirklich nur für Ambient?
Oder können/kann z.B. die Drumbox auch Techno (909, 808, etc.)?
Alle sachdienlichen Hinweise wie zum Beispiel gute Videos oder Erklärungen würden helfen.
Vielen Dank!

Tack för hjälpen!
 
Schwierige Frage und vermutlich gar nicht allgemein für alle Geräte von Sonicware zu beantworten. Ich kenne auch bei weitem nicht alle Sonicware Geräte. Einigen ist zumindest gemein, dass sie versuchen, neue Klangwelten zu erschließen. (Zumindest wenn man "neu" auf Hardware Synthesizer beschränkt.) Oft eine alte Idee/Soundengine mit neuen Features. Zudem packt Sonicware immer einige, eher weniger subtilen, Effekte dazu.

Ambientlasstig erscheinen mir aber nur Texture Lab, Ambient0 (beide Soundteppich) und Evoke (Cineastisch Orchestral).

Der Cydrum ist soundmässig hingegen eine ziemlich flexible Drummaschiene. Kann fast klassisch klingen aber kann auch Noise und Industrial, Techno müsste eigentlich auch gehen. Hat dabei einen "digitalen Charakter". Mir lag aber die Bedienung der Soundengine nicht (ich bin zu blöd) und meine Klangergebnisse waren Müll. Mit dem mickrigen Display hätte ich eventuell leben können.

Also Videos empfehle ich die den YT Kanal von @colectivo_triangular . Der hatte einige von den Geräten unter den Fingern.
 
Schwierige Frage und vermutlich gar nicht allgemein für alle Geräte von Sonicware zu beantworten. Ich kenne auch bei weitem nicht alle Sonicware Geräte. Einigen ist zumindest gemein, dass sie versuchen, neue Klangwelten zu erschließen. (Zumindest wenn man "neu" auf Hardware Synthesizer beschränkt.) Oft eine alte Idee/Soundengine mit neuen Features. Zudem packt Sonicware immer einige, eher weniger subtilen, Effekte dazu.

Ambientlasstig erscheinen mir aber nur Texture Lab, Ambient0 (beide Soundteppich) und Evoke (Cineastisch Orchestral).

Der Cydrum ist soundmässig hingegen eine ziemlich flexible Drummaschiene. Kann fast klassisch klingen aber kann auch Noise und Industrial, Techno müsste eigentlich auch gehen. Hat dabei einen "digitalen Charakter". Mir lag aber die Bedienung der Soundengine nicht (ich bin zu blöd) und meine Klangergebnisse waren Müll. Mit dem mickrigen Display hätte ich eventuell leben können.

Also Videos empfehle ich die den YT Kanal von @colectivo_triangular . Der hatte einige von den Geräten unter den Fingern.
Danke Dir!
Die Collectivo Videos schaue ich auch sehr gern und oft!
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben