A
Anonymous
Guest
Ich mach mal nen allgemeinen Sprint-Layout-Thread auf.
Wie ich grade gesehen habe, gibt es seit ca. 1 Monat ne neue Version 5:
http://www.abacom-online.de/html/sprint-layout.html
Updates von 4 auf 5 gibt es anscheinend nicht, da muss man
sich anscheinend ne neue Vollversion holen. Ärgerlich, wenn
man sich die 4er erst ein paar Monate vorher gekauft hat.
40 Euro sind zwar nicht so unheimlich viel, aber zweimal 40 Euro sind dann schon 80 Euro und da komme ich dann bald in Target3001/Eagle-Preisregionen, wenn
ich noch das Geld für SPlan dazu zähle.
Ok, die neuen Features sind aber schon ziemlich verführerisch:
http://www.abacom-online.de/html/layout-neu.html
Aber genug gegrummelt, jetzt mal ein paar Tips:
AutoMasse:
Man kann pro Element die Entfernung zur AutoMasse bestimmen. Wenn man als Entfernung 0 engibt, wird das Element mit der AutoMasse verbunden.
Test-Funktion:
Bei Benutzung der Testfunktion in Sprint-Layout 4 die AutoMasse ausschalten. Dann aber auch mit eingeschalteter AutoMasse testen, da es sein kann, dass man aus Versehen Elemente mit der Masse verbunden hat, die gar nicht dran gehören. Das passiert z.B. wenn man ein Element auf 0 gestellt hat und danach ein neues Element einfügt.
Also einfach auf ein beliebiges mit der AutoMasse verbundenes Element klicken, dann werden alle Elemente angezeigt, die entweder direkt mit dem Element verbunden sind oder irgendwo an der AutoMasse hängen.
Das muss nicht heissen, dass die AutoMasse durchgehend verbunden ist, hier also unbedingt selber überprüfen.
Vielleicht ist das ja in der 5er Version besser gelöst.
Raster:
Fällt vielleicht nicht jedem direkt auf:
Man kann auch selber Rastermaße definieren, z.B. wenn man nicht im Zoll/Inch-Raster, sondern im "echten" mm-Raster arbeiten will.
Ist z.B. für die Alps SPUNs notwendig.
Raster auflösen:
Mit gedrückter <STRG>-Taste kann man Elemente unabhängig vom Raster verschieben. Grob geht das per Maus, Feinabstimmungen kann man mit den Pfeiltasten vornehmen.
Wie ich grade gesehen habe, gibt es seit ca. 1 Monat ne neue Version 5:
http://www.abacom-online.de/html/sprint-layout.html
Updates von 4 auf 5 gibt es anscheinend nicht, da muss man
sich anscheinend ne neue Vollversion holen. Ärgerlich, wenn
man sich die 4er erst ein paar Monate vorher gekauft hat.

40 Euro sind zwar nicht so unheimlich viel, aber zweimal 40 Euro sind dann schon 80 Euro und da komme ich dann bald in Target3001/Eagle-Preisregionen, wenn
ich noch das Geld für SPlan dazu zähle.
Ok, die neuen Features sind aber schon ziemlich verführerisch:
http://www.abacom-online.de/html/layout-neu.html
Aber genug gegrummelt, jetzt mal ein paar Tips:
AutoMasse:
Man kann pro Element die Entfernung zur AutoMasse bestimmen. Wenn man als Entfernung 0 engibt, wird das Element mit der AutoMasse verbunden.
Test-Funktion:
Bei Benutzung der Testfunktion in Sprint-Layout 4 die AutoMasse ausschalten. Dann aber auch mit eingeschalteter AutoMasse testen, da es sein kann, dass man aus Versehen Elemente mit der Masse verbunden hat, die gar nicht dran gehören. Das passiert z.B. wenn man ein Element auf 0 gestellt hat und danach ein neues Element einfügt.
Also einfach auf ein beliebiges mit der AutoMasse verbundenes Element klicken, dann werden alle Elemente angezeigt, die entweder direkt mit dem Element verbunden sind oder irgendwo an der AutoMasse hängen.
Das muss nicht heissen, dass die AutoMasse durchgehend verbunden ist, hier also unbedingt selber überprüfen.
Vielleicht ist das ja in der 5er Version besser gelöst.
Raster:
Fällt vielleicht nicht jedem direkt auf:
Man kann auch selber Rastermaße definieren, z.B. wenn man nicht im Zoll/Inch-Raster, sondern im "echten" mm-Raster arbeiten will.
Ist z.B. für die Alps SPUNs notwendig.
Raster auflösen:
Mit gedrückter <STRG>-Taste kann man Elemente unabhängig vom Raster verschieben. Grob geht das per Maus, Feinabstimmungen kann man mit den Pfeiltasten vornehmen.