Sputniks over the Caribbean

?

-.-.

Guest
Guten Morgen,

Nachdem gestern zwei neue Sputnik Module in der Post waren habe ich mal was zusammengebastelt. Die Rhythmik entsteht durch die wechselnden Mischverhältnisse der vier Ausgänge des Sputnik Delays, die Melodielinie aus dem Zusammenspiel von Sputnik WCRS und Intellijel uScale. An Tongeneratoren sind Cloud Generator, Elements, und Rubicon beteiligt.

src: http://soundcloud.com/leverkusen/sputniks-over-the-caribbean

Ich finde es ist ganz hübsch geworden - das uScale ist der Hit!

:nihao:
 
Gefällt mir ganz gut. Du schreibst, die Melodie entsteht teils durch Delay. Also CV-gesteuerte Delayzeit/Karplus Dingens?
 
quirin-b schrieb:
Gefällt mir ganz gut. Du schreibst, die Melodie entsteht teils durch Delay. Also CV-gesteuerte Delayzeit/Karplus Dingens?

Danke sehr, das freut mich! Leider kein Karplus Dingens - ich habe das Delay in einen Aux-Channel des Dubmix gesetzt und drei der vier Ausgänge direkt, also ohne Feedbackschleife in den crossfadern mehr oder weniger zufällig (LFO/WCRS) gemischt. So bilden sich wandelnde Rhythmus- oder Shuffle Pattern mit sich überscheidenden Tonwiederholungen. Das Delay läuft dabei im eher oberen Delayzeitbereich und wird nicht moduliert sondern ist an der masterclock orientiert. Das Four Tap hat ja ¼t, ½t, ¾t und 1t-Ausgänge so dass zwischen den unterschiedlichen Teilerverhältnissen hin und her gemischt wird. Herrgott, ich kann das nicht gut erklären - hoffe, es ist ungefähr klar geworden... :selfhammer:

Der Sound der Melodie kommt aus dem leicht frequenzmodulierten und mit ebenfalls leicht durch den Integrator der WCRS verzögertem uScale gefütterten Cloud Generator - Sinus mit ca. ¾ Spread. Hüllkurve ist Maths, VCA Optomix.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben