Als das Gerät rauskam das ist sicherlich schon fast 25 Jahre her lag der Preis bei knapp 1000 Dm,also passt das ja heute 2 k
Richtig.
Der Original-Enigiser ist damals über einen Laden in Hannover vertrieben worden und kostete knapp 1000 Maak, wenn ich mich noch recht erinnere. War damals leider viel zu viel Geld für mich.
Komischerweise kosten Re-Issues älterer Instrumente immer exakt so viel, wie alte Originale auf Reverb kosten (Behringer, Donner und andere Discounter mal ausgenommen), völlig unabhängig vom ursprünglichen Preis. Sogar Moog hat seine beiden Minimoog-Re-Issues dem Reverb-Marktpreis angepasst.
Ob das gerechtfertigte Marktbeobachtung, cleveres Absahnen, purer Zufall oder Anpassung an veränderte Herstellungskosten ist, kann ich nicht sagen (ich würd's wahrscheinlich genauso machen), und das soll auch keine Verschwörungstheorien ankurbeln.
Ich persönlich neige ja dazu, Re-Issues, wenn sie mich ansprechen, bevorzugt vom originalen Hersteller zu kaufen - wenn der originale Hersteller nun allerdings einen eher schwierigen Ruf hat (was allerdings nur immer mal wieder im Internet steht - ich kenne ihn außer von einer relativ muffelig-kurzen E-Mail nicht persönlich), zumindest einer der Kloner (Silver Machines) aber sehr sympathisch rüberkommt (wie ich auf der Superbooth feststellen konnte), nennt man das wohl ein Dilemma.
Ich helfe mir in derlei Fällen meist mit entweder "gar nicht kaufen" oder "das Original gebraucht kaufen" - ob das vernünftig, sinnvoll, moralisch unsauber oder völliger Blödsinn ist, weiß ich auch nicht. Ich vermute Letzteres.
Für Hainbach definitiv das falsche Instrument. Ich hätte mich nach dem Video wenig für den Orgon interessiert. Mildernd muss man sagen, die meisten Audio Demos aus dem Netz sind Schrott, 4 Minuten das gleiche, uninspirierte Gedudel. Man braucht schon sehr viel Imagination wie die Bayern sagen würden.
In der damaligen "Future Music" lag eine CD (oder noch Schallfolie?) mit einem Audio-Demo, darauf war ein derart monströser Subbass zu hören, dass ich den Enigiser sehr lange nicht aus dem Kopf bekommen habe.
Das übliche enigiser-typische Filtergeknarze macht mich dagegen nicht allzusehr an, und was Hainbach mit einem Enigiser will (er steht halt auf Nischen-Instrumente, vermutlich war's genau das), hat sich mir auch nicht so recht erschließen wollen.
Ja das machen wir dieses Jahr anders, vor allem kann ich jetzt komplett dabei sein.
Hervorragend. See you!
Schöne Grüße
Bert