Synthesizer für analoges Signal

D

DarkTranquility

long time no see - Klicke Reset Passwort
Hallo zusammen,

gleich vorweg: Ich bin absoluter Laie.

Mein Vater ist Musiklehrer und spielt rund 10 Instrumente. Meine Geschwister und ich haben von seinem Talent (leider) so gut wie gar nichts geerbt. (Wir haben dafür unsere Talente auf anderen Gebieten ;-) )

Da bei ihm ein runder Geburtstag ansteht, wollen wir ihm ein besonderes Instrument schenken, ein Theremin. Soweit wir wissen, gibt das Theremin ein analoges Signal aus (also kein MIDI). Bisher haben wir nur Synthesizer gefunden, die offenbar MIDI als Input voraussetzen.

Daher die Frage: Gibt es einen Synthesizer (vorzugsweise als Software unter Windows), der ein analoges Eingangssignal so "verfremden" kann wie ein MIDI-Synthesizer?

Wir könnten ihn auch direkt fragen, aber dann wäre die Überraschung weg. Wir wollen ihn zum Geburtstag mit einem "vollständigen Aufbau" überraschen.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten :)
 
A100_Mini_Theremin.gif

A100_Mini_Theremin.jpg

Ist allerdings um die 400 Euro schwer.
 
Ein Theremin erzeugt selbst den Klang, muss aber in der Regel noch an einen Verstärker oder an ein Mischpult angehängt werden, damit der Klang hörbar wird.

Der Vorteil des des Moog THEREMINI liegt damit klar im bereits eingebauten Lautsprecher und der Quantisierungsfunktion, mit der sich das Theremin spiel auch leichter erlernen lässt.

Am besten ihr kauft eurem Vater ein Theremini und einen passenden Mikrophonständer dazu, dann kann er gleich loslegen.

Theremini: https://www.thomann.de/at/moog_theremini.htm
Passendes Täschchen dazu: https://www.thomann.de/at/moog_theremini_gigbag.htm
Mikroständer zB: https://www.thomann.de/at/km_2601.htm oder https://www.thomann.de/at/km_2012_mikrofonstativ.htm
 
Achte darauf, dass dein Gerät einen Envelope Follower hat.
Damit kann ein Audiosignal analysiert werden und andere Elemente im Synth können somit auf Lautstärke eines Audiosignals reagieren.

Toll wäre auch ein Pitch Follower (Tonhöhenanalyse), auch Pitch to Voltage genannt, wenn es analog ist. So etwas ist im MS20 (Mini) zu finden. Mit diesen beiden Elementen kannst du schon einiges machen.
Die Tonhöhe kann nicht nur die Klangerzeugung des Synths steuern, sondern auch andere Sachen, besonders wenn du das alles eh analog machst.

Du kannst sowas auch als Module einzeln kaufen und in ein Rack bauen, das wäre dann frei zu bauen, was du da sonst noch rein bauen möchtest.


Es gibt diese Dinge auch als digitale Technik oder Software. Auch in diversen Kompaktsynthesizern, es ist nur in analog beim MS20 Mini sehr anschaulich, zumal der auch nur 500€ kostet und man da viel lernen kann über Synthese und Klang und muss zudem nicht total der Synthesekönig sein. Damit hat die NDW und New Wave Generation ne Menge gemacht. Gitarre oder Stimme durch schicken zB.
 
Du überforderst den Fragesteller, er meint doch offensichtlich nicht einen Synthesizer zur Verfremdung von analogen Audiosignalen, sondern er hat lediglich nicht verstanden, dass ein Theremin selbst ein Klangerzeuger ist. Er nimmt an das Theremin (und dessen Variante mit CV Ausgängen) wird NUR dazu verwendet um einen Synthesizer anzusteuern. Ein Theremin kann aber in den verbreiteten Varianten immer selbst einen Klang erzeugen. Das Termini gibt diesen sogar optional über den eingebauten Lautsprecher aus.

Er kann ja MIDI, CV, also Steuersignale einerseits und Audio Ausgabe und Verarbeitung andererseits, (noch) nicht unterscheiden, was als Anfänger und Laie ja absolut keine Schande ist. Also nicht weiter verwirren. Der Vater wird sich über das Termini mit Zubehör sicher mehr freuen als über ein kompliziertes melodisch unspielbares Doepfer Modulsystem oder irgendwelche kryptisch zu bedienenden Synths, die 1000 Features "zum niedrigen Preis" anbieten. Damit wird doch keiner Glücklich...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben