A
Anonymous
Guest
Ab einem bestimmten Alter neigt bekanntlich der Mensch dazu, Rückschau zu halten. Ich habe mich immer gefragt, woher meine Liebe zur Elektronischen Musik kommt und bin zur Erkenntnis gelangt, dass gewisse Einflüsse in der menschlichen Entwicklungszeit für solche gravierenden Ausrichtungen nur infrage kommen können.
In meiner Schule - der Direktor schwor bei der Eröffnung, das vorwärtsstrebendste und daher auch hart und ungerecht geführte Gymnasium in NRW leiten zu wollen (der Arsch!) - gab es zwei markante Lehrer, die in ihrer unnachahmlichen Art unumschränkte Begeisterung für das zu unterrichtende Fach zu vermitteln vermochten. Herr Stahl (Physik) und Herr Steinhaus (Musik) ergänzten sich aus meiner Sicht so ideal, dass ich sie irgendwann einmal verschmolzen habe und als Folge daraus das Thema "Musik & Technik" aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken war.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch einmal auf die schöne Langspielplatte von Herbert Eimert "Einführung in die elektronische Musik" hinweisen, die uns Herr Steinhaus im Musikunterricht schon 1965 vorgespielt hat -> http://www.elektropolis.de/ssb_story_eimert.htm.
Und nicht zu vergessen: Der Experte besitzt selbstverständlich einen originalen Kleppermantel, den er gerne und selbstbewußt bei Treffen mit Gleichgesinnten trägt.
Herr Stahl
Herr Steinhaus
Sicherlich habt ihr, liebe Forumteilnehmer, ebenfalls über prägende Einflüsse zu berichten, und ich bin schon sehr gespannt, was da so kommen mag.
Alles Gute wünscht
Tante Anna
In meiner Schule - der Direktor schwor bei der Eröffnung, das vorwärtsstrebendste und daher auch hart und ungerecht geführte Gymnasium in NRW leiten zu wollen (der Arsch!) - gab es zwei markante Lehrer, die in ihrer unnachahmlichen Art unumschränkte Begeisterung für das zu unterrichtende Fach zu vermitteln vermochten. Herr Stahl (Physik) und Herr Steinhaus (Musik) ergänzten sich aus meiner Sicht so ideal, dass ich sie irgendwann einmal verschmolzen habe und als Folge daraus das Thema "Musik & Technik" aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken war.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch einmal auf die schöne Langspielplatte von Herbert Eimert "Einführung in die elektronische Musik" hinweisen, die uns Herr Steinhaus im Musikunterricht schon 1965 vorgespielt hat -> http://www.elektropolis.de/ssb_story_eimert.htm.
Und nicht zu vergessen: Der Experte besitzt selbstverständlich einen originalen Kleppermantel, den er gerne und selbstbewußt bei Treffen mit Gleichgesinnten trägt.

Herr Stahl

Herr Steinhaus
Sicherlich habt ihr, liebe Forumteilnehmer, ebenfalls über prägende Einflüsse zu berichten, und ich bin schon sehr gespannt, was da so kommen mag.
Alles Gute wünscht
Tante Anna