MvKeinen
||||||||||
ist ja immer interessant wenn eine Nicht Synthesizer redaktion was über Synthesizer schreibt:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hier wird auf die Klangästhetik der 8-Bit Heimcomputer Bezug genommen. Dort ist der C64 mit seinem SID durchaus relevant und hat einen analogen Filter. Die anderen Klänge der Zeit sind im Squarewave und Rauschbereich angesiedelt und klanglich passt der Vergleich durchaus.Statt sündhaft teure Hardware aus den 70ern und 80ern anzuhimmeln jetzt ein alter Pentium das neue Analog? Ich mein, mehr daneben liegen geht irgendwie kaumAber schön dass Vermona Beachtung findet.
„Bei manchen Sachen, die früher in Schaltkreise integriert waren, müssen wir inzwischen einen größeren Aufwand betreiben und das diskret aufbauen. Sprich, mit Widerständen und Transistoren, um dieselbe Funktionalität zu erhalten“
Mit SMD aber meist auch kein Problem mehr (wie andere Hersteller auch zeigen). Ausserdem sind gerade Synthesizer-Chips in grosser Auswahl von mindestens vier Herstellern wieder (Curtis, SSM, CoolAudio, Alfa) verfügbar.das fand ich sehr spannend