F
Flaxn
long time no see - Klicke Reset Passwort
Hallo erstmal! Ich bin neu hier
Wie es sich gehört brauche ich natürlich erst einmal Hilfe.
Mein Volca Bass ist mir vor einiger Zeit abgeraucht im Betrieb mit einem Nicht-Original Netzteil. Ich habe das Gerät aufgeschraubt und festgestellt dass nahe des Stromeingangs einiges korrodiert war. Ich habe die Korrosion mit Isopropyl-Alkohol (99,5%) gereinigt, wie ich es in diversen Nischen des Internets beschrieben gefunden habe. Alelrdings hat mir das nicht großartig weitergeholfen. Das Gerät ist noch immer tot. Tot heißt hier: Das gerät lässt sich nicht anschalten.
Hier habe ich einen Schaltplan und eine Teileliste gefunden: http://www.ksadhu.niezba.org/sajty/korg_volca_bass_sm.pdf
Auf dem beigefügten Foto kann man erkennen, dass ein Chip durchgebrannt zu sein scheint. Bei Benutzung eines Netzteils wird es an der Stelle auch heiß. (Das ist die gleiche Stelle an der viel korrodiert war.)
In Schaltplan/Teileliste habe ich herausgefunden, dass es sich um folgenden Chip handelt: https://www.mouser.de/ProductDetail/Texas-Instruments/TPS62112RSAR?qs=Gse6rAGbi7%2BtNwJHvD5FOg==
Nun zu meinen Fragen:
1. Habe ich hier möglicherweise das richtige Problem ausfindig gemacht?
2. Falls ja: Ist es möglich/sinnvoll diesen Chip als Laie auszutauschen?
3. Gibt es noch andere Tipps und Ideen?
Vielen Dank!


Wie es sich gehört brauche ich natürlich erst einmal Hilfe.
Mein Volca Bass ist mir vor einiger Zeit abgeraucht im Betrieb mit einem Nicht-Original Netzteil. Ich habe das Gerät aufgeschraubt und festgestellt dass nahe des Stromeingangs einiges korrodiert war. Ich habe die Korrosion mit Isopropyl-Alkohol (99,5%) gereinigt, wie ich es in diversen Nischen des Internets beschrieben gefunden habe. Alelrdings hat mir das nicht großartig weitergeholfen. Das Gerät ist noch immer tot. Tot heißt hier: Das gerät lässt sich nicht anschalten.
Hier habe ich einen Schaltplan und eine Teileliste gefunden: http://www.ksadhu.niezba.org/sajty/korg_volca_bass_sm.pdf
Auf dem beigefügten Foto kann man erkennen, dass ein Chip durchgebrannt zu sein scheint. Bei Benutzung eines Netzteils wird es an der Stelle auch heiß. (Das ist die gleiche Stelle an der viel korrodiert war.)
In Schaltplan/Teileliste habe ich herausgefunden, dass es sich um folgenden Chip handelt: https://www.mouser.de/ProductDetail/Texas-Instruments/TPS62112RSAR?qs=Gse6rAGbi7%2BtNwJHvD5FOg==
Nun zu meinen Fragen:
1. Habe ich hier möglicherweise das richtige Problem ausfindig gemacht?
2. Falls ja: Ist es möglich/sinnvoll diesen Chip als Laie auszutauschen?
3. Gibt es noch andere Tipps und Ideen?
Vielen Dank!
