Von Optik zur Akustik, oder: Carl Zeiss Jena bedient Eurorack

aljen

|||||
Wer hätte das gedacht. Mein erstes mehr-oder-weniger DIY-Projekt ist fertig… bzw. insofern fertig, wie Eurorack fertig sein kann. :)

CarlZeissJenaKoffer_aljen_ALJ0725.jpg

Den Koffer hatte ich schon lange, war ein Geschenk von einem Freund. Geschätzte 1960er Jahre Entstehungszeit, am Deckel innen noch das alte CZJ-Logo. Entsprechend rustikale Osten-Qualität von damals. Die ursprüngliche "Mechanik" habe ich entfernt, die Elemente waren entweder kaputt oder morsch oder beides.
CarlZeissJenaKoffer_aljen_ALJ0715.jpg
Schon vom Anfang an wollte ich daraus einen "Themenkoffer" machen – Thema "vormaliger Ostblock".
Ursprünglich dachte ich daran, das Gehäuse mit XAOC-Devices-Module zu bestücken. Die haben sich aber für teils zu tief erwiesen. ;-)
Außerdem wären die Polen wohl pikiert beim Einordnen in die "Ostblock"-Schublade. Zu Recht.
CarlZeissJena_Koffer_Erste_Ueberlegungen.jpg
Deshalb kam die andere Idee – die mit System 100. Es war damals™ mein Traum, als ich Anfang 1980er, leidenschaftlicher Hörer elektronischer Musik, selber noch im "Ostblock" lebte und von Synthesizern nur träumen konnte. Unter anderem von dem System 100…
CarlZeissJenaKoffer_aljen_ALJ0705.jpg
Theoretisch kannte ich das System 100 in- und auswendig: habe mir von jemandem, der jemanden kannte, der jemand kannte, der Zugang zu einem System 100 hatte, das bis heute berühmte und hilfreiche berühmte Handbuch von einer Fotokopie-kopie-kopie… fotokopiert… Selbst das Fotokopieren ging nicht einfach so – die Kopierer waren damals alle strengstens kontrolliert… aber was soll's. Auch das gelang: ich hatte Zugriff auf einen Kopierer, der laut Unterlagen längst verschrottet war. Es war ein Japaner Deutscher, Marke Triumph-Adler; der Toner kam noch nicht in Kartuschen, sondern in Blechbuchsen, und wurde per Schäufelchen in eine ausziehbare, perfekt gleitende "Schublade" im Gerät nachgefüllt. Praktisch, nicht zurückverfolgbar – und dass man beim Nachfüllen immer etwas von dem Zeug einatmete, spielte keine Rolle. So hatte ich das "Samistadt"-Handbuch zu einem System, an das ich, das stand fest, nie im Leben kommen würde.

Träumen kann man ja.

Jahrzehnte später – und schon fast ein ganzes Leben anderswo – kann ich von dem Original von damals zwar immer noch nur träumen – aber dank Behri Ulinger ® gibt es immerhin eine erstaunlich gute Replik zum Hands-On. Warum also nicht den Rolando Furioso von Behringer als Thema.

Das Blöde dabei: ich bin eigentlich kein Handwerker. Früher attestierte ich mir selbst sogar zwei linke Hände. Inzwischen, durch Jahrzehnte im Altbau, hat sich das mir der Lateralisierung oberer Extremitäten etwas bis deutlich gemildert, wie ich meine. Ob das aber reicht?

Immerhin gibt es Fertigteile, sogar Brackets aus einem 3D-Drucker, u.a. bei der hochgehenden Scheune aus Leipzig. Von dort sind auch die Rails in "golden brown texture like Sun". Ursprünglich wollte ich die Rails in Schwarz, Rot und Gold bestellen. Würde aber zum Konzept nicht ganz passen. Nächstes Mal, vielleicht – wenn ich einen Nur-Doepfer-Koffer bastle :)

Work in Progress:

CarlZeissJenaKoffer_aljen_IMG_3196.jpg
Vor allem das Zuschneiden der (relativ teuren) Rails bereitete mir unruhige Hände – eine Kappsäge besitze ich nicht. Aber was soll's. Ein Dremel tut's auch. Ein paar Kratzer in der Eloxierung betrachte ich wohlwollend als eine Art Markenzeichen: nun ist es definitiv meins.
CarlZeissJenaKoffer_aljen_ALJ0738.jpg
Die Arbeit hatte ich gestern erledigt – wenn schon Halloween-Gruseln, dann richtig.
CarlZeissJenaKoffer_aljen_ALJ0697.jpg
Was soll ich da noch sagen: Passt.™ Unfallrfei geschafft. :) Für drei System-100-Module gibt es noch oben Platz. Die kommen demnächst rein, denn gebraucht werdern sie!

Viele Grüße, aljen
 

Anhänge

  • CarlZeissJenaKoffer_aljen_ALJ0697.jpg
    CarlZeissJenaKoffer_aljen_ALJ0697.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 13
  • CarlZeissJenaKoffer_aljen_ALJ0720.jpg
    CarlZeissJenaKoffer_aljen_ALJ0720.jpg
    2 MB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Saubere Arbeit.
Bitte darauf achten, dass die Schraubenschlitze (/) einheitlich 45 ° zum Kistenrand stehen. Da wurde Wert drauf gelegt.
 
Saubere Arbeit.
Bitte darauf achten, dass die Schraubenschlitze (/) einheitlich 45 ° zum Kistenrand stehen. Da wurde Wert drauf gelegt.
Was einem Fachmann so alles auffällt… Alle Achtung, es ist tatsächlich so!

"Denn das Nützliche kommet nie allein – –
Das Schöne folgt ihm ungefragt hinein!"


Cyprian Norwid (1821 – 1883), Promethidion
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben