VST-Mastering-Tools / Summenaufzeichnung von Mixer in PC

ion

.
ich stelle hier nochmal ganz kurz die frage:
wie lassen sich mastering vst-tools am sinningsten einsetzten?
mein weg:
sequencing in LIVE über multiface + (bald) adcon raus ans vlz/ summe zurück in LIVE rec.spur..... verwendet man diese tools zb nen multiband dann auf der aufnahmespur? und muss vorher kurze aufnahmen zum test machen um überhaupt z uhören inwiefern das aufnahmesignal verändert wird?

denn man hört ja beim mix am mischer nicht was auf der aufnahmespur passiert...!
thx
 
Ich hab's mal ausgelagert, da es beim letzten Willen nix mit dem Ursprungsthread zu tun hat (Du kannst übrigens auch selber Threads erstellen!).
 
hththt schrieb:
ich stelle hier nochmal ganz kurz die frage:
wie lassen sich mastering vst-tools am sinningsten einsetzten?
mein weg:
sequencing in LIVE über multiface + (bald) adcon raus ans vlz/ summe zurück in LIVE rec.spur..... verwendet man diese tools zb nen multiband dann auf der aufnahmespur? und muss vorher kurze aufnahmen zum test machen um überhaupt z uhören inwiefern das aufnahmesignal verändert wird?

denn man hört ja beim mix am mischer nicht was auf der aufnahmespur passiert...!
thx

In der Regel nimmt man bei solch einem Setup die Summe aus dem VLZ auf und bearbeitet dann das einzeln im Rechner zwecks Mastering. Wenn Du aber schon EQ- und Dynamikbearbeitung des Summensignals während der Mischung haben möchtest, solltest Du die Main Inserts des VLZ mit deinem Interface verkabeln. Dazu jeweils 2 In- und Outputs des Interfaces exklusiv mit dem Insert verbinden...Der Ausgang des Inserts geht dann auf eine Recordingspur in Live, dessen Outputs mit den Eingängen/Rückwegen des Inserts verkabelt sind. In dieser Spur kannst Du dann Deine Dynamiktools einsetzen - Handelst Dir allerdings dabei auch Latenzen ein.
 
hm ich sehe das ich da wieder wissen nachzuholen habe..
dachte summe meint ein gesammt stereo signal
wenn du aber sagst "bearbeitet man dann einzeln"
klingt das ja eher danach jeden kanal bzw einige gruppen im sequencer aufzunehmen... was natürlich wegen späterer bearbeitung sinvoll ist

hmm vllt könnt ihr ja setup tips geben, habe hier seit eben meinen 1604 VLZ stehen und mache luftsprünge :) (130,- mehr als 1402 vlz pro allemal wert)

also mein plan ist, reverb und delay (zustätzl. zu aux) auf je einem effektkanal zu haben während der phaser nur über aux läuft.
somit bleiben mir 14 kanäle für sequencerspuren übrig.
mein charisma 2 möchte ich über die subgruppen nutzen, also eine group für percussion etc und die andere bass/ BD etc = beide charisma kanäle.

zur verfügung stehen ja die 8 direct outs des vlz sowie 4 sub group outs.
inputs an multiface und adcon habe ich 15 (einer ist putt)

die farge ist nun wie und mit wievielen/welchen outs ich am besten in den rechner gehe, da meine cpu beim aufnehmen und gleichzeitigem abspielen von sovielen spuren höchstwahrsch. terrorrrr macht !?

sollte ich vllt dann dann nur über die 4 sub group outs in den rechner gehen? oder ist das zwecks pre-mastern nach dem mix öh :oops: irgendiwe zu suppen-artig, zwecks die exacte verteilung der master-gewürze?

warte gespannt auf tips
vielen dank
 
Du denkst zu kompliziert oder besser: hast mich falsch verstanden. ;-)
Summe meint Stereosumme, klar. Einzeln bearbeiten bezog sich auf "gesondert" bearbeiten nach der Aufnahme des PREmasters und nicht während der Mischung.
 
ok, versteh...
also alles was ich selbst PREmastern will, vor den mix und danach nur noch summen-bearbeitung

also multiband&co werden dann auf die aufgenommene summenspur verwendet und wenn das ganz gut ausgepegelt ist wird GERENDERT (gebounced) oder wie am besten?
 
Wieso hörst Du das aufzunehmende Signal inkl. Bearbeitung nicht?
Am Multiface läßt sich doch auch ein Directmonitoring einstellen, sodass Du das Aufnahmesignal ohne Zeitversatz hörst. Undzwar inkl. aller Bearbeitungen.
Solltest Du digital im Computer mastern, würde ich ersteinmal das unbearbeitete Signal aufzeichnen und dann per Plugins bearbeiten.
Wenn es passt, einfach bouncen.
 
intercorni schrieb:
Wieso hörst Du das aufzunehmende Signal inkl. Bearbeitung nicht?
Am Multiface läßt sich doch auch ein Directmonitoring einstellen, sodass Du das Aufnahmesignal ohne Zeitversatz hörst. Undzwar inkl. aller Bearbeitungen.
Solltest Du digital im Computer mastern, würde ich ersteinmal das unbearbeitete Signal aufzeichnen und dann per Plugins bearbeiten.
Wenn es passt, einfach bouncen.

:oops: öhm direct monitoring? also das ich mastering plugs wie nen multiband expander o.ä- auf der aufnahmespur liegend, während des mixes am VLZ höre??? wie geht n das?
jaja soweit man meine arbeitsschritte mastern nennen kann pasiert das nur am PC im mom wohl eher noch pre-mastern
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben