Hallo zusammen,
ich habe ein Klangproblem in meinem Studiozimmer das ich gerne mit Schaumstoff, Absorbern o.ä. lösen möchte, aber davon leider nicht wirklich viel Ahnung habe:
Der Raum ist rechteckig und 2,5 auf 4,5 meter, die Deckenhöhe ist 2,45; der Boden ist Parkett; Das Gebäude ist ein 80er Jahre Stahlbetonbau, und genau da liegt wohl auch das Problem, dass ich einen kurzen, metallisch klingenden Nachhall habe, der sehr störend ist; Da meine Abhöre ungünstigerweise an der langen Wand steht (geht in dem Raum leider kaum anders) reflektiert die gegenüberliegende Wand natürlich alles und es entsteht ein Soundbrei;
Ich habe bereits eine grosse Matratze an der langen Wand gegenüber meiner Abhöre stehen und einen Teppich am Boden, doch das reicht noch nicht...
Was ist hier das sinnvollste: Noppenschaumplatten kaufen und die Wand gegenüber der Abhöre bedecken, oder muss ich eher etwas in den Ecken machen? Und wie dick sollte der Schaumstoff sein? Oder würde ein Absorber mit Steinwolle und Filz mehr bringen? Oder die Kombi aus beidem? Da die Matraze schon recht viel Platz einnimmt würde ich auch auf die in Zukunft gerne verzichten, aber dann klingt alles noch viel schlimmer...
Hat mir jemand einen Tipp, wie ich das Problem (möglichst auch noch bezahlbar) lösen kann? Bei Thomann gibts ja diese Dämmungssets mit verschiedenen Schaumstoffelementen - wäre das u.U. eine akzeptable Lösung?
Danke & Gruss
Mark
EDIT: habe grade doch nochmal gesucht
und einige Threads zum Thema Noppenschaum gefunden - Bzgl. Absorber aus Holz und Steinwolle und was nun besser ist habe ich aber nichts gefunden...
ich habe ein Klangproblem in meinem Studiozimmer das ich gerne mit Schaumstoff, Absorbern o.ä. lösen möchte, aber davon leider nicht wirklich viel Ahnung habe:
Der Raum ist rechteckig und 2,5 auf 4,5 meter, die Deckenhöhe ist 2,45; der Boden ist Parkett; Das Gebäude ist ein 80er Jahre Stahlbetonbau, und genau da liegt wohl auch das Problem, dass ich einen kurzen, metallisch klingenden Nachhall habe, der sehr störend ist; Da meine Abhöre ungünstigerweise an der langen Wand steht (geht in dem Raum leider kaum anders) reflektiert die gegenüberliegende Wand natürlich alles und es entsteht ein Soundbrei;
Ich habe bereits eine grosse Matratze an der langen Wand gegenüber meiner Abhöre stehen und einen Teppich am Boden, doch das reicht noch nicht...
Was ist hier das sinnvollste: Noppenschaumplatten kaufen und die Wand gegenüber der Abhöre bedecken, oder muss ich eher etwas in den Ecken machen? Und wie dick sollte der Schaumstoff sein? Oder würde ein Absorber mit Steinwolle und Filz mehr bringen? Oder die Kombi aus beidem? Da die Matraze schon recht viel Platz einnimmt würde ich auch auf die in Zukunft gerne verzichten, aber dann klingt alles noch viel schlimmer...
Hat mir jemand einen Tipp, wie ich das Problem (möglichst auch noch bezahlbar) lösen kann? Bei Thomann gibts ja diese Dämmungssets mit verschiedenen Schaumstoffelementen - wäre das u.U. eine akzeptable Lösung?
Danke & Gruss
Mark
EDIT: habe grade doch nochmal gesucht

