Tonerzeuger
Noerd Elektro
Liebe Linuxer,
ich überlege, ab Debian "Buster" auf den XFCE-Desktop umzusteigen. Zwar ist die Optik - obwohl stark anpassbar - etwas altbacken, aber an GNOME Classic stört mich so einiges:
- In der aktuellen Version ( in Buster) können keine Dateien mehr auf der Arbeitsfläche abgelegt werden, und
- Die beiden Leisten oben und unten nehmen dort Platz weg, wo beim 16:9 Laptopbildschirm eh schon wenig Platz ist
, und das lässt sich auch nicht abschalten. Eine Leiste brauche ich aber - mit dem Standard-GNOME komm ich gar nicht klar.
Dagegen kann man bei XFCE die Leisten z.B. auch an den linken und rechten Bildschirmrand legen. Das sieht ungewohnt aus, schafft aber viel Platz für Internetseiten oder Textdokumente:

Hier zum Vergleich GNOME Classic - vielleicht stylischer, aber für mich unpraktisch:
Frühestens im Herbst soll eine neue XFCE-Version (4.14) rauskommen, für Buster leider zu spät. Die Screenshots sehen gut aus.
Vielleicht gibts das ja später mal in den Backports?
ich überlege, ab Debian "Buster" auf den XFCE-Desktop umzusteigen. Zwar ist die Optik - obwohl stark anpassbar - etwas altbacken, aber an GNOME Classic stört mich so einiges:
- In der aktuellen Version ( in Buster) können keine Dateien mehr auf der Arbeitsfläche abgelegt werden, und
- Die beiden Leisten oben und unten nehmen dort Platz weg, wo beim 16:9 Laptopbildschirm eh schon wenig Platz ist

Dagegen kann man bei XFCE die Leisten z.B. auch an den linken und rechten Bildschirmrand legen. Das sieht ungewohnt aus, schafft aber viel Platz für Internetseiten oder Textdokumente:

Hier zum Vergleich GNOME Classic - vielleicht stylischer, aber für mich unpraktisch:

Frühestens im Herbst soll eine neue XFCE-Version (4.14) rauskommen, für Buster leider zu spät. Die Screenshots sehen gut aus.
Vielleicht gibts das ja später mal in den Backports?