XR2207 basierter VCO

A

Anonymous

Guest
Holla,

vor ein paar Wochen gab's ma beim Psy Kitchen nen


Holla,

vor ein paar Wochen gab's ma beim Psy Kitchen nen Thread über XR2206,
jetzt habe ich ein DIY Projekt mit nem XR2207 (gibt's auch bei Reichelt) gefunden:
http://www.cim.mcgill.ca/~clark/diy/jjc ... 7_vco.html

Leider braucht das Teil auch nen Tempco Widerstand, wo kriegt man die Dinger eigentlich her. Hab gegoogelt, aber nix gescheites gefunden.

Edit: Hab jetzt anscheinend doch was gefunden:
http://www.precisionresistor.com/orderA.asp
(PT094), allerdings 3500ppm statt 3300ppm, kostet 3,10 pro Stück (25 $ Mindestbellmenge).
Im Text is ja ne Digikey Nummer für ein SMD Teil angegeben, aber das tue ich mir ned an.

Bei Farnell gibt's ein Teil (Best. Nr. 732278) mit 3000ppm für 0,26 Euro.
 
Hallo sonicwarrior,
schau mal hier:

http://www.uni-[/b] Hallo sonicwar....uni-bonn.de/~uzs159/expo_tutorial/index.html

Ich nutze für meine VCOs einen KTY81-120 (1K) in Reihe mit einem 1K33
Widerstand (gibt es beides für kleines Geld bei Reichelt), um auf 3500ppm zu kommen.
Da der Gesamtwiderstand dann logischerweise 2k33 ist, musst Du die Schaltung entsprechend anpassen.
Funktioniert übrigens tadellos !

Good luck

vintageuser
 
cooler link, w

cooler link, wär mal was zum nachbauen:)

tempcos hab ich mal von anyware-instruments bekommen!

warum die leute ihre oszis aber ständig mit dem oszilloskop "anhören", ist mir schleierhaft. entweder klingts gut oder net :denk:
 
Na, sowas, die Seite vom Ren

Na, sowas, die Seite vom René Schmitz kenn ich zwar,
aber das hab ich wohl überlesen. ;-)

Danke für den Link.
 
hier ein paar soundbeispiele von meiner RMF-bOx, genauer ges

hier ein paar soundbeispiele von meiner RMF-bOx, genauer gesagt von dem XR2206 basiertem oszillator darin. die frequenzsteuerung erfolgt einfach durch veränderung des widerstands am pin 7 zu masse

bitte nicht schlagen. die kiste stammt aus meinen frühen bastelstunden, deswegen sieht sie nicht unbedingt wie eine designe-studie aus
RMF.jpg


hier wird die frequenz von einer eigens gebauer tastatur gesteuert. die tastatur besitzt 4 tasten mit tune poti pro taste.


hier wird der pin 7 als FM eingang misbraucht und der oszillator durch ein LFO gesteuert. in den letzten beispielen wird der LFO so hochgeschraubt, dass ein ringmodulationseffekt entsteht





hier wird die frequenz von einem lichtwiderstand (LDR) gesteuert


hier wird der AM eingang als effekteingang für ringmodulationsartige effekte misbraucht. danach kommt ein gater, der von dem drum loop gesteuert wird
 
[quote:9c0740879c=*boombaum*]hier ein paar soundbeispiele vo

boombaum schrieb:
hier ein paar soundbeispiele von meiner RMF-bOx, genauer gesagt von dem XR2206 basiertem oszillator darin.

Gibt es dazu eigentlich auch irgendwo einen Schaltplan oder vielleicht sogar ein Platinenlayout?
 
das datenblatt ist eigentlich ziemlich ausf

das datenblatt ist eigentlich ziemlich ausführlich, und die externe beschaltung für diese xr2206 und 2207 nur minimal... da braucht man keinen weiteren schaltplan um einfache projekte zu verwirklichen.
 
jepp. lochstreifenplatine holen, einen 16er ic-sockel draufl

jepp. lochstreifenplatine holen, einen 16er ic-sockel drauflöten, die paar widerstände und kondensatoren drum rum bauen. fertikk iss die kiste. der reiz besteht in erster linie in einfacher frequenzsteuerung. da kann man jede menge sachen einbauen, incl IR- onder lichtsensoren oder so was.

und am/fm fähig ist die kiste auch. leider hab ich damals keinen mixer für saw/pulse eingebaut und den symmetrieeingang nicht ausgenutzt.

kommt noch :D
 
Ich bereit grad eh ne Riesen Reichelt Bestellung vor,
da we


Ich bereit grad eh ne Riesen Reichelt Bestellung vor,
da werde ich auch mal nen XR-2207 und nen XR-2206 zum testen mitbestellen.

Bei Conrad hab ich mir so ne Steckplatine bestellt, vielleicht
ist die ja brauchbar zum testen.
 
Re: Ich bereit grad eh ne Riesen Reichelt Bestellung vor,

Ich hol den alten Thread aus aktuellem (VCO) Anlass mal wieder hoch.

Zwei XR-2206 liegen zwar bei mir rum, bin aber noch nicht zum testen gekommen.
Tempcos habe ich aber mittlerweile.

Die spannende Frage wird dann nachher der Vergleich zum ForuModular VCO, zum Papareil VCO und zum Curetronic VCO Light.

Aber dazu brauch ich wie gesagt noch einiges an Zeit.
Erschreckend, wie wenig ich seit Juni 2005 geschafft habe. :shock:
 
Was für ein Zufall, das Posting habe ich noch gar nicht gesehen. Habe gerade gestern Abend mal in einem alten Datenbuch geblättert und bin da auf den 2206 gestoßen. Auch wenn ich dazu noch nichts beitragen kann: sieht auf jeden Fall interessant aus ...
 
Im Datenblatt steht ja leider nicht, mit welchen Werten man ungefähr welche Geschwindigkeit erreicht. Oder ich hab's übersehen oder falsch in Erinnerung.
 
Re: jepp. lochstreifenplatine holen, einen 16er ic-sockel dr

boombaum schrieb:
jepp. lochstreifenplatine holen, einen 16er ic-sockel drauflöten, die paar widerstände und kondensatoren drum rum bauen. fertikk iss die kiste. der reiz besteht in erster linie in einfacher frequenzsteuerung. da kann man jede menge sachen einbauen, incl IR- onder lichtsensoren oder so was.

und am/fm fähig ist die kiste auch. leider hab ich damals keinen mixer für saw/pulse eingebaut und den symmetrieeingang nicht ausgenutzt.

kommt noch :D

Mmm, kannst du vielleicht 'mal ein Stripboard-Layout für den VCO zur Verfügung stellen? Ich würd' das Ganze dann schon ganz gerne mal nachbauen. Streifenrasterplatinen hab' ich einige @ home...
 
ist keine große kunst - du brauchst echt nur ein paar bauteile. such nach dem datenblatt von dem IC, da findest du ein paar standartschaltungen, die alle auf extrem wenig externer beschaltung basieren. da brauchste kein stripboard layout für, um mal damit zu spielen ;-)
 
Ich bin da an der Geschichte auch sehr interessiert. Mein Verständnis für Elektronik und Schaltungen ist aber immer noch bei null.
Ich brauch halt ne Batterie von einfachen VCOs die ich als LFOs nutzen kann, bzw von vornherein LFOs. Idealerweise aber CV steuerbar zumindest ein teil davon

Es hört sich einfach an, vielleicht das richtige für mich. Wie teuer kommen denn die Bauteile für einen ?
 
Mmm, im Erstellen von Schaltplänen und entwerfen von Schaltungen bin ich leider nicht sehr geschickt und mit den Schaltungen im Datenblatt kann ich nicht wirklich viel anfangen... Um da was zu bauen bräuchte ich schon einen Schaltplan, oder besser ein Layout für einen einfachen 1V/Okt-gesteuerten VCO...
 
Grad nochmal das Datenblatt angeschaut, da steht ja doch die Berechnung
der Frequenz jeweils bei den Schaltungen.

Z.B. bei "Figure 12":

F = 1 / (R * C)

Mit der Schaltung hat man Rechteck + Sinus oder Triangle.

Man braucht nur:

- 1 XR2206
- 3 Kondensatoren (1 uF, 1 uF Elko, 10 uF Elko
- 4 Widerstände (1k, 2 x 5k1, 10k)
- 4 Potis/Trimmer (2M Frequenz, 25K Symmetry Adjust, 500 Ohm für Sinus-Verzerrung, 50K für Amplitude, steht alles im Text drin)
- Schalter (SPST, also nur ein - aus, 1 polig)

Sollte wohl jeder irgendwie auf Lochraster hinkriegen können. ;-)

Edit: Darauf achten, dass der C nur von 1 nF bis 100 uF und
R nur von 1k bis 2M gehen darf!!!

Und der maximale Sweep ist 2000:1, eher 1000:1, wenn man
auf Nummer sicher gehen will.
Von 20 Hz bis 20 KHz geht also, von 1 Hz bis 20 KHz dagegen nicht!!!
 
Du willst sagen dass mit den wenigen Teilen ein einfach VCO realisierbar ist , und das noch auf Lochrasterplatte ?

Die Soundschnipsel von Boombaum haben mir gefallen, das sollte dann also so tönen ? Wär ja ganz geil, genau richtig um mal was zu lernen :)
 
Bei Reichelt kommt:

XR2206CP
Monolithic Function Generator

Ist das das richtige ?
 
Was heisst "der Richtige"?

Ist jedenfalls PDIP, also kein SMD und halt die Billigvariante mit Betriebstemperatur von 0 bis 70 Grad (steht alles im Datenblatt).

Ist dann aber ein LFO, kein VCO.

Für nen VCO müsste noch ein bißchen was dazu.

Halt die Spannungssteuerung und die Ansteuerung per 1 V/Okt,
sprich: Exponential-zu-Linear Wandler.
Quasi genau das mit dem man man von 1 V/Oct auf Hz/V
konvertiert.

Edit: Das Ding, was hier:
http://www.cim.mcgill.ca/~clark/diy/jjc ... 07_vco.jpg
an Pin 6 dran hängt.
 
LFO genügt vollkommen fürs erste, ist ja dann auch ein schneller :)
und ich brauch ne Batterie davon. Nur sollten sie fein justierbar sein damit man die ......... OH !

kann man die gesynct bauen ? Das muss ich haben

4LFOs die in teileverhältnisse aufgeteilt sind.

Der erste ist: 1
der zweiteist: 1:2
der dritte ist: 1:4
der vierte ist: 1:8 (das ganze als Beispiel)

ist das schwierig zu bauen ? (ok, schwierig abzugleichen, das istz aber zu schaffen)
 
Da nimmste doch besser 1 LFO + Clock Divider.

Edit: Zumindest für Rechteck-LFOs,
ansonsten brauchste noch jeweils nen Waveshaper Rechteck
auf irgendwas anderes.
 
Rechtecke sind bei LFOs aber oft nicht so gefragt. Dafür Dreiecke, die müssten dann auch noch phasenverschieblich gegenüber ihrem Master sein. Das wird schon etwas tüfteliger.
 
Also was mir vorschwebt ist ein Noodlz Generator.

Rechteck ist gut um schaltimpulse abzugeben, aber für die modulationen brauch ich ...................hmmmmm?

stimmt ! Das wär die Ideale Basis, mal alles auf Rechteck zu bauen .
Ich brauch ne FLO Bank als Ersatz für einen Sequenzer.

Ahh, jetzt verstehe ich, wie Sonicwarrior sagte .....................hm ? Ich probiere das alles mal zu verstehen.


@Pappnase
was bedeutet Flipp-Flopps ?
1. Ich nehme an das ist ein fertiger Schalter der irgendwo dazwischengeschaltet wird, richtig ?
2. Wahrscheinlich noch ein paar Bauteile dazu, oder ?
3. Pro teiler ein Schalter ?
4. Gehen da nur gerade Teiler wie 1:2 / 1:4 / 1:8 ?
 
was bedeutet Flipp-Flopps ?

Ein T-Flipflop (das hier gefragt wäre, es gibt noch andere) ist ein logisches Bauteil, dass Seinen Ausgangszustand mit jedem Taktimpuls am Eingang wechselt. Wenn am Eingang ein Rechteck ist, ändert der Ausgang bei jeder Aufwärtsflanke. Das ergibt eine Frequenzhalbierung. Also kann die Frequenz immer nur halbiert werden, bei Mehr Stufen sind auch 1/4, 1/8, 1/16 usw drin.

Hat jemand eine Schaltung, wie man aus einem Rechteck eine Saw machen kann?
 
Das ding wird aber schon mit Triangle gefüttert.
Für Rechteck->Triangle braucht man einen frequenzproportionalen Strom, den hat man bei einem runtergeteilten Rechteck aber nicht. (Bei einem VCO ist das kein Problem, da kann man den aus der Steuerspannung machen.)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben