soundmunich
...
Leider nur ein kurzlebiger Versuch, Gitarristen Kontrolle über MIDI-Geräte und Sounds zu verschaffen, die YAMAHA G10. Diese Kontrolleinheit wurde an ein monströses 19" Gerät (G10C) angeschlossen, das die Signale dann an MIDI-peripherie weiterreichte und zudem Speicherplätze für verschiedene Einstellungen und Verhaltensweisen enthielt. Das Problem des verzögerten "Trackings", die unterschiedliche Ansprechgeschwindigkeit zwischen hohen und tiefen Tönen, wurde durch ein ausgeklügeltes System aus drei verschiedenen Abtasteinheiten zu eliminieren versucht. Unter der "G10"-Abdeckung befinden sich ein Ultraschallabtaster, ein elektromagnetischer sechfach Tonabnehmer und ein elektro-mechanischer Saitenbewegungssensor. So wird versucht, alle Spielparameter adequat zu erfassen. Zudem sind statt der üblichen unterschiedlich starken Saiten 6 gleiche G-Saiten aufgespannt. Es ist also nicht möglich, im akustischen Betrieb irgendwie Aufschluss über das tonale Ergebniss zu erhalten.
Aber was heißt das alles in der Praxis. Ich hab ja einige so genannte Midi-Gitarren ausprobiert, eine G10 hatte ich aber nch nicht. Daher hier an die Runde die Frage: Wer hat Erfahrungen mit dem YAMAHA G10 & G10C STRING MIDI CONTROLLER.
Danke im Voraus
Aber was heißt das alles in der Praxis. Ich hab ja einige so genannte Midi-Gitarren ausprobiert, eine G10 hatte ich aber nch nicht. Daher hier an die Runde die Frage: Wer hat Erfahrungen mit dem YAMAHA G10 & G10C STRING MIDI CONTROLLER.
Danke im Voraus


