dislo
...
hallo
ich habe bis jetzt dem verständnis und der einfachheit halber die dinge osc, filter und vca funktional bedingt als getrennte einheiten gesehen, im grunde um damit klassische synthese zu machen. osc macht die töne, filter verfärbt sie, vca macht die transienten. ausnahme: filter benutz ich sehr häufig als eigenständige klangerzeuger wenn sie resonieren.
aber die einzelnen elemente scheinen technisch immer OPA's im Kern zu haben. "nur" die schaltung drum herum ergibt dann die spezielle funktionen.
und dann gibts so module die laut beschreibung alles können. osc, filter, vca.
dieses hier hat bei mir interesse geweckt:
http://www.modulargrid.net/e/trogotroni ... -filter-fx
ein paar dinge sind mir mittlerweile schon klar. zum beispiel dass ein langsamer (oder mit einem slew verlangsamter) vca als tiefpassfilter fungiert.
aber so ein modul wie das trogotronic macht anscheinend noch von anderen kniffs dieser art gebrauch.
seh ich das richtig, dass ein modul dieser art den gleichen kern für verschiedene funktionen benutzt?
meine erste überraschung dahingehend war vor langer zeit mal mit meinem behringer mixer, als ein kanal zu sich selbst zurückgeführt zum schwingkreis wurde. ein rechteckoszillator der sich, in dem man mit bass und höhenregler spielte, sogar in der tonhöhe modulieren ließ. feedbackspielerei eben. aber ist ein echter oszillator nichts anderes, nur das die parameter so dimensioniert sind dass er tonal spielbar wird?
eventuell kann ich mir ja aus meinen doepfer lowcost vca's nen oscillator patchen?
ich habe bis jetzt dem verständnis und der einfachheit halber die dinge osc, filter und vca funktional bedingt als getrennte einheiten gesehen, im grunde um damit klassische synthese zu machen. osc macht die töne, filter verfärbt sie, vca macht die transienten. ausnahme: filter benutz ich sehr häufig als eigenständige klangerzeuger wenn sie resonieren.
aber die einzelnen elemente scheinen technisch immer OPA's im Kern zu haben. "nur" die schaltung drum herum ergibt dann die spezielle funktionen.
und dann gibts so module die laut beschreibung alles können. osc, filter, vca.
dieses hier hat bei mir interesse geweckt:
http://www.modulargrid.net/e/trogotroni ... -filter-fx

ein paar dinge sind mir mittlerweile schon klar. zum beispiel dass ein langsamer (oder mit einem slew verlangsamter) vca als tiefpassfilter fungiert.
aber so ein modul wie das trogotronic macht anscheinend noch von anderen kniffs dieser art gebrauch.
seh ich das richtig, dass ein modul dieser art den gleichen kern für verschiedene funktionen benutzt?
meine erste überraschung dahingehend war vor langer zeit mal mit meinem behringer mixer, als ein kanal zu sich selbst zurückgeführt zum schwingkreis wurde. ein rechteckoszillator der sich, in dem man mit bass und höhenregler spielte, sogar in der tonhöhe modulieren ließ. feedbackspielerei eben. aber ist ein echter oszillator nichts anderes, nur das die parameter so dimensioniert sind dass er tonal spielbar wird?
eventuell kann ich mir ja aus meinen doepfer lowcost vca's nen oscillator patchen?
