Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Re: Er kommt: Analoger Behringer Synthesizer 2016

Dann bitte UB 40 x 3/10 der Richtigkeit wegen.mixmaster m schrieb:Nee, UB-40![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dann bitte UB 40 x 3/10 der Richtigkeit wegen.mixmaster m schrieb:Nee, UB-40![]()
Ich weiß nicht wie es Euch so geht mit diesen LED-Kränzen, mir sind bei der Sicht auf die LEDs immer meine Finger im Weg. Ich hab ein BCR2000 mit Zaquencer und das ist das Einzige was mich stört, ich versuche den LED-Kranz zu sehen und muss ständig meine Hand verdrehen oder mit ganz spitzen Fingern drehen um den leuchtpunkt sehen zu können. Bei normalen Potis ist das was anderes, da ist auf dem Knopf selbst ne Markierung und wenns kein Präzisionspoti mit Getriebe ist, erreicht man alle Werte mit einmal drehen. Jammern auf hohem Niveau, ich weiß, aber das wird man ja wohl mal sagen dürfenZH schrieb:LED-Kraenze mag ich irgendwie nicht. Ich verstehe zwar die Problematik und finde die Idee der LED-Kraenze so gesehen gut, aber irgendwie find ich die Umsetzung dann doch nicht so "sexy"...

Ich denke nicht, dass für das Mini-Gehäuse ein Schreiner benötigt wird. Aber für das Marketing und die Legendenbildung passt das schön ins Konzept.Allroundlaie schrieb:Der neue Mini muss wegen though-hole in Handarbeit zusammengelötet und gebaut werden, es braucht einen Schreiner für das Gehäuse etc.
pulsn2-0 schrieb:Wie auch immer...es sind herrliche Zeiten für Synth Fans...ich genieße das!

duplobaustein schrieb:Wieviele Schreiner arbeiten an einem IKEA Schrank?![]()
Blaise schrieb:Wie auf meiner Grafik durch Fragezeichen gekennzeichnet und - wie ich bereits erwähnte .... es gibt darunter noch einen Button. Wofür könnte der sein?
Zaphod schrieb:oder irgendwelche Ziele einer spekulativen Mod-Matrix.
Allroundlaie schrieb:NicGrey schrieb:duplobaustein schrieb:Wieviele Schreiner arbeiten an einem IKEA Schrank?![]()
![]()
Wusste garnicht, dass es den Mini jetzt bei IKEA gibt![]()

Wenn der Behringer Synth auf dem gleichen Preisniveau wie die dsi Geräte sind, dann werden viele eher auf der sicheren Seite kaufen, und nicht Behringer .
mixmaster m schrieb:Nee, UB-40![]()
Allroundlaie schrieb:NicGrey schrieb:duplobaustein schrieb:Wieviele Schreiner arbeiten an einem IKEA Schrank?![]()
![]()
Wusste garnicht, dass es den Mini jetzt bei IKEA gibt![]()
Den Gedanken hatte ich neulich auch schon mal bei diesem Bild:MickMack schrieb:...aber was mir noch aufgefallen ist, könnte das Panel zum abwinkeln sein?
Ich hab früher ziemlich viel in der Richtung experimentiert (polyphone Synths durch Multitracking mit dem monophonen Modularsystem imitierend), und musste feststellen, dass die Ergebnisse kaum interessant waren. Die einzigen Effektgeräte, die stimmindividuell reizvoll wären sind 1.) ein Verzerrer (mindestens nach dem VCF, ggf nach dem VCA) und 2.) eine statisch einstellbare bzw envelope-gesteuerte, kurze, resonierende Delayline. Also Karplus-Strong auf Voice-Ebene. Alles andere (Phaser, lange Delays, Hall, Pitchshifter, etc) unterscheidet sich erstaunlicherweise nicht relevant vom gleichen Effekt auf der Summe. (Panning pro Stimme jetzt mal als Syntheseparameter angenommen)Tschebyscheff schrieb:Ein interessantes neues Major-Feature wäre auch ein Effektprozessor pro Stimme, mit der Möglichkeit
z.B. die Hallzeit mit einer Hüllkurve zu vergrößern. Auch für einen eventuellen Multimode wäre das schön,
wenn dann jeder Part seinen Orginaleffekt hat.
Also beim Modul 102 vom System 100 stört das nicht wirklich.V au schrieb:Anwinkelbares Panel macht aber bei Fadern nicht wirklich SInn, oder?
Es ist ein gewaltiger Unterschied zwischen einer multitimbraler Workstation und einem monotimbralen Symth mit syntheseartig genutzen Effekten pro Stimme.MickMack schrieb:Also Leute!...wenn das so weitergeht, sind wir gleich bei einer Workstation,...wollt Ihr das !?![]()
Uli Behringer schrieb:Jemand hatte freundlicherweise auf den Reisebericht von Amazona.de hingewiesen und Links mitangehaengt, die auch Bilder von unserer Fabrik und auch unseren Mitarbeitern zeigen. Obwohl der Bericht mittlerweile einige Jahre alt ist und sich seither viel getan hat, so kann doch gut ein Eindruck vermittelt werden, dass unsere Mitarbeiter sehr gut behandelt werden.