Blofeld Tastatur zickt scheinbar rum

So wie es aussieht hat die Tastatur ein Problem ....... die 3. weiße Taste von links braucht besonder starken Druck um überhaupt eine Note auszulösen. Das fiel mir bisher noch gar nicht auf. Wenn es geschieht, dann immer mit etwas Verzögerung. Möglicherweise hat sie generell einen Defekt und ich hoffe das ist nicht der Fall. Ich werde auf jeden Fall mal diesen Keyboard Patch aufspielen, da werden diese "Note-On-High-Velocity"-Phänomene beschrieben, die scheinbar einige Blokeys haben. Vielleicht geht dann auch Aftertouch.

Die Leute bei Thomann waren gleich sehr freundlich und haben mir zwei Varianten angeboten:

1.) Preisnachlass auf B-Stock
2.) Wartung, die mindestens 14 Tage dauern kann. Gut, damit könnte ich leben da ja inzwischen der Octatrack kommt und für dessen Funktionsweise ich momentan geringe Zeit aufbringen kann um ihn zu verstehen.

Ich probiere jetzt mal das mit dem Patch. Hoffentlich ist das Teil nicht im A.
 
Yep mach mal ruhig den KB Patch drauf, ohne den ist der Blokey sowieso nicht vernünftig spielbar, vielleicht ist das Problem damit sogar schon behoben aber so wie du es beschreibst glaub ich eigentlich nicht, hört sich doch eher nach einem Defekt an, viel Erfolg.
 
Ich denke mal da ist was defekt. Der Patch hat nichts geholfen. Abgesehen davon klimpert was wenn ich den Blo hochhebe. Echt Mann, das kanns ja wohl nicht geben, ich sehe schon ... einschicken, dabei hat das Abenteuer noch gar nicht erst richtig angefangen ... :|

Waldorf habe ich wegen einigen Sachen auch angeschrieben: Polypressure, Midi-Timing etc.

na da bin ich ja gespannt
 
Was ist das für ein Keyboard Patch u wo kriegt man den ?

Ich hab bei meinem neuen BloKey ein anderes Problem nähmlich daß das Clocked Delay bei externer Clock total rumspinnt, knackst und aus dem Ruder läuft total unbrauchbar
Beim Keyboard geht auch eine Taste etwas schwerer es ist aber das C ganz rechts und nicht problematisch
 
@dns370 Yo ich würd den Blokey dann wohl auch schnellstens zurückschicken und umtauschen, meinen ersten Blokey musste ich übrigens auch wegen der Tastatur wieder zurückschicken und hab ihn von Thomann anstandslos umgetauscht bekommen, den zweiten Blokey musste ich dann ebenfalls wieder umtauschen, den aber nicht wegen der Tastatur... naja bin echt mal gespannt wie lange es der jetzige Blokey tut. Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten, mich würde interessieren was daraus wird und was Waldorf dir antwortet.

Nur zur Erinnerung, bei meinem ersten Blokey sah die Tastatur so aus, wohlgemerkt ein Neugerät und keine Retoure, frisch aus dem Karton!
file.php


@memristor Den besagten Keyboard Patch gibts hier ... http://www.waldorfmusic.de/de/downloads/system/860-blofeldkbc13.html ... das der Blofeld bei externer Clock gerne mal rumzickt ist bekannt, will sagen "normal"!
 
Raiden schrieb:
@dns370 Yo ich würd den Blokey dann wohl auch schnellstens zurückschicken und umtauschen, meinen ersten Blokey musste ich übrigens auch wegen der Tastatur wieder zurückschicken und hab ihn von Thomann anstandslos umgetauscht bekommen, den zweiten Blokey musste ich dann ebenfalls wieder umtauschen, den aber nicht wegen der Tastatur... naja bin echt mal gespannt wie lange es der jetzige Blokey tut. Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten, mich würde interessieren was daraus wird und was Waldorf dir antwortet.

Nur zur Erinnerung, bei meinem ersten Blokey sah die Tastatur so aus, wohlgemerkt ein Neugerät und keine Retoure, frisch aus dem Karton!
[ https://www.sequencer.de/synthesizer/download/file.php?id=3728&mode=view (•BILDLINK) ]

Ich hoffe nur, es handelt sich dann nicht um einen Dauerzustand .... 3 Wochen spielen, 3 Wochen Wartung, usw.

Midi-Clock ist ebenfalls ein Problem ...... zb. wenn ich 6 Arps parallel laufen hab, selbst bei geringer Patch-Komplexität .... und beim Schrauben während alles läuft, geht der Blo etwas in die Knie ... das habe ich den Waldorfleuten auch geschrieben, nur etwas detailierter ......

Einen neuen werde ich wohl nicht bekommen, es ist ja B-Ware, bleibt also nur die Wartung ... na wie dem auch sei ....

also, ich bleibe am Ball und poste, wenn die Waldorf-Jungs antworten
 
Raiden schrieb:
@memristor Den besagten Keyboard Patch gibts hier ... http://www.waldorfmusic.de/de/downloads/system/860-blofeldkbc13.html ... das der Blofeld bei externer Clock gerne mal rumzickt ist bekannt, will sagen "normal"!


Danke

also meiner ist Version 1.15-1 ich nehme mal an dann brauch ich das Update nicht ?

das mit der externen Clock und dem Delay, "mal rumzicken" ist hier nicht das richtige Wort, "total kaputt" schon eher ..

Ich benutze eine alte Cubase SE Version aber daran liegts nicht, mit anderen Synths war das nie ein Problem mit VSTs auch nicht
 
Raiden schrieb:
memristor schrieb:
also meiner ist Version 1.15-1 ich nehme mal an dann brauch ich das Update nicht

Der Keyboard Patch hat nichts mit der OS Version zu tun!!!
Ok, danke

aber wenn schon das neue OS aufgespielt war, dann müssten "die" doch auch das KB update installiert haben ?
Wobei die Samples auch nicht installiert waren aber scheinbar Sounds die die Samples benutzen,
jedenfalls nachdem ich die Samples übertragen hatte gabs Presets die die benutzen, sehr merkwürdig

auch etwas ärgerlich daß Waldorf da ( KB update usw ) nicht genauere Infos anbietet, man hat fast das Gefühl daß die einen
schlechten Ruf verteidigen wollen was den Blofeld angeht, grumel grumel
 
memristor schrieb:
aber wenn schon das neue OS aufgespielt war, dann müssten "die" doch auch das KB update installiert haben

Nein das muss nicht zwingend so sein, meiner hatte auch bereits OS v1.15-1 aber die Installation war trotzdem notwendig, der Keyboard Patch aktualisiert nicht den Blofeld bzw. dessen OS, der Keyboard Patch aktualisiert lediglich die Firmware des Keyboards ansich und behebt dessen Bug, daher benötigen diesen Patch auch wirklich nur die Blofeld Keyboard Versionen, Blofeld Desktop Versionen brauchen diesen nicht, weil nunmal kein Keyboard vorhanden... wenn du aber das Gefühl hast dein Blokey spielt sich völlig normal, dann lass es einfach, kann ja tatsächlich sein das der Patch schon drauf ist und falls doch nicht, dann merkst du das früher oder später sowieso beim spielen ;-)... hier mal der offizielle Text zu dem Patch!

"BlofeldKBC13.mid

This firmware for the Blofdeld Keyboard fixes a reported issue with some
keyboards where unreliable note-on velocities were perceived when repeating
notes with high release velocities. It is recommended for all Blofeld
Keyboard, regardless if the issue is present or not. To perform this upgrade,
please connect your Blofeld Keyboard to a PC or Mac and play the MIDI File
BlofeldKBC13.mid to the Blofeld via USB. For Windows XP, we recommend using
the Media Player, for all others you can use Spectre, which can be downloaded
from our website http://www.waldorfmusic.de .

Note that this fix only applies to Blofeld Keyboard, the desktop version can
not load this upgrade due to the lack of a keyboard MCU.


Regards,
Your Waldorf Team"
 
Einfach mal schnell über die schwarzen Tasten streichen, wenn der Blokey dann Notenhänger hat, fehlt der KB Patch. Sonst ist alles OK
 
@Raiden

Die Antwort von Holger, Waldorf auf meine Fragen bezüglich ModQuellen und auch Midi-Timing:

"> Ihr habt ja ua. Polypressure, Pressure und LFO2*Pressure als Mod-Quellen beigefügt.
>
> Ersteres kann ich nicht testen, denn ich habe kein entsprechendes Equipment um diesen Befehl zu senden. Die beiden folgenden Mod-Quellen sollten aber funktionieren, nur da kommt nichts bzw. nicht mal ansatzweise selbst bei Maximum an Modulationsstärke.

Also das funktioniert einwandfrei, ich setze das regelmässig ein.

> Entweder spinnt die Tastatur, was sein kann, da ich feststellen musste, dass die dritte weiße Taste von links nur bei größerem Druck funktioniert und beim Hochheben des Synths immer irgendwas im Gehäuse frei hängen zu scheint (eine feine Metallfeder, so klingt es zumindest). Wenn das der Fall ist muss der Blo wohl zur Wartung und ist in diesem Fall auch kostenlos - ich habe das Gerät erst kürzlich bei Thomann gekauft. Selber öffnen und nachsehen traue ich mich nicht und würde damit auch alle Garantieansprüche augenblicklich verlieren. Den KB-Patch habe ich auch schon aufgespielt - ändert nichts am Sachverhalt. Oder, manches ist noch nicht implementiert.

Das klingt mir wirklich nach einem Hardware-Problem. Ein Garantieaustausch bzw. -reparatur ist anzuraten.

> Ach ja, ich bin mir nicht ganz sicher, aber kann es sein, dass der Blofeld sowohl bei der Verwendung mehrerer, also 6 gleichzeitig laufender Arps, als auch bei Midi-Daten mit bloß 4 Parts (nur Note-on/Off via SW-Sequenzer) im Multi in die Knie geht, wenn ich den CutOff eines Parts drehe?

Das ist normal, je nachdem, welcher Parameter geändert wird oder wieviele MIDI-Daten der Blofeld gerade erhält und verarbeiten muss. Der DSP im Blofeld berechnet neben der Klangerzeugung und MIDI-Kommunikation auch den Displayaufbau und die Eingabe über Regler/Taster, da kann es je nach Einstellung schon mal vorkommen, dass das Display sich leicht abdunkelt oder im Aufbau "hinterherhängt" oder die Edit-Funktionen "haken". Priorität hat immer die Klangerzeugung und Audio-Ausgabe. Das ist der "Preis" für den sehr günstigen "Preis" des Blofelds ;-)

Liebe Grüße,

Holger "
 
Danke dir und naja, dir haben sie auf jeden Fall mal sehr viel schneller geantwortet als mir :eek:, leider keine Info zu Poly Pressure, mir kommt das so vor als wäre dies nicht vollständig implementiert, der Eintrag steht zwar in der Mod Matrix zur Verfügung aber scheint "noch" nicht zu funktionieren. Pressure und LFO2*Pressure funktionieren hingegen tadellos, yep das stimmt ;-).

Ich dachte du hättest auch gleich mal nach evtl. zukünftigen Updates gefragt :floet:.
 
swissdoc schrieb:
Einfach mal schnell über die schwarzen Tasten streichen, wenn der Blokey dann Notenhänger hat, fehlt der KB Patch. Sonst ist alles OK

Tastatur geht auch beim Schnellspielen, Aftertouch auch, werd das mit dem Update im Hinterkopf behalten aber erstmal lassen.

Dass der BloKey AT und Release Velocity war eine nette Überaschung - war mir beim Kauf nicht bewusst habs erst beim Rumspielen gemerkt

Trotzdem über leg ich ob ich ihn wieder abstossen soll und gegen einen Q tauschen

Wegen dem Syncproblem mach ich n neues Thema auf damits nicht so durcheinander geht
 
swissdoc schrieb:
Wie hast Du denn Polypressure getestet? Sollte in V1.15 funktionieren.

Getestet mit einem Ensoniq TS-10, funktioniert definitiv nicht (OS v1.15), bei dir funktioniert Poly Pressure tatsächlich?
 
Ich beziehe mich auf den Bugstatus in der Waldorf Datenbank. Stenz hat es damals gefixt und erfolgreich getestet.
 
swissdoc schrieb:
Ich beziehe mich auf den Bugstatus in der Waldorf Datenbank. Stenz hat es damals gefixt und erfolgreich getestet.

Hm ich finde nichts dergleichen, hast du mal bitte einen Link dazu!?
 
Zum KB 13 Update, das scheint auch laut Holger/waldorf bei meinem schon aufgespielt zu sein.

Ich denk mal nach den schwarzen KBs gibts wieder die weissen auf denen das auf dem letzten Stand ist.
 
Raiden schrieb:
swissdoc schrieb:
Ich beziehe mich auf den Bugstatus in der Waldorf Datenbank. Stenz hat es damals gefixt und erfolgreich getestet.

Hm ich finde nichts dergleichen, hast du mal bitte einen Link dazu!?

ne, das ist Members only. Sorry. Waldorf publizert das nicht, aber es ist OK für sie, wenn wir Betatester solche Fragen beantworten.
 
Cool, der Blo kommt noch vor Weihnachten

Aus dem Bericht:
1.) Tastatur neu justiert
2.) Ribbon Kabel für Aftertouch neu befestigt

ging schneller als erwartet
 
Wow, Du hast einen kaputten deutschen Synth gekauft und und nach einigem hin-und her hast du ihn dann eingeschickt und jetzt hast Du eine Email die sagt daß er jetzt angeblich geht.

Wow, wow, wow. Kann man nur träumen von sowas.
 
memristor schrieb:
Wow, Du hast einen kaputten deutschen Synth gekauft und und nach einigem hin-und her hast du ihn dann eingeschickt und jetzt hast Du eine Email die sagt daß er jetzt angeblich geht.

Wow, wow, wow. Kann man nur träumen von sowas.


Das klingt nach Frust ......

Das Service wurde in der Thomann-Werkstätte gemacht. Ich gehe davon aus, dass die ihre Arbeit sauber machen und nicht nur halbherzig. Und kaputt habe ich ihn nicht gekauft ... zumindest wusste ich von der Fehlfunktion des Aftertouch bis zum Probieren nichts .... es wurde aber behoben und die Tastatur justiert .... das Gerät war übrigens ein Ausstellungsstück (B-Ware), soweit ich das mitbekommen habe.

Ich beschwere mich ob des Sachverhaltes nicht, ich freue mich auf ein Wiedersehen und die Einbindung in die "Octatrack-Basisstation" - welch Freude :phat:

Abgesehen davon kann ich mal die Midi-Funktionalität des Octas und die Midi-Signalverarbeitung auf Blofeld-Seite unabhängig von der DAW und diesem scheußlichen Midi-Interface testen. Mich würde nämlich reizen, den Blofeld mit dem Octa-Sequenzer bis an seine Limits zu führen. Ein Bericht dazu wirds dann von mir geben - sowohl hier als auch auf meinem Blog.
 


News

Zurück
Oben