BBC
....
Hallo,
ich habe seit heute eine Grundig TK 125 deluxe Tonbandmaschine hier stehen. Muss so von 1966/67 sein das Schätzchen, ist jedenfalls noch mit Röhren (sieht man durch die Lüftungsschlitze innen schön leuchten
). Sie spielt mit schönem, satten Sound ab, aber ich hab keine Ahnung wie das Ding sonst funtktioniert (Aufnahme, Trickschaltung usw.)
Leider find ich im Netz auch keine Anleitung für das Teil. Hat hier jemand Ahnung wie das Teil so grundsätzlich aufgebaut ist ? Es sind zwei 5 Pol DIn Anschlüsse am Gerät (1xMikro/Radio und 1x ? vielleicht ein Line-Ausgang ?) Zusätzlich noch ein Lautsprecherausgang.
Der Klang ist echt Retro aus den eingebauten Lautsprechern
.
Wird bei der Aufnahme für die Vorstufen eigentlich auch Röhrentechnik benutzt ? Dann hätte ich im Prinzip ja eine coole "Retronizer-Maschine" hier stehen.
ich habe seit heute eine Grundig TK 125 deluxe Tonbandmaschine hier stehen. Muss so von 1966/67 sein das Schätzchen, ist jedenfalls noch mit Röhren (sieht man durch die Lüftungsschlitze innen schön leuchten

Leider find ich im Netz auch keine Anleitung für das Teil. Hat hier jemand Ahnung wie das Teil so grundsätzlich aufgebaut ist ? Es sind zwei 5 Pol DIn Anschlüsse am Gerät (1xMikro/Radio und 1x ? vielleicht ein Line-Ausgang ?) Zusätzlich noch ein Lautsprecherausgang.
Der Klang ist echt Retro aus den eingebauten Lautsprechern

Wird bei der Aufnahme für die Vorstufen eigentlich auch Röhrentechnik benutzt ? Dann hätte ich im Prinzip ja eine coole "Retronizer-Maschine" hier stehen.
