Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wird schon "sehr nah am Original" sein, wie immer, weil sich niemand traut zu sagen, dass es gleich klingt. Um ganz sicher zu gehen werden Vergleichsvideos auftauchen, die die Unterschiede...
Naaja ist Klasse.
Super Sounds.
Und angenehm genrefrei.
Love it.
Wüsste ich, wie man KI-Videos promptet, ich würde eins dazu machen wo bekiffte Tiere (Mischwesen) die Loveparade nachspielen.
Thorens TD 320 oder TD 166.
Klassiker, robust, gut klingend, solide Technik, gute Tonarme, zwei Geschwindigkeiten (33 und 45).
Preise liegen stabil zwischen 250 und 450 Euro.
Stephen
nen alten Dual , Thorens oder Technics mit nem neuen System
so gute Plattenspieler wie damals gibt es heute nicht mehr oder nur für viel Geld
finger weg von modernem Consumer Schrott
lieber...
Thorens TD 320 oder TD 166.
Klassiker, robust, gut klingend, solide Technik, gute Tonarme, zwei Geschwindigkeiten (33 und 45).
Preise liegen stabil zwischen 250 und 450 Euro.
Stephen
yo, so fängt es an..
Aber vielleicht überlegst du es dir ja nochmal..
weil, ist im grunde nicht viel anders wie Eurorack, nur ohne Patchkabel..
sage ich einfach mal so, als 2016, nach ~20...
Das ist ja dann schon das 5-fache seines preislichen Rahmens.
Früher. Vestax gibt es so nicht mehr und so einen Technics für 800 oder 1000€ finde ich für einen Gelegenheitshörer too much.
Das Format ist schon deutlich ausladener als Pedalformat. Und aufgrund der quantiserten Oszillatorfrequenzen, des Phasefeedbacks, des XMods und der Modulation durch Noise kommen schon spannende...
Das ist eine Subszene - es war Platz genug für das ganze Label. Das kann auch in Zukunft irgendwo passieren.Vielleicht auch mit etwas, was nicht in den Trend passt. Die frühen Sachen waren ja noch...
ich bin da bei @RealRider und @VEB Synthesewerk , besorg Dir einen auch günstigen, guten gebrauchten Plattendreher. Wichtig ist eine gute Nadel, welche die Platten nicht beschädigt. Audio Technica...
Nö. War schon lange überfällig.
Vorhin als uBlock deaktiviert wurde war es ein furchtbares und traumatisierendes Erlebnis.
Erinnert ein wenig an den Selbstmord von MTV, als sie statt Musikvideos...
Nach wie vor ist es stark von meiner eigene Stimmung abhängig, welches Album ich am besten finde. Und so viele Jahre konnte ich wenig mit dem Output der Band nach SOFAD anfangen. Eigentlich war...
nen alten Dual , Thorens oder Technics mit nem neuen System
so gute Plattenspieler wie damals gibt es heute nicht mehr oder nur für viel Geld
finger weg von modernem Consumer Schrott
lieber...
Das hört man oft. Nur stimmt es meines Erachtens nicht.
Es gibt natürlich "Consumer-Schrott" auf dem heutigen Markt - aber damals ehrlicherweise auch schon.
Reloop, Reloop HiFi, Audio Technica...
nee, diese "vergleichsvideos" meinte ich gar nicht....( :selfhammer:
geht eher so um klangbeispiele und haptik vom gerät usw..
aber stimmt, kann mir eigentlich auch videos vom "original " anschauen.
Wird schon "sehr nah am Original" sein, wie immer, weil sich niemand traut zu sagen, dass es gleich klingt. Um ganz sicher zu gehen werden Vergleichsvideos auftauchen, die die Unterschiede...
nen alten Dual , Thorens oder Technics mit nem neuen System
so gute Plattenspieler wie damals gibt es heute nicht mehr oder nur für viel Geld
finger weg von modernem Consumer Schrott
lieber...
Mich hat es schon damals gewundert, dass er berühmt wurde. Dachte, sein Logo wäre von Half Life, dem Spiel, und das Video mit den hässlichen Mädels was ständig lief, ließ ich selten laufen.
Wie er klingt weiß ich noch nicht, da er im "Test Mode" ist und ich nicht weiß wie ich da rauskomme, aber er fühlt sich ziemlich Scheiße an, wenn man das so sagen darf. Wirkt sehr sehr billig...
Eigentlich wollte ich nur einige schräge Töne basteln, dann kam noch eine Kindermelodie hinzu, und am Ende musste ich an so einen seltsamen Traum denken.
Hab lange überlegt, ob ich das hier...
Ich hatte einen nigelnagelneuen Audio Technica LP140.
Der ist jetzt auch nicht ganz günstig.
Mechanik war relativ ok.
Aber die Trittschallempfindlichkeit war unterirdisch.
Und ständig wunderte ich...
arbeite viel mit nem alten pearl phaser und nem mxr 100 (alte version).
war lange am überlegen, mir noch den bi/dual phase zu holen,
da ich auch gerne die lee perry produktionen aus den 70 ern...
nen alten Dual , Thorens oder Technics mit nem neuen System
so gute Plattenspieler wie damals gibt es heute nicht mehr oder nur für viel Geld
finger weg von modernem Consumer Schrott
lieber...