DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

DM12 werde ich kaufen..? (wichtig ist: verdrängt der Kauf einen anderen primär poly.analogen Synth?)

  • ja, anstatt eines teureren Poly.Analogen eher ü2k€ zB DSI, Vintage..

    Stimmen: 41 10,0%
  • ja, anstatt eines günstigeren Poly.Analogen eher u2k€ wie Minilogue, Vintage, etc.

    Stimmen: 19 4,6%
  • ja, verdrängt nichts anderes, hab einfach Lust dazu, ich möchte genau DEN!

    Stimmen: 62 15,1%
  • ja, ist mein einziger/erster poly Analoger würde keinen anderen nehmen, weil (passt)

    Stimmen: 16 3,9%
  • nein, ich brauche sowas (zZt) nicht (egal von welcher Firma)

    Stimmen: 71 17,3%
  • nein, ich kaufe etwas anderes, eher teureres (ü 2k€)

    Stimmen: 44 10,7%
  • nein, ich kaufe etwas eher günstigeres analoges u2k€

    Stimmen: 22 5,4%
  • vielleicht mal irgendwann, jetzt aber nicht oder spontan

    Stimmen: 136 33,1%

  • Umfrageteilnehmer
    411
Es liegt leider nicht an den Einstellungen, sondern der ARM Controller im DeepMind6 ist defekt. Er befindet sich unter dem Display (siehe Bild).

DM6 Pannel.jpg

Die USB Schnittstelle funktioniert auch nicht mehr. Der DM6 wird in Windows nicht erkannt. Wenn ich den DM6 mit USB verbinde und den DM6 ausschalte, dann leuchtet das Display noch.
Das ist nicht normal.

Ich habe die Eingangsleitung für Midi IN nach dem Optokoppler verfolgt und die Spannung am Scope gemessen. Der Signalpegel hinterm Optokoppler liegt bei 0.9V - 1.9V.
Ein richtiger Signalpegel ist das nicht. Der High-Pegel sollte bei 2.5 - 3.3 Volt liegen und das Low-Signal unter 0.8V.
Der Grund dafür ist vermutlich eine defekte Eingangsleitung am Midi-Port des ARM Controller. Die Eingangsleitung hat gemessenen 12 Ohm gegen GND. Müsste in der Regel 3-10KOhm haben.

Kann froh sein das der DeepMind6 noch Töne von sich gibt und Midi Out funktioniert. Ich habe keine Ahnung was die Ursache für den Defekt gewesen ist.

Jetzt baue ich die Kiste wieder zusammen und hoffe das mein DM6 noch funktioniert. ;-) Gruß Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub' fast dass für @rolfdegen das zerlegen der Kisten so ähnlich wie für mich das Soundbasteln ist, das Erste was ich mit den Kisten mache.
 
kurze frage:
der DM12 hat ja diesen noise floor...jedenfalls viele geräte haben diesen bei ca. -47dB.
zwei bis 3 peaks: 6khz, 8khz, 12khz, 18khz

gibt es da schon lösungen / ursachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drehen die sehr hörbar?
Das wäre ein Totschlagargument für meine eventuelle Kaufabsicht.
Kleine Lüfter hätte man nie erfinden dürfen.
Du kannst sie entweder komplett abschalten oder auf Stufe 32 oder so setzen, dann sind sie eigentlich nicht mehr hörbar. Beim Einschalten hört man dann kurz, dass die Lüfter noch funktionieren :D

kurze frage:
der DM12 hat ja diesen noise floor...jedenfalls viele geräte haben diesen bei ca. -47dB.
zwei bis 3 peaks: 6khz, 10khz, 12khz

gibt es da schon lösungen / ursachen.
Hm... Gehört habe ich den bisher nicht.
 
Keine Ahnung. Kann ja mal ein paar Messungen machen wenn die Kiste wieder funktioniert.

Vermutlich liegts auch an dem eingebauten Schaltnetzteil. Auf dem Pannel Board sitzen auch zwei Schaltregler. Der eine für 3.3 Volt und der andere ?

Auf jeden Fall hat sich mein DM6 wieder zurück gemeldet (siehe Bild) :)

20220201_105258.jpg

Gruß Rolf
 
kurze frage:
der DM12 hat ja diesen noise floor...jedenfalls viele geräte haben diesen bei ca. -47dB.
zwei bis 3 peaks: 6khz, 10khz, 12khz

gibt es da schon lösungen / ursachen.
Vielleicht per USB angeschlossen, hab' keinen Deepmind aber kenne den Effekt aber von div. anderen Synths.
 
Bei 6 und 12 khz hat mein 12d das auch.
ich setzte bei einer Aufnahme einfach einen EQ davor wo ich beide Bereiche absenke.
 
als lösung lasse ich das fiepen herausrendern, aber ich hätte gerne die ursache beseitigt.
ist das vom netzteil, oder wo kommt das her?
 
Ist das eine Aufnahme eines Init Sounds mit voll aufgedrehtem Poti oder tritt das bei jedem Patch auf?
 
es tritt bei jedem patch auf, und auch wenn volume ganz aus ist, und auch auf dem kopfhörer kanal....

das hier habe ich im netz gefunden:


Hello,

This is a grounding problem....

Open upp your deepmind and tighten the skrews on the pcb boards and the 6k noise will attenuate...

/Dan Lind
 
das thema mit dem geräusch ist bei mir nochmals aktuell geworden, weil der DM12 an einer 5000W PA anlage hängt und wenn man da power gibt, dann tritt das geräusch störend zu tage.
 
Sooo.. Mein DeepMind6 gibt wieder Töne von sich. Aber das USB Problem besteht weiterhin.

Ich habe die USB Leitungen zum ARM Prozessor überprüft. Die Leitungen scheinen zu funktionieren.
Da USB nicht reagiert habe ich einen 1.5K an die USB+ Leitung und 3.3V gelötet. Das signalisiert beiden Geräten (USB-Hub und DM6) mit welcher Geschwindigkeit die Datenübertragung stattfinden soll.

USB Info.PNG

Beim Einstecken von USB sehe ich jetzt eine kurze Datenübertragung auf beiden Leitungen (USB+ und USB-).
Leider teilt mir Windows mit, dass das USB-Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert !?

Scheint wohl keine Hoffnung mehr zu geben, dass die USB Schnittstelle am DM6 mit diesem Pannel Board wieder richtig funktioniert.. Midi IN ist ja auch hin.

USB error.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
es tritt bei jedem patch auf, und auch wenn volume ganz aus ist, und auch auf dem kopfhörer kanal....

das hier habe ich im netz gefunden:


Hello,

This is a grounding problem....


Open upp your deepmind and tighten the skrews on the pcb boards and the 6k noise will attenuate...

/Dan Lind

Bitte die Wheel Beleuchtung ausschalten! Das war es zumindest bei nem Kumpel.

Gruß,
Chris
 
Habe heute auch mal ein bisschen rumprobiert - die Geräusche sind definitiv zu hören. Aber ich bin dann mit meinem Kopfhörer (Beyedynamic DT250) rangegangen und ab 12 Uhr auf dem Poti werden sie gut hörbar. Aber wenn ich dann alle Geräte auf dem Mixer im Zusammenspiel anschließe, sind Rauschpegel und Störgeräusche einfach zu niedrig als dass ich sie wahrnehmen würde.

Aber ja, wenn man nur den Deepmind alleine aufnimmt, dann kann ich mir schon vorstellen, dass es nervt.
 
Meine Messung bei maximaler Lautstärke am DeepMind 6 und aufgetreten Mixer Pegel. Ein leichtes Brummen bei 50Hz. Aber sonst keine nennenswerten Peaks im hörbaren Bereich.

DM6 Noise.PNG

Gruß Rolf
 


News

Zurück
Oben