Oberheim OB-X8 Synthesizer

Wer noch mehr Demos hören will - auf Soundcloud gibt's noch ein Paar:


https://soundcloud.com/oberheimelectronics/sets/ob-x8-audio-demos


Habe jetzt alle mit meinem „eingehörten“ AKG durch…was soll ich sagen ohne das es weh tut, ich versuche es so diplomatisch wie möglich:

Ein X oder Xa kann Klaus Kinski, hier höre ich leider nur Markus Lanz :sad:

Hoffentlich kann der mehr, die Aussage betrifft jetzt nur die SC Demos, die Pads und der andere Stuff geht auch mit einem 1500€ Analogen, manches klingt sogar eher nach Juno oder JX.., ich hätte gerne mal ein Unisono Glide gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
😁

Ich besitze bereits einen... aber der ist fast 43 Jahre alt. Das Einzige, was ich in diesen Audiodemos des neuen OB-X8 vermisse, ist die wildere Seite seines Vorgängers.
 
Also ich find die beiden Demos ziemlich ok, kann aber nicht gegen irgendein Original vergleichen. Der Oberheim ist zwar ausserhalb meiner Preisklasse, aber es steigen in mir schon die Erinnerungen an meine Jugend in den 80ern auf. Um‘s mal wieder zu sagen: güldene Zeiten für Synthesizerfreunde.
 
Ich bin positv überrascht. Beim Moog one oder P5rev4 war das leider nicht ganz so. Bin aber auch kein Prophet Fan.

Aber hoffe auch noch auf wildere Rock & Funk artige Beispiele als bisher, mit etwas mehr Schmackes. Gerne auch im Band Kontext, wegen der Präsenz und Durchsetzungskraft. Das entspräche auch eher meinen Anwendungs und Hörgewohnheiten. Oder von mir aus mit einem DMX Groove dabei, fände ich sogar besser als mit FX Zeugs. Möchte ihn einfach mal im Kontext hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die J3PO und INHALT-Demos haben mir noch nie gefallen, egal welcher Synth. Denke dass man da selber deutlich mehr rausholen kann ;-)
Die Kompression auf Soundcloud hört sich auch extrem scheiße an. Mal sehen, so richtig begeistert bin ich noch nicht.
Die Demos auf der Oberheim-Website finde ich noch am brauchbarsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau...das Slop ,der Vintageknopf ,VCM, gegeneinader verstimmte Osc's , detune bei Unisono...das alles klingt unwahrscheinlich starr :taetschel:. Kauf dir'n Vintage dann hast du gewonnen ;-)
ah okay ich hab ein bisschen übertrieben mit Klirren aber ich fand die neuen Sachen von DSI nicht so lebendig und warm wie die Klassiker von früher, heißt ja nicht dass das schlechte Synths sind. Aber ich denk mal Bauteile bedingt gibt es schon Unterschiede. Hab doch schon Vintagesynths zu Hause:


😆😆😆
 
ah okay ich hab ein bisschen übertrieben mit Klirren aber ich fand die neuen Sachen von DSI nicht so lebendig und warm wie die Klassiker von früher, heißt ja nicht dass das schlechte Synths sind. Aber ich denk mal Bauteile bedingt gibt es schon Unterschiede. Hab doch schon Vintagesynths zu Hause:


😆😆😆
Das klingt ziemlich verstimmt :D
 
Hmm, die Demos auf der Oberheim-Website sind IMO teilweise sogar sehr gut.
Ich glaube das Problem sind zum Großteil die Demo-Ersteller, habe das im Vorfeld auch schon befürchtet.
Mir gefallen auf der Website insbesondere "Background Pad Xa", "Nostalgic Plucks", "Rise Up", "Pure Analog", "Phase Change" und "New Frontiers".
Die könnte ich direkt so verwenden ;-) Mein River klingt da auch nicht unbedingt lebendiger, der Code 8 auch nicht, gerade nochmal eine Demo gehört...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück habe ich laut Thomann 11-14 Wochen Zeit um weitere Demos anzuhören. Also keine Eile. Bei dem Preis ja auch sinnvoll. Ich weiß noch wie ich damals den OB-6 sofort zur NAMM bestellt hatte und dann Monate warten musste. Die x Wochen scheinen mir bei der derzeitigen GRoßwetterlage eh nicht sehr belastbar zu sein.
 
Inhalt: Das Inhalt Video ist komplett dry aufgenommen. Das sollte man beachten. Da phased schon einiges. Aber mehr Bass hätte ich auch erwartet.

J3PO: Gefällt mir schon viel besser. Mehr Bass. Die Orgel-Sounds finde ich gut. Aber "I used some external reverbs and delays to give certain presets the ambience and resonance they deserve. Light compression and limiting was applied for the purpose of uploading to YouTube and balancing the sounds." Lustig: Prototyp noch ohne die charakteristischen Poti-Kappen!

Youtube zerstört grundsätzlich schon viel am Sound. Ich warte auf hochwertige Soundfiles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar von INHALT:
Yep. I sold my p5 3.2 after working on the rev4. I sold my OB8 and vintage racked 2 Voice after working on the X8. Primarily I produce artists and run a recording studio and don’t like overlap in gear, especially when the new stuff sounds the same or better.

A friend brought an OBX og over during testing and beta and you couldn’t tell the difference on most settings. In single voice unison I was able to line up the exact sound between my vintage 2 voice and the x8. All I had to do was give the x8 a bit more gain to level match it against the 2 voice and it was bang on.

Carson and Marcus in particular went to GREAT lengths to ensure this sounded correct to the og units.

EDIT: It was set per patch so hard to say sound to sound. It’s very musical and you have 2 controls: one in page 2 and the vintage knob / so it was very variable sound to sound. The thing sounds alive and breathing even without it so again it was set based on what was needed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Demos auf der Oberheim Seite haben durchweg mehr Bass, Dynamik und sind damit präsenter. D.h. sind deutlich besser, weil vermutlich nicht komprimiert. Kann man sich die Info irgendwie aus der Webseite saugen, welche Audio-Quali die Files haben?
 
Von der Oberheim Seite:

"OB insiders know that the myriad of “Page 2″ functions unlocked the hidden power of the original OB-X, OB-Xa, and OB-8.We’ve included all of the classic page 2 parameters and created new ones for 2022, giving you direct access to 40+ nuanced controls such as additional SEM filter modes, per-voice panning, LFO keyboard tracking, Mod delay time and envelope inversion, independent pulse width control, and much more."
 
Da ist also noch viel unter der Haube. Muss man halt mit dem Guckloch OLED einstellen. Aber besser als nicht haben.
 
Von der Oberheim Seite:

"OB insiders know that the myriad of “Page 2″ functions unlocked the hidden power of the original OB-X, OB-Xa, and OB-8.We’ve included all of the classic page 2 parameters and created new ones for 2022, giving you direct access to 40+ nuanced controls such as additional SEM filter modes, per-voice panning, LFO keyboard tracking, Mod delay time and envelope inversion, independent pulse width control, and much more."
Schade dass es noch kein Handbuch zum download gibt
 
@jpher Ja, auch schon gesucht. :cool:
Habe jetzt erst die Webseite kapiert, da sind ja auf dem 2. Reiter noch mehr Sounds. "Background Pad Xa" auch super.
Auch interessant: Der Link zum Forum verweist auf Sequential. Damit ist dann auch klar, wer die Kiste baut.
 
Hmm, die Demos auf der Oberheim-Website sind IMO teilweise sogar sehr gut.
Ich glaube das Problem sind zum Großteil die Demo-Ersteller, habe das im Vorfeld auch schon befürchtet.
Mir gefallen auf der Website insbesondere "Background Pad Xa", "Nostalgic Plucks", "Rise Up", "Pure Analog", "Phase Change" und "New Frontiers".
Die könnte ich direkt so verwenden ;-) Mein River klingt da auch nicht unbedingt lebendiger, der Code 8 auch nicht, gerade nochmal eine Demo gehört...
Dachte zuerst bei den INHALT Sachen mit dem dünnerem Sound an die VCO Level Einstellungen.

Einige stellen ja gerne die VCO Level voll auf Anschlag, das wirkt bei neuen analogen oft irgendwie metallisch prazzlig. Soll wohl wenn es gewollt ist, irgendwie modern overdrive mäßig und präsenter klingen, ich mag das aber überhaupt nicht. Keine Ahnung, ob das hier so ist, aber ein Profi Sound Designer wie dieser INHALT würde das bei Vintage Sounds eigentlich nicht machen oder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt der, aber ich lass mich auch immer mitreissen wie so ein 13 jähriger.
Ich bin Besitzer einer original Oberheim Anstecknadel aus den 70ern. Das war der Trostpreis für die Letztplatzierten eines Kompositionswettbewerbs.
Ich denke, dass ist jetzt ein guter Zeitpunkt die mal zu zeigen.
 

Anhänge

  • PXL_20220506_080018727.jpg
    PXL_20220506_080018727.jpg
    1.010,4 KB · Aufrufe: 15
Von der Oberheim Seite:

"OB insiders know that the myriad of “Page 2″ functions unlocked the hidden power of the original OB-X, OB-Xa, and OB-8.We’ve included all of the classic page 2 parameters and created new ones for 2022, giving you direct access to 40+ nuanced controls such as additional SEM filter modes, per-voice panning, LFO keyboard tracking, Mod delay time and envelope inversion, independent pulse width control, and much more."
Hüstel, weder OB-X noch OB-Xa hatten eine Page 2. Die beiden Synths sind sogar 95% patch-kompatibel auf Basis des Tapesinterfaces. Einige Parameter haben andere Bedeutungen.
 
Das liesst sich nicht so begeistert hier, in Ordnung - mich hauen die ersten Klangbeispiele auch nicht vom Hocker - aber das sind erst die Anfänge.

YT und nahezu alle I-Net-Medien kastrieren aber ja nun mal den Sound, die feinen Details hören wir nur real gespielt ( oder wir hören es halt nicht ) .

In der Preisregion wird man nicht umhinkommen zum Laden zu fahren und Den anzuspielen - am besten mit eigenem/guten Kopfhörer ( clean und ohne Effekt natürlich ) .

Ich denke ein Synth für Spezielles - nicht Jeder wird damit glückloch werden, Einige aber sehr.
Wir können/müssen das nur für Uns selbst entscheiden - zerreissen aufgrund ein paar Klangwolken und DeineRöhre sollte man das aber nicht ;-) .

Thomann schreibt auf der Heimatseite: kein Aftertouch - das ist ja wohl Falschneuigkeit ?
 
Nun ja. Diese pling plong sounds helfen nicht wirklich weiter. Wir brauchen breite Flächen und Akkorde. Da verstehe einer diees YouTube Spezialisten. Wäre ja auch nicht der erste Synth mit doofen presets (was ich natürlich auch nicht verstehe).
 
Wäre ja auch nicht der erste Synth mit doofen presets (was ich natürlich auch nicht verstehe).
Und die Tonhöhenmodulation per Lfo ist zudem schlecht eingestellt. Wie zu grob. Wer spielt denn so? Richtig spielen kann der wohl auch nicht? Zudem klingt es als hätte er die Raumakustik gleich
mit aufgenommen ,also per Mikro aufgenommen oder bin ich noch im Halbschlaf? Sorry daß ich hier so rummotze, der OBX-8 selbst wird schon taugen.

YT und nahezu alle I-Net-Medien kastrieren aber ja nun mal den Sound, die feinen Details hören wir nur real gespielt
naja, davon bin ich nicht überzeugt. Zum Beurteilen wie etwas Charakterlich klingt oder wie potent die unteren Oktaven durchschlagen können wenn oben und unten gespielt wird dazu reichts auf jeden.
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben