Roland AIRA TR8 & TB3

aber ein editor ist doch im harware-gerät schon eingebaut? oder wofür sind die vielen potis und schalter?
interessant ist da eigentlich nur die patchverwaltung.

mfg Aven
 
aven schrieb:
aber ein editor ist doch im harware-gerät schon eingebaut? oder wofür sind die vielen potis und schalter?
interessant ist da eigentlich nur die patchverwaltung.

mfg Aven


Bei AIRA gehts doch bestimmt ums Thema Speicher ;-)
 
Da lag ich mit selbst geschätzten 80€ knapp daneben^^

Bin.gespannt. Hoffe nur meine TR bekommt bald mal Futter. Da will ich aber hoffen das der Preis je Kit nicht die 30€ sprengt...mehr würde ich nicht angemessen finden.
 
the acid test schrieb:
Bin.gespannt. Hoffe nur meine TR bekommt bald mal Futter. Da will ich aber hoffen das der Preis je Kit nicht die 30€ sprengt...mehr würde ich nicht angemessen finden.

Gibts inzwischen was?
 
Trooper schrieb:
Haste schonmal eine TB3 gespielt ? :floet:
Ok, der dedizierte Decay Regler fehlt, jedoch ist das Gerät im gesamten über das Display wesentlich besser und schneller zu bedienen,
wie z.b. eine Xox, von ner echte TB ganz zu schweigen :roll:

Find ich nicht. Ich finde einen xoxbox deutlich besser zu bedienen, sorry.
 
darsho schrieb:
Trooper schrieb:
Haste schonmal eine TB3 gespielt ? :floet:
Ok, der dedizierte Decay Regler fehlt, jedoch ist das Gerät im gesamten über das Display wesentlich besser und schneller zu bedienen,
wie z.b. eine Xox, von ner echte TB ganz zu schweigen :roll:

Find ich nicht. Ich finde einen xoxbox deutlich besser zu bedienen, sorry.

ersatzweise auch ne acidlab bassline 2 oder 3 oder ne tt303. alles besser als der tb3 mist. das man wesentliche funktionen und potis unter die submenüs versteckt ist doch kacke. und ja ich hab schonma dran gespielt.
 
Ich weiß zwar nicht, was da unter Submenüs "versteckt" sein soll, noch hab ich da bisher überhaupt ein Submenü entdeckt, wo soll das sein? Schliesslich musst du an XBoxen oder was auch immer, auch irgendwas drücken, um etwas zu bewirken oder zu bedienen, das ist hier ganz genauso. Aber wenn dir die althergebrachte Bedienung besser gefällt, why not ? :mrgreen:
 
hm, ich mag an der baseline3 das man die slides und accents auch im Tap write eintappen kann, das bekomm ich so nicht in der TB-3 hin, die Felder für slides und accents sind im pattern rec modus nicht da...... oder bin ich nur zu doof? Das will ich nicht ausschliessen! :D

Auch das live einspielen an sich verhält sich anders als in der baseline. Irgendwie kommt da bei mir nur murks raus bei der TB-3 während ich mit der baseline sehr gut zurecht komme.

Scatter und FX find ich immer noch grausam. Andererseits kostet das ding nur knapp die hälfte der baseline....
 
ich fand die TB-3 klanglich gut, aber letztlich völlig uninspirierend.
Mit der Xoxbox (oder früher meiner Bassline 3) bekomme ich super groovende Acidlines hin, mit der TB-3 war es nur Krampf.
YMMV
 
@dorimar
im Tap write ist aber ein Step-Recording Modus, du sprichts bei der TB3 vom Pattern Rec Modus, das ist im freien Lauf, sozusagen, da gehen nur Noten, das ist richtig. Im Step Modus kannst du genauso Accent und alles eintippen. ;-)
Scatter und FX ist an der TB3 wirklich überflüssig.

@darsho
nun ja, das Pattern programmieren, da geb ich euch recht, das ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig.
Aber dafür hat sie halt eben schon hunderte "dabei", die man sehr leicht ändern und anpassen kann, für mich wiegt es das auf.
Und durch die Masse an Klängen und das Tempo, wo man da live Änderungen machen kann, haben diese Vorteile sie für mich über die Xoxbox gestellt, die ich ja mittlerweile auch verkauft habe.

Ich kann aber auch verstehen, daß sowas "eingefleischten Acid Jüngern" gegen den Strich geht (damit meine ich nicht euch ;-) ),
oder daß jemandem einfach das rumgeschmiere auf dem Pad mißfällt, mittlerweile gibts ja wirklich genug Alternativen, so daß wir hier keinen Glaubenskrieg mehr entfachen müssen ;-)

Acid ist bei mir auch sehr in den Hintergrund getreten, warscheinlich hätte ich sonst die Xox auch behalten, das gebe ich zu. 8)
 
Danke Trooper aber das stimmt so nicht ganz,
bei der baseline ist der Tap write der "live" einspielmodus, während der step write die stepweise eingabe darstellt
Also ich meine bei beiden Geräten schon den gleichen Modus
 
Och, so bei jedem 2ten, 3ten Track von mir, ist sie immer mal kurz am zwitschern - dafür reicht die TB3 dicke aus ;-)

Mal sehen, beim jetzt doch stattfindenden Acid-Battle werde ich sie wohl etwas intensiver einsetzen (müssen :mrgreen: ).
 
Allein das der env mod und der decay Regler nicht anwesend ist , ist das schon etwas spassbremsig.
Also da nehme ich doch lieber ne xoxbox oder die d16 303's

für midi sequcening ist es aber auch ein spassfaktor, besonders wenn man ein system -1 daran verkabelt. ;-)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben