Roland AIRA TR8 & TB3

Allein das der env mod und der decay Regler nicht anwesend ist , ist das schon etwas spassbremsig

Nun, geht übers Pad ganz gut.. Wem das nicht gefällt kann auch nen Controller zur Hilfe nehmen, wie bei ner DAW. Mir persönlich gefällt ein richtiger Regler auch besser, aber man gewöhnt sich dran.

Das Ding hat einfach keine Seele. Jede TB-3 klingt wie jede andere TB-3.. Das ist es wahrscheinlich. Wenn man sich damals mit Kumpels, die auch ne 303 hatten, traf, gab's immer was zum abchecken, weil die 303s teilweise so unterschiedlich waren. Das war spannend. Für dezentes Einsetzen in nem Track ist die TB-3 natürlich vollkommen ausreichend. Aber nen ganzen Track würd ich damit nicht machen wollen (nicht mehr)... Zumindest keinen Acid.

Aber der Sequenzer ist ganz cool, darum kann ich nicht sagen, dass sich der Kauf nicht gelohnt hätte... ^^
 
so sehe ich das auch … das die tb-3 wie jene klingt …nicht anders auch als eine tr-8

aber bei einer tr-8 ist's wurst wie Hose .. Hauptsache der beat ist da . und jene die ein vernünftigen 909 clone haben wollen ist die tr-8 sehr gut !
nicht nur Möglichkeiten im technischen sinn auch im punkto bedienbarkeit ,klang , Performance - live Tauglichkeit !
jene die darauf warten das was von acidlab kommt in Richtung 909 … das steht mal etwas sehr weit weg. und es ist noch nicht da. und evtl etwas teurer als ne tr-8

darum sehe ich kein Grund mir das in analog zu holen … :floet:

wenn jene eine yocto 808 / acidlab miami z.B. hat … der holt sich die tr-8 nur wegen den 909 sounds um die gleichzeitig miteinander zum 808 klang zu kombinieren.
so und nicht anders .

was auch nicht schlecht wäre z .B. wären 2 tr-8's eine in 808 Sektion, und die andere in die 909 Sektion fahren . auch wenns banal ist aber ich würde es langweilig finden 808/909 nur mit einem gerät zu machen . ich persönlich finde es echt geil wenn ich zu meiner tr-808 die tr-8 ( 909 sounds ) dazu gebe das mach den Groove breiter und dicker . ist jetzt meine Meinung .
 
Dave1980 schrieb:
so sehe ich das auch … das die tb-3 wie jene klingt …nicht anders auch als eine tr-8

aber bei einer tr-8 ist's wurst wie Hose .. Hauptsache der beat ist da . und jene die ein vernünftigen 909 clone haben wollen ist die tr-8 sehr gut !
nicht nur Möglichkeiten im technischen sinn auch im punkto bedienbarkeit ,klang , Performance - live Tauglichkeit !
jene die darauf warten das was von acidlab kommt in Richtung 909 … das steht mal etwas sehr weit weg. und es ist noch nicht da. und evtl etwas teurer als ne tr-8

darum sehe ich kein Grund mir das in analog zu holen … :floet:

wenn jene eine yocto 808 / acidlab miami z.B. hat … der holt sich die tr-8 nur wegen den 909 sounds um die gleichzeitig miteinander zum 808 klang zu kombinieren.
so und nicht anders .

was auch nicht schlecht wäre z .B. wären 2 tr-8's eine in 808 Sektion, und die andere in die 909 Sektion fahren . auch wenns banal ist aber ich würde es langweilig finden 808/909 nur mit einem gerät zu machen . ich persönlich finde es echt geil wenn ich zu meiner tr-808 die tr-8 ( 909 sounds ) dazu gebe das mach den Groove breiter und dicker . ist jetzt meine Meinung .

:supi: :nihao:
 
wenn jene eine yocto 808 / acidlab miami z.B. hat … der holt sich die tr-8 nur wegen den 909...

Ja, glaube das ist ne sehr schöne Kombination. Und du hast recht, bei der TR-8 ist das was anderes als bei der TB-3... Bei Drums fällt einem das nicht ganz so auf. Die TR-8 ist für das Geld schon ein nettes Maschinchen...
 
also gerade was die Rides im oberen frequenzbereich angeht beim tunen oder die claps im grundsound oder die 909 kikdrum, fällt mir da schon ein starker unterschied auf. aber der ist ok sag ich mal für den preis, allemal.

tb-3 hat mich klanglich leider garnicht überzeugt. da bin ich froh um meine x0xboxen und die acidlab 2(die allerdings ja auch ganz anders lingt, aber eben geil knarzig und aggro)
 
s-tek schrieb:
also gerade was die Rides im oberen frequenzbereich angeht beim tunen oder die claps im grundsound oder die 909 kikdrum, fällt mir da schon ein starker unterschied auf. aber der ist ok sag ich mal für den preis, allemal.


jene bassdrum einer 909 ist maginal anders . Tonhöhe oder tonlänge . finde die Tr-8 hat genau nen besseren wumms bei der 909 bassdrum.
was auch auffällt, dass das tune einiger Instrumente etwas höher angelegt ist als beim original oder auch bei d16 drumazon .
wer den genauen wert von den 909 hihats haben will bei der tr-8 in der 909 Sektion , muss beide regler zwischen 10 und 11 Uhr drehn so das beide gleich stehen .
dann hat man ungefähr die originale Tonhöhe .( bei D 16 Drumazon ist der tune wert der beiden 909 hihats genau 0.470- 0.480 cent ) das ride könnte nen ticken tiefer sein bzw gehen vom tune ( tr-8 ). aber das sind nur maginale Sachen .

für den preis habe ich nichts zu beanstanden.
 
ich bin nun auch soweit, dass ich mir eine tb-3 anschaffen möchte (will jemand seine zufällig loswerden? --> pm!)
nur ne kurze frage: kann die tb-3 batteriebetrieben werden? das fänd ich ziemlich töfte. aber wohl eher nicht, oder?
 
sanomat schrieb:
ich bin nun auch soweit, dass ich mir eine tb-3 anschaffen möchte (will jemand seine zufällig loswerden? --> pm!)
nur ne kurze frage: kann die tb-3 batteriebetrieben werden? das fänd ich ziemlich töfte. aber wohl eher nicht, oder?

Du könntest Dir ein "Akku-Pack" basteln, was dann über die Netzteil-Buchse anzuschliessen ist.....


:peace:
 
mein bass bot oder die alte original 303 konnte das auch...
aber gut, dann muss ich eben an der steckdose sitzen :)
akkupack ist zwar ne nette idee, aber das ist mir dann glaube ich zu fummelig.
danke!
 
weiss jemand wie das genau ist wenn man den Plugout Sh-101 in den System-1 reinlädt zb?
sind dann auch die Funktionen dabei wie der 101 Sequencer? oder nur der Arpegiator?
 
noch mal ne frage zur TB-3: wenn ich im step recording mode bin, springt der sequencer immer einen step weiter, wenn ich eine note eingegeben habe. kann man das irgendwie abstellen, so dass der step bleibt? hidden feature oder so?
 
sanomat schrieb:
noch mal ne frage zur TB-3: wenn ich im step recording mode bin, springt der sequencer immer einen step weiter, wenn ich eine note eingegeben habe. kann man das irgendwie abstellen, so dass der step bleibt? hidden feature oder so?

Finde ich auch irgendwie blöd gelöst. Meistens wird ja erst die Note und dann der Rest eigegeben. So muss z.B. erst Accent usw. eingegeben werden und dann die Note, oder man springt zurück auf den Step vorher (nervig). Oder gibt es hier jemandem dem diese Methode mehr zusagt? Manche programmieren ja auch lieber 303-mäßig als z.B. wie die X0XB0X...
 
Moin,
kurz zu mir bin neu hier und komm bestimmt öfter.

Erste Nacht mit dem System 1 überstanden nur jetzt die wichtige Frage euch.

Kann man die grüne Led-Beleuchtung Dimmen bzw Persönlich einstellen??
Das geht ja gar nicht klar im dunklem...viel zu grell.

Wäre über jeden Rat dankbar.

LG und hübsches Wochenende
 
Danke für die schnelle Antwort!
Dann geht das Teil leider nächste Woche zurück.
Kann nicht aufn Update warten wenn ich zwischenzeitlich
Das Teil nur tagsüber nutzen kann... :sad:

Tolles Teil mit zuviel blingbling....schade
 
Hallo zusammen,

ich hab mir jetzt auch das System-1 besorgt und bin damit ziemlich zufrieden - vor allem was den Klang betrifft. Leider habe ich Schwierigkeiten und bekomme das Teil einfach nicht unter meinem Mac zum laufen. Ich hab mich strikt an die Anleitung gehalten: Neuesten Treiber für OS X runtergeladen, unter Ton allesRegister auf System-1 gesetzt. Unter Midi erscheint das System-1. Wenn ich einen beliebigen Host aufrufe (Reaper, Garageband) aufmache und das System-1 verbinde, kommt zwar Midi vom System-1 an der DAW an und Audio der DAW beim System-1, aber ich sehe das Gerät NICHT virtuell im Rechner bzw. kann dieses nicht als AU-Software auswählen. Jetzt habe ich mir das Plug-Out SH-101 runtergeladen und installiert. Das läuft auch in der DAW. Doch beim Versuch, dieses an das System-1 zu übertragen (über den Plug-Out-Button) erscheint die Meldung "Die Verbindung zum System-1 besteht nicht oder ist fehlerhaft". Ich komme da einfach nicht weiter;-( Kann mir jemand von Euch weiterhelfen??
 
das System 1 ist kein Plugin,somit kann es nicht als Software in einer DAW erscheinen .

das SH 101 Plug in starten und den Rechner mit das System 1 (mit USB) verbinden,in SH 101 unter Settings gehen ---dann auf Plug out drüken und schon müsste der SH in System sein .
 
Danke für Deine Antwort. Gerade bei diesem Vorgehen kommt dann die oben beschriebene Fehlermeldung "Die Verbindung zum System-1 besteht nicht oder ist fehlerhaft". Das andere Problem, das ich habe: Es müsste beim Anschluss des Systems an den Rechner doch auch ein Laufwerk erscheinen. Tut's aber nicht. wie soll ich dann jetzt z.B. Aktualisierungen der Firmware vornehmen?
 
firmware update? ganz einfach, bedienungsanleitung lesen! ;-)

http://www.roland.com/support/article/index.cfm?q=downloads&p=SYSTEM-1

hier findest du alle anleitungen für das gerät und bei den downloads gibt es die anleitung der update-prozedur.
die solltest du dir vorher ganz genau durchlesen, sonst kann es sein das du dein gerät zu support senden kannst...

mfg Aven

syncussion schrieb:
Das andere Problem, das ich habe: Es müsste beim Anschluss des Systems an den Rechner doch auch ein Laufwerk erscheinen. Tut's aber nicht. wie soll ich dann jetzt z.B. Aktualisierungen der Firmware vornehmen?
 
ich dachte eigentlich dieses forum hätte mehr kompetenz zu bieten als sprüche wie: "lies mal die anleitung". auf die glorreiche idee bin ich nämlich selbst gekommen. in dieser anleitung steht, dass man bestimmte dateien in den ordner "system-1" kopieren soll, der dann auf dem desktop der daw sein soll. an diesem punkt komme ich nicht weiter, weil kein ordner erscheint. hatte ich oben aber schon mehrfach geschrieben. daher wäre es außerordentlich hilfreich, wenn mich mal jemand kontakten würde, der das schon hinter sich hat.
 
nein, das steht da nicht. du hast einen wichtigen teil überlesen.
und zwar punkt 1 (siehe unten): du musst die taste [ KEY HOLD ] beim einschalten gedrückt halten.
dann erscheint das gerät als laufwerk im system.

hier noch mal als video: http://youtu.be/

Procedure for the update:


1. Hold down [ KEY HOLD ] button and switch on the power. All four buttons from [ KEY HOLD ] to [ MOD ] flash.
2. Connect the computer to the SYSTEM-1's USB port by a USB cable. Only the [ KEY HOLD ] button flashes.
3. Open the "SYSTEM-1" drive folder in your personal computer.
4. Copy SYSTEM1_UPD.BIN in the "sys1_sys_v111" folder into the "SYSTEM-1" drive by dragging and dropping it.
* Do not copy the "sys1_sys_v111" folder.
5. After copying the file is completed, remove the USB drive from the personal computer.
With Windows 8 / 7 / Vista
Right-click on the "SYSTEM-1" icon in My Computer and execute "Eject."
With Mac OS
Drag the "SYSTEM-1" icon to the Trush icon in the Dock.
6. Disconnect the USB cable.
The [ DOWN ] button lights.
7. Press the [ DOWN ] button to start updating the file.
8. After updating processing is completed, all the four buttons on the display ( between the [ KEY HOLD ] and [ MOD ] buttons ) blink.
9. Turn the SYSTEM-1 power off.
Please verify the version number with the procedure described in "How to tell the version" part of this document.
 
Shaker1 schrieb:
weiss jemand wie das genau ist wenn man den Plugout Sh-101 in den System-1 reinlädt zb?
sind dann auch die Funktionen dabei wie der 101 Sequencer? oder nur der Arpegiator?

Es gibt keinen Sequencer im System 1
Reinladen über das Plugin - ein mal klicken 30sek warten - er ist drin und System 1 immer alternativ.

Wie im aktuellen SynMag zu lesen ist ;-)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben