Ensoniq Infos, Downloads und Geschichte

Ensoniq Infos, Downloads und Geschichte. ist eine sehr einfache aber informative Site über ENSONIQ. Als alter Nutzer der ersten Stunde eine schöne Sache, hier gibts auch Anleitungen und ähnliches.Schon deren Herkunft (Soundchips für Commodore) ist und war sympathisch. Und ja, es ist kein einziges Bild auf der Site von Beats & Bytes, aber egal.. Angestaubt? Ensoniq? Eigentlich nicht, schade das sie und deren Einkäufern in leider nicht mehr viel einfiel und von Macfreundlichkeit spreche ich besser nicht seit der Übernahme.

Makers A-Z

Synthesizers [A-Z]  (ca. 880) Manufacturers: ca.160+ 3Lab Ableton Access Ace Tone Acidlab Airbourne / Synthorama Akai Alesis Analogue Solutions Analogue Systems Anyware ARP Arturia BKE BeatKangz Bitshift BME Dr.Boehm Buchla Cactus Casio Cavagnolo Celemony Cheetah Clavia Nord Keyboards Club Of The Knobs COTK Coron Creamware Crumar Curetronic Cwejman Dave Smith Instruments DSI Diamond DiscoDSP Doepfer Dreadbox Dynacord Electronics Music Mag Electronic Dream Plant EEF EEH Eko Electro Harmonix Elektrokosmos Elektron Elka Electronic Music Lab EML EMS E-Mu Ensoniq EOwave Evolution Exclusively Analogue Fairlight-Peter Vogel Farfisa Five12 Numerology Formanta Polivoks Future Retro…

Synth Manufacturer – Synthesizer Hersteller Menue

Synthesizer by manufacturers / Synthesizer nach Hersteller Synth Database [A-Z] – 3Lab – Ableton – Access – Ace Tone – Acidlab – Airbourne – Akai – Alesis – Analogue Solutions – Analogue Systems – Anyware – ARP – Arturia – Bitshift – BME – Dr.Boehm – Buchla – Cactus – Casio – Celemony – Cheetah – Clavia-Nord – Club Of The Knobs – Coron – Creamware – Crumar – Curetronic – Cwejman – DSI-Dave Smith Instruments – Diamond – DiscoDSP – Doepfer – Dynacord – E&MM – Electronic Dream Plant…