Sequencer.de Synthesizer-Forum, Community und News

Plattform für elektronische Musik & Equipment. Alle Variationen von Synthesizern, Modularsystemen und Software, VST & AU Plugins. Aktive Foren Community mit weltweit größter Synth Datenbank, gut selektiertem informativen Blog und umfassenden News-Archiv zu historischen und aktuellen Synthesizern und WIKI zum stöbern in Datensammlungen & internen Musik-Battles.
Ich mag aufgeräumte computergerechte Optik. Hier sieht man sehr klar, was passiert - animiert so, dass es sinnvoll ist mit Wellenformen die aus den Oszillatoren kommen, sieht die Hüllkurve und das Kernstück - das Filter und seine mehrfachen Ansatzpunkte. Das erinnert ein bisschen an Filterscape (siehe SequencerTalk 158). Dieser Synth hat sein Geheimnis also klar bei der subtraktiven Nachbearbeitung. Auch interessant: Z-Plane (E-mu und Rossum Electro) und U-he Filterscape
Albert Nyström hat eine reizvolle Drum-Machine für wirklich wenig Geld gebaut. Und sie klingt nicht einmal "billig" oder LoFi. Das liegt primär an der Bassdrum. Es sind nicht viele Sounds - aber sie klingen interessant genug. Cooles wildes Ding mit Filter, Zufall und Wahrscheinlichkeitsknopf für die Variation. Er hat sogar Hall, Drive/Verzerrung und Swing. Den Schaltplan findest du hier https://github.com/albnys/Drum-Machine
Heute, Dienstag 31.1.23 Live mit Chat - SequencerTalk mit Special zum Thema Synthesizer und Musik machen. Der Punk-Geist bei Synths? Viele mögen SCI Trigon 6, Minimoog oder 3rd Wave - aber die liegen alle jenseits von 3k€, auch 4-5k€ ist nicht mehr Tabu - aber kann man sich das nicht am Ende nur ansehen und staunen? Was ist mit uns normalen Leuten? Was machen wir? Und wie kann man günstig Musik machen und muss nicht gleich sich schlecht fühlen? Ein paar Tipps, wo und wie man vorgehen kann von Hardware Synths bis Rechner.
Der kleine Modular Taiga von Pittsburgh hat 3 VCOs, ein Filter mit Sample & Hold und 2 ADSR-Hüllkurven und einem Delay. ca 890€
25.3. Düsseldorf, Elektrik Trick - mit Moogulator, Mortaja, Hypnoskull + Elaina Vierce, Kaffee und Kuchen um 20:00 im Kunstraum Kö 106 auf der Kö 106.
Der aufwendige französische Synthesizer Baloran "The Pool" mit sehr aufwendiger Beknopfung wird nun gezeigt und sieht inzwischen nicht mehr wie ein Prototyp aus. 2 VCOs 2 Digital Oszillatoren 4 Filter 2x (LPF 1-4 Pol), 2y (BP-HP, 1-2 Pol) 4x ADSR Hüllkurven 3 LFOs Sequencer, ARP'er 2 VCAs Zentraldisplay 8+4 Potis drumherum Editor
Wir sind wieder auf Sendung - Wir sprechen und sind nicht allein und schalten den verstaerker ein.
Die Superbooth (die einzige relevante Messe für und über Synthesizer in Berlin im FEZ) findet statt und die Tickets sind ab sofort zu haben. Wir als SynMag und Sequencertalk werden auch dort sein. Treffpunkte und Co. kann man hier absprechen (im Forum)…
Silhouette ist ein optischer Wavetable-Synthesizer – hier ein paar Informationen, Interviews und Vorstellung.
Der Spektral Audio NGEN erzeugt "von selbst" nach deinen Vorgaben Beats, Rhythmen (Drums/Percussion), Melodien und Basslines und kann aber auch Standards wie MIDI-Player, Step-Sequencer und Arpeggiator liefern. Der NGEN sieht so aus: Er hat 2 CV/Gate Anschlüsse, Klinken-MIDI und USB (MIDI).
- Der neue Waldorf Quantum Mk2 ist da. - Liegt bei 4812€ - Hat Polypressure Tasten - 59GB statt nur etwa 2GB Platz - ein breiteres/HiRes Display (zeigt aber "dasselbe" an). - Er hat 16 Stimmen und auch die 8 analogen Stimmen sind da, deshalb gibt es auch einen Splitmodus bei dem jeweils 8 analoge und 8 digitale Filter genutzt werden. Wir machen ein Gespräch im SequencerTalk mit Rolf, dem Entwickler am Dienstag 20:30 live. https://www.youtube.com/watch?v=o-p4RNt5jNU
Konzerte und Fotos, Feedback zur Tour von Front242 und NEP und Liebknecht - Videos, Berichte und Meets. EBM in der Turbinenhalle.
Neuer M2 mit 32 oder 96GB RAM, mehr Kernen gegenüber M1 Vorgängern und neue MacMini und MacBookPros mit diesen beiden M2-Pro/Max Prozessoren - aber auch hohen Preisen.
Für 99€ und für bestehende User sogar für weniger (49-69€) und später dann für 199€ kann die Software Version des Arturia Minifreak benutzt werden. Hardware-User bekommen ihn kostenlos, da er Editor und Plugin gleichzeitig ist. Zum Minifreak haben wir schon ein Video und zur Software ebenso. Suche einfach nach Sequencertalk und Minifreak. Da findest du beides. Die Software-Hands-On heißt "Wann kommt die Flut" suche danach mit Sequencertalk und du findest es.
Waldorfs Entwickler des Quantum und Iridium (ua.) Rolf Wöhrmann ist zu Gast am Dienstag um 20:30 Live. Nicht zum ersten Mal aber es wird spannend, wir und du können alles fragen. Auch auf Spotify und als Audiocast bei einigen Anbietern. https://youtu.be/o-p4RNt5jNU
Challenge - One-Synth-One-Voice Hör dir diese Songs an, die von der Community mit genau einem Synth mit einer Stimme gemacht wurden. Dies ist der Zweite Teil der One-Synth-One-Voice Challenge: Aufgabe: Erstelle mit nur einem monophonen Synthesizer einen kompletten Track. Alle Klänge, One-Shots (z. B. für Drums), Zip und Zap müssen von diesem Synth sein. HIER: challenge-one-synth-one..

Synthesizer, Computer und Musikmachen, Datenbanken und Foren über alles um Hard und Software, Grooveboxen, Sequenzer, Drummachines …

Neueste Beiträge





Statistik des Forums

Themen
92.801
Beiträge
2.413.650
Mitforisten
8.448
Neuestes Mitglied
Poltergeist
Oben