
Horn
*****
Man liest ja immer wieder, dass der ein oder andere Musiker seinen Synth oder sein Modularsystem durch Gitarren-Effekte (Bodentreter) jagt. Nun sind diese ja aber auf Gitarren-Pegel ausgelegt und haben eine ganz andere Impedanz. Zudem gibt es in der Regel keine Level-Anzeige, die signalisiert, ab welchem Pegel man in die Verzerrung fährt.
Mir stellen sich nun folgende Fragen:
1. Kann man Bodeneffekte für Gitarre beschädigen oder gar zerstören, wenn man zu hohe Signalpegel von Synthesizern am Input anlegt?
2. Wie kann man Synthesizer-Signale "sauber" und mit der richtigen Impedanz im richtigen Pegel in diese Bodentreter hinein bekommen?
3. Was bedeutet das Wort "Eingangs-Impedanz" eigentlich genau?
4. Wie verstärkt man am besten das aus den Bodentretern wieder hinauskommende Signal zur Verwertung im Mixer oder Audio-Interface?
Konkret geht es mir um die Verwendung meines BOSS DM-2w Analog-Delays und meines BOSS CE-2w Analog-Chorus in Verbindung mit einem demnächst aufzubauenden Eurorack-Modularsystem.
Mir stellen sich nun folgende Fragen:
1. Kann man Bodeneffekte für Gitarre beschädigen oder gar zerstören, wenn man zu hohe Signalpegel von Synthesizern am Input anlegt?
2. Wie kann man Synthesizer-Signale "sauber" und mit der richtigen Impedanz im richtigen Pegel in diese Bodentreter hinein bekommen?
3. Was bedeutet das Wort "Eingangs-Impedanz" eigentlich genau?
4. Wie verstärkt man am besten das aus den Bodentretern wieder hinauskommende Signal zur Verwertung im Mixer oder Audio-Interface?
Konkret geht es mir um die Verwendung meines BOSS DM-2w Analog-Delays und meines BOSS CE-2w Analog-Chorus in Verbindung mit einem demnächst aufzubauenden Eurorack-Modularsystem.