=/\= StarTrek Serien-Wahl // Talk

StarTrek - Beste Serie

  • TOS

  • TNG

  • DS9

  • Voyager

  • Enterprise (Archer)

  • Discovery

  • Picard

  • Strange New Worlds

  • Lower Decks


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Die ethischen Themen in TNG waren ganz gut.
Besser als Lindenstrasse im Weltraum (DS9)
oder John Wayne (Kirk).

Hoffe, dass Picard mehr wird, als eine Alibi-Patenschaft für Actiongedöhns.
 
Mann, Mann, man muss Euch echt alles erklären ;-). Das wird in der TNG Folge "The Chase" (dt.: Das fehlende Fragment) erklärt, wo rauskommt, dass (nicht nur) Klingonen, Romulaner und Cardassianer genetisch verwandt sind, sondern alle Rassen im Universum:

(...) it turns out to be a program that takes over a tricorder and projects an image of an ancient alien who tells them that they found the galaxy empty, other than themselves, so they spread seeds of DNA throughout so there would be other races and that the existing races would be descendants of that seeding.

Kurzum: Das Universum war leer, dann haben uralte Aliens dort DNA verteilt und so haben sich die verschiedenen Rassen "ähnlich" entwickelt.
Klaro?
Man muss auch Hugh erklären, weil der phonetisch … (erklär erklär..)
 
Challenge accepted:
"Locutus" stammt übrigens aus dem Lateinischen (zB. als Plusquamperfekt indikativ) und kann mit "gesprochen" übersetzt werden. "Locutus sum" wäre also: ich bin gesprochen worden.
Die Idee dahinter war, ein Sprachrohr zwischen den Borg und den Menschen zu kreieren und Michael Piller wollte ein "Best of both worlds" haben. So entstand Locutus.

Bäm!

PS: Zu "Hugh" sag I nix - zu einfach. :cool:
 
Glaub' die Treknerds wissen das aber und auch Leute die einfach bisschen Sprache kennen, ist ja nicht mal so exotisch. Sogar jemand der kein goldgepresstes Latinum hat kriegt das noch hin.

Also - her mit dem Picard, jetzt ..
 
Babylon 5 : Zwei Durchläufe habe ich bisher auch gemacht. Ich finde manches sehr gut, aber teilweise auch zu wirr in der Handlung. Einiges wird angefangen aber dann doch nicht weitergeführt. Für Trekies natürlich schön, daß es ein Wiedersehen mit Walter König gibt. Schade daß die Nachfolge-Serie (Titel fällt mir gerade nicht ein) nicht weitergeführt wurde. Die wenigen Episoden fand ich meist richtig gut.

Galactica : Dem Zuschauer wird in der letzten Staffel doch einiges abverlangt, wenn dann z.B. aus einer realen Person plötzlich ein Engel wird. Das ganze ist mir auch eine Nummer zu militärisch. Auch hier aber wieder schade, daß die Prequel nicht weitergeführt wurde - gefiel mir ganz gut und die Vorschau auf die nächste Staffel (die es nicht gab) sah auch interessant aus.

Gibt es denn keine Stargate-Fans hier : Das ist wohl dann doch meine Nr.1 - auch hier leider etwas unvollendetes (Stargate Universe). Alles vielleicht nicht so tiefsinnig aber auch beim häufigen Ansehen immer wieder spannend.
 
Babylon 5 : Zwei Durchläufe habe ich bisher auch gemacht. Ich finde manches sehr gut, aber teilweise auch zu wirr in der Handlung. Einiges wird angefangen aber dann doch nicht weitergeführt. Für Trekies natürlich schön, daß es ein Wiedersehen mit Walter König gibt. Schade daß die Nachfolge-Serie (Titel fällt mir gerade nicht ein) nicht weitergeführt wurde. Die wenigen Episoden fand ich meist richtig gut.

Galactica : Dem Zuschauer wird in der letzten Staffel doch einiges abverlangt, wenn dann z.B. aus einer realen Person plötzlich ein Engel wird. Das ganze ist mir auch eine Nummer zu militärisch. Auch hier aber wieder schade, daß die Prequel nicht weitergeführt wurde - gefiel mir ganz gut und die Vorschau auf die nächste Staffel (die es nicht gab) sah auch interessant aus.

Gibt es denn keine Stargate-Fans hier : Das ist wohl dann doch meine Nr.1 - auch hier leider etwas unvollendetes (Stargate Universe). Alles vielleicht nicht so tiefsinnig aber auch beim häufigen Ansehen immer wieder spannend.

Stargate hab ich gern geschaut. War nicht übel! McGyver auch dabei, was will man mehr? :D
 
Picard besucht wohl die NAMM^^

picardatnamm-1024x390.jpg

*edit
Zur Erklärung bzw. wer es nicht erkannt hat; Das Gebäude im Hintergrund ist das Anaheim Convention Center, wo auch die NAMM stattfindet.
Vielleicht braucht die Crew neue Phaser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Picard besucht wohl die NAMM^^

Anhang anzeigen 56288

*edit
Zur Erklärung bzw. wer es nicht erkannt hat; Das Gebäude im Hintergrund ist das Anaheim Convention Center, wo auch die NAMM stattfindet.
Vielleicht braucht die Crew neue Phaser...
Oder Comics, wenns die im 24Jhd. noch gibt, da findet seit 2019 auch die WonderCon statt ;-)
 
Im Hintergrund kann man einen Korg Kronos erkennen ?

"Star Trek: Picard" Panel - Star Trek Las Vegas Con 2019 - Jonathan Frakes and Jeri Ryan
 
Auf Picard freu ich mich, Discovery werd ich mir nochmal anschauen, aber nach Staffel 2 hat die Serie bei mir einen schweren Stand.
 
Babylon 5 war für 5 Staffel geplant und hatte 5 Staffel. Die ganze Story und Charaktere wurde dementsprechend aufbereitet. Bei Galactica haben sie kurz vor der vierten Staffel bekannt gegeben, das diese die letzte ist und haben dementsprechend ein Abschluss gedreht.

Mit Endlosserie meine, dass noch kein Abschluss geplant ist und man es erstmal laufen lässt.

Btw bei Babylon 5 waren zwar 5 Staffeln geplant, aber da hat so einiges nicht funktioniert. In der ersten Staffel (vermute ich zumindest) hat man die Handlungsschraube noch eher zurück gedreht um erstmal Publikum dafür zu gewinnen, das würde ich auf zwei Punkte zurück zu führen. Zum einen wird der große Plot gar nicht bzw. so lapidar aufgegriffen, dass in späteren Folgen kaum noch ein Zusammenhang hergestellt wird. Zum anderen wird in der zweiten Staffel das Erzähltempo mindestens verdoppelt, obwohl man noch eine neue Hauptfigur unterbringen muss, sehr untypisch für die damalige Zeit. Später dann stand auch das Projekt mehrfach auf der Kippe, da die Produzenten eigentlich schon nach Staffel 3 aufhören wollten, entsprechend wurde auch die letzte Folge darin wie ein Serienende konzipiert. Dann gabs doch noch Geld für eine vierte Staffel, aber man war sich nicht sicher ob auch noch eine fünfte bereit gestellt wird. Also hat man zur Sicherheit den gesamten restlichen Stoff in die vierte Staffel rein gestopft. Das ganze kommt einem schon öfters vor wie riesiger Flickenteppich. Als dann Geld für eine fünfte Staffel da war, hatten sich schon einige Schauspieler nach was neuem umgesehen, es waren Neubesetzungen notwendig und man hat auch einen neuen Plot angefangen, der dann nicht wirklich zu Ende erzählt wurde (das Ende des Plots wird glaub ich in Crusade mal kurz erwähnt).

Also Idee war da, aber Umsetzung war eher katastrophal wegen fehlender Planungssicherheit.
 
Ich finde die Art der Besorgung für diese Sachen schwer, man muss in 3-4 Abodiensten sein und ggf. noch Info bekommen, was wo ist und wie lang.
 
Und, wie fandet ihr den ersten Teil?
War mir Anfang zu viel Franzosen, Wein und alte Männer. Meine Freundin fand es sehr gut. Ist aber auch Altenpflegerin.?

Am Ende wird es aber spannend. "Mit dem Schiff."
Die Serie wird sicher noch gut.
Ich selbst bin ja eher von "Star trek discovery" angetan. ?
 
Ich selbst bin ja eher von "Star trek discovery" angetan.
The Orville, weil Episoden basiert, warum müssen die aktuell Serien immer zu so mega langen Filmen aufplustern. Von ST-Disovery hab' ich noch keine einzige Folge gesehen, den Rezensionen nach zu schließen ist das aber auch kein Verlust, schaffe es aber auch ohne Netflix kaum alles zu sehen was mich so interessiert.
 
Discovery kann man schon mal gucken aber mir war das oft zu überzogen. Die erste Folge von Picard fand ich richtig prima! Gute Gesamtstimmung!
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben