Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Es ist nicht wirklich kontra, nur Randinformationen


Gestern las ich von dem Vorhaben bis 2027 einen serienreifen LKW auf Wasserstoffbasis auf den Markt zu bringen.
 
Naja - Altmaier - der PV Verhinderer - was will man da schon erwarten. Wir bekennen uns zum BER Flughafen ;-)
Ich glaube erst was, wenn PV von Bürokratiemonstern befreit ist und Windkraft wieder erlaubt wird. Und das alles ohne Hürden für die Netzkonzerne.

Vorher meint man das halt nicht ernst.

LKWs - da geht schon einiges - es wird auf verschiedenen Ebenen was gemacht - aber die Politik ist total auf dem H-Trip. Ich würde es technisch offen halten, solang es am Ende funktioniert.
Dauerstrom und Zappelstrom - das lässt sich halt lösen - einfach die alten Akkus einsammeln - Beim Ladekreuz Hilden können eine Menge Autos geladen werden von Solarstrom - sogar Pinkwart war da - ein erklärter Gegner von Alt.Energie. Also zumindest politisch. Aber eigentlich ist Schüren die Art von Unternehmer, die passen würde - der ist allerdings bei den Grünen.

Naja - soviel dazu - ist natürlich wieder Politik. Aber es passiert halt nicht das Richtige und die Signale sind falsch.
Ist schon schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
und Windkraft wieder erlaubt wird.

Joa, und Atomendlager in Salzstöcken unter Wohngebieten, die an den Landesregierungen/Kommunen vorbei eruiert werden.

Könnte mir gut vorstellen, dass nochmal mit Atommeilern aufgestockt wird, bis wir tatsächlich die "grüne Technologie", wie zB Fusionsreaktor o.ä.
 

Mal ein futuristisches E-Auto Konzept - offenbar haben die mich gehört und es mal versucht (Pininfarina)
5 Sitze - einer vorn in der Mitte - die anderen 4 dahinter "klassisch" .. EIn bisschen wie beim McLaren Speedtail

eher Designstudie - weil keine echten Daten.
Bildschirmfoto 2021-07-14 um 21.07.40.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas würde in Wirklichkeit nur oft so teuer sein, dass "unsereins" (oder sag ich mal lieber vorsichtig meinereins sich das nicht kaufen kann. Aber ich mag futuristisch. Wenn es nach mir geht - nur noch.
 
Ich bin da immer hin- und hergerissen. Stehe schon mehr so auf die 70er- und Früh-80er-Karren von BMW, Opel oder bei modernen sowas wie ein Dodge Charger. Bei dem Teorema ist die SIlhouette sehr gelungen. Das Interieur geht für mich halt innem Auto nicht, das finde ich auch bei nem Tesla höchst suspekt. Ist wahrscheinlich so ein Autoding - Recaro mit gutem Seitenhalt, fahrerorientiertes Cockpit, Gangschaltung und stehendes Gaspedal.
Wenn die Dinger fliegen könnten, würde ich die Innenausstattung auch passender finden.
 
Gaspedal und Schaltung sind im Elektro nicht üblich. Flugtaxis sollen laut Scheuer kommen. Auch Elon Musk meinte das 2019. Ich denke es kommt nicht, oder nie - schon allein die Genehmigung in Deutschland? Nie im Leben.

Bei Elektro ist man ja bekanntlich sehr sehr konservativ im Design - ich würde sagen, dass bestenfalls der ID3 einen gewissen Futurismus-Look habe. Innen ist es aber auch ziemlich klassisch, vielleicht im Honda e - da ist ja das Panorama-Display - aber es ist schon noch normal.

Honda-e-2020-3

Eigentlich auch konservativ. Das Äußere ist eigentlich nur Retro.
(Bild ist weiter zurück, kennst du vermutlich aber).

Aber in der Tat - die Innenansichten sind schon meist betont "normal".
Opel Corsa-e interior

ich finde das Flugtaxi-Design gut, wenn es mal käme..
Bildschirmfoto 2021-07-15 um 11.37.02.jpg
(Uniti 1)
und das ist ja nur ein Look - der ist ja quasi nur ein Prototyp.

Final sehen sie alle irgendwie so aus (Polestar 2)
1580478496-polestar-190920-0142v002

halt wie in den 80ern und mit iPad - was ich superschade finde ist und sind übertriebene Mittelkonsolen.
Engt ein, sieht nicht aus. Find ich total doof. Ich lege auch beim Rasten oder so gern mal die Beine rüber - da ist sowas im Weg. Also unpraktisch. Achja - hab ich schon gesagt, dass Klavierlack unbedingt verboten werden sollte in Autos?

so liegen ist schon besser..
US-spec Hyundai Ioniq 5 interior dashboard



US-spec Hyundai Ioniq 5 interior dashboard

Ioniq 5 - ist schon ein bisschen mehr HEUTE - allerdings weiss gegen grau wirkt aufgesetzt. Das ist eher eine Stilfrage.
Aber 2 Displays absolut ok und sinnvoll.

Model 3 find ich ziemlich gut - denke aber dort wären manche Menüs auch weniger verschachtelt besser. Aber - es ist aufgeräumt und sowas mag ich. Bauhaus. Das hat Stil. Die Mittelkonsole ist natürlich zu fett. Ich hab da gern Luft.
Bildschirmfoto 2021-07-15 um 11.49.12.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin vielleicht etwas altmodisch, aber das Lenkrad vom Corsa, das verdächtig nach Peugeot aussieht, finde ich am coolsten. Der Rivian erinnert mich ein wenig an Arturia mit den Holzimitaten. Wenn die Kisten dann irgendwann selbst fahren, könnte man da auch nen Vierer wie im Zug reinbauen mit Panoramadach :)
 
Der Corsa E sieht als Peugeot so aus: -die sind identisch - PSA und Opel sind ja ein Stall. Mir gefällt der P etwas besser, aber das hängt auch von der Farbe ab - es gibt diesen orange-schwarzen Corsa-e - der hat was.
Blitz trifft Kralle: Ob man den rassigen Franzosen mit dem aggressiven Blick bevorzugt oder den nüchtern-coolen Rüsselsheimer, ist letztlich Geschmackssache. Denn technisch sind sie Zwillinge - und der Test ergibt ein Patt. | Foto: J. Reichel

Ja, selbst fahren. Das dauert noch . aber gute Assistenten sind in diesen beiden auf jeden Fall drin - gehört zu denen, die ich gern hätte.
Aber bei den Inneneinrichtungen finde ich bis auf das Model 3 und den Rivian eigentlich alles wirklich konservativ-klassisch. Bei mir darf alles Elektro sein. So man eben alles erkennen kann.

Selbst bei Hypercars und so sieht das gar nicht so viel anders aus - eher mehr "analog". Die Hersteller gehen wohl eher davon aus, dass die Fahrer dieser Autos Benzintypen sind. Die besten Hypercars sind aber meist teilelektro-um sozusagen alles rauszuholen. Elektro ist nunmal bei Beschleunigung eh immer überlegen.

Wenn du magst, zeigt mir deine Favoriten von Innenräumen und Design.


an alle noch:
Nochmal der Ioniq 5 - weil ich den gut finde: ist mir aber zu teuer.


https://www.youtube.com/watch?v=0zB6hwjrzyE
für SUV ist er gut und sogar optisch. Ich brauche so ein großes Auto ja eigentlich nicht. Daher ist für mich ja die andere Klasse "richtig". Aber egal - wen interessiert was ich brauche. Ich glaube, dass viele Autos einen Tick zu groß sind - aber dem sieht man's nicht an - das finde ich schon mal gelungen.

Scheinklein™
 
Auch extrem nerdig: Sandy Munro. Ein ehemaliger Automobil-Manager, der jetzt eine eigene Beratung hat und nebenher als Hobby(?) neue Elektroautos auseinanderbaut und analysiert. Ein bisschen wie iFixit für Elektroautos.

Fachlich ist das gut, allerdings ist der Typ ein bisschen... speziell (so ne Art Marlboro-Man der in den 70er/80er Jahren hängengeblieben ist und die Angewohnheit hat, sich extrem nervig zu räuspern :P ). Anyway: Inhalt ist gut.

 
Der Corsa E sieht als Peugeot so aus: -die sind identisch - PSA und Opel sind ja ein Stall. Mir gefällt der P etwas besser, aber das hängt auch von der Farbe ab - es gibt diesen orange-schwarzen Corsa-e - der hat was.

Wenn du magst, zeigt mir deine Favoriten von Innenräumen und Design.
Ist zwar OT, aber:
Bin vor ein paar Jahren den 208, 208 GTI und 308 GTI zur Probe gefahren. In der Sportversion beides sehr schöne Autos. Besonders die kleinen Rennlenkräder von Peugeot. Was bei Peugeot gar nicht ging, war das Fahrwerk und die Sitze - viel zu schwammig in der Serienversion. Bei Opel ging es ja immer straffer zur Sache. Da ich aber unbedingt ein Schiebedach wollte und für BMW inzwischen zu geizig bin, sollte es ein Opel werden. War dann erst an einem Astra interessiert und finde den auch super. Leider ist ja dann die Doppelspitze aus KT Neumann und Tina Müller relativ schnell wieder von Opel weg und Tavares hat die Sonderausstattungsorgien schnell beendet, was wirtschaftlich bestimmt gut war. Die beiden, also Neumann/Müller, waren das beste was Opel seit den 70ern passiert ist. Am Ende wurde es ein E-Corsa und nun freue ich mich, in die Parklücken zu kommen, in die die SUVs und Porsches nicht reinpassen :)

Hatte davor 15 Jahre kein Auto besessen und mich auch nicht damit auseinandergesetzt. Da heutzutage deutlich mehr Verkehr auf der Autobahn herrscht und das Auto ein "notwendiges Übel" ist, das mir trotzdem gefallen darf, schaue ich mir lieber Oldtimer an und habe keinen Drang, viel geld für ne Karre und den Unterhalt dafür auszugeben. Habe zum Glück keinerlei GAS, sondern freue mich, wenn ich mal was hübsches sehe. Mit Zwanzig war das anders; damals fuhr ich bereits mein Traumauto, nen Dreier E30 318is (der M3 für Arme), dessen Cockpit und generell auch das Auto für mich einfach perfekt ist - sozusagen der Minimoog unter den Heckangetriebenen ;-)

Dank diese Threads kriege ich endlich mal ein paar Einblicke in die Zukunft. Da wird sich mein Geschmack bestimmt auch noch ändern.

E30-318is.jpg
 
Ich hab zwar nichts gegen ein stylishes Cockpit, aber diese Bildschirmanzeigen und Touchscreenbedienung sind für eine Bedienung während der Fahrt nicht geeignet.

Schonmal die Klimaanlage bzw die Lüfter im Untermenü eingestellt?

Das ist totaler Mist
 
Touchscreen sollte man im Auto eh erst erlauben, wenn die Dinger autonom fahren ;-) Mich würde das viel zu sehr ablenken ...
 
Auch extrem nerdig: Sandy Munro. Ein ehemaliger Automobil-Manager, der jetzt eine eigene Beratung hat und nebenher als Hobby(?) neue Elektroautos auseinanderbaut und analysiert. Ein bisschen wie iFixit für Elektroautos.

Fachlich ist das gut, allerdings ist der Typ ein bisschen... speziell (so ne Art Marlboro-Man der in den 70er/80er Jahren hängengeblieben ist und die Angewohnheit hat, sich extrem nervig zu räuspern :P ). Anyway: Inhalt ist gut.

Ah, so eine Art Markus Fuller für E-Autos. Danke für den Tipp - BMW schichtet um vom i3 zu den neuen Reihen - und sie werden natürlich auch elektrisch sein. BMW ist nunmal nicht so der Kleinwagen-Hersteller wie es der i3 ist - aber durchaus was mit Technik - schon ein bisschen Audi-Style - denke wir hören von denen noch. Glaube die erneuern sich und gehen dann voll drauf. Es gibt Hersteller die 2028 keinen Verbrenner mehr anbieten in D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende wurde es ein E-Corsa
oh, cool - kannst du ein bisschen berichten?
Mir scheint, dass gerade der Bordrechner und Verbindung zum Phone nicht so gut sind - aber der Rest schon.
Ich hab den sowas wie "das könnt meiner sein" gespeichert - aber neben Sion und Model 2 und vielleicht kommt noch was anderes. Sehr vernünftig quasi - uns unterscheidet wohl nur, dass ich "Technik" und Futurismus mag - dh - du magst das auch, aber mit anderem Design.
 
Ich hab zwar nichts gegen ein stylishes Cockpit, aber diese Bildschirmanzeigen und Touchscreenbedienung sind für eine Bedienung während der Fahrt nicht geeignet.

Schonmal die Klimaanlage bzw die Lüfter im Untermenü eingestellt?

Das ist totaler Mist
das ist eine Frage von "wie" - die Idee nicht so viele Knobjes zu machen ist schon gut - aber ich sag's mal so - Blinker und Scheibenwischer sollte man vielleicht einfacher ansteuern können und KEINE Touchflächen irgendwo seitlich unten machen, wenn man die NICHT FÜHLEN kann.

Das ließe sich alles machen, wenn man es gut macht. Touch um des Touchens Willen ist natürlich Käse - aber wir sprechen ja von echten Straßenautos, nicht von Concept Cars, die ja auch schonmal über die Phantasie hinaus wachsen - siehe den Mini Bus - der ist ideell cool - das Motorengefahre würde mir in einem echten Bus auf den Sack gehen - weil es unnötig ist und vermutlich auch leicht mit Hebeln und so zu machen wäre. Nicht alles muss "Motoren" haben. Da wäre ich bei "euch" (oder)?
 
Nochmal Sandy Munro:

Der macht diese Teardowns wohl doch nicht bloß als Hobby. Erstens kostet das richtig Geld (er kauft die Autos und beschäftigt auch Angestellte). Er verkauft die detaillierten Analysen dann an andere Autohersteller (offensichtlich vor allem in Japan, Korea und China).


 
Krass. Ich kenn das von Automessen, wo 1000 Chinesen mit Kameras kommen - aber das sowas passiert ist eigentlich naheliegend, hätte es nur für dezenter und diskreter gehalten - also irgendwer macht das "heimlich" ;-)
 
oh, cool - kannst du ein bisschen berichten?
Mir scheint, dass gerade der Bordrechner und Verbindung zum Phone nicht so gut sind - aber der Rest schon.
Ich hab den sowas wie "das könnt meiner sein" gespeichert - aber neben Sion und Model 2 und vielleicht kommt noch was anderes. Sehr vernünftig quasi - uns unterscheidet wohl nur, dass ich "Technik" und Futurismus mag - dh - du magst das auch, aber mit anderem Design.
Mein "E" bezieht sich auf die Modellreihe. Habe den Babyturbo mit Dreizylinder und 116 PS, was ich echt erstaunlich finde. Der alte Opel 1-Liter-Motor hatte nämlich noch vier Zylinder und nur 60 PS bei mehr Verbrauch. Die Verbindung zum Smartphone (Apple, Android) ist gut, das Fahrverhalten super; schön straff; extrem leichtgängige Lenkung, an die ich mich erstmal gewöhnen musste; großer Kofferraum und ich bin immer noch fasziniert von der Leistung, da der Minimotor echt was drauf hat. Ansonsten sind die meisten Autos ja eh mehr oder weniger gleich. Eine DS 3 hätte noch eleganter ausgesehen und der 208er das bessere Lenkrad, dafür halt beide zu bequem abgestimmte Fahrwerke und die Sitze mit noch weniger Halt.

(OT: Bin ehrlich gesagt kein Freund von Elektroautos, auch wenn die sich gut fahren. Die machen zwar "bei uns" weniger Abgase, aber die Rohstoffgewinnung für die Batterien setzt jetzt schon den Indigenas zu.) Ich warte noch auf das Wasserstoff-/Brennstoffzellenauto. War da selbst während meiner Ausbildung in der Entwicklungsabteilung bei Opel und dachte 2001, das wird die Zukunft. Aus welchen politischen Gründen batteriegetriebene Autos gefördert wurden, da die Brennstoffzellen an sich ökologischer sind, habe ich nicht verfolgt. Weißt du da was?
 
Neuer Polestar. Das Teil schreit Design aus jeder Sicke!


https://youtu.be/B51qyrpPQOs

Ich möchte nur einfach das hier nochmal nach oben schieben.
Der ist wirklich verdammt gut gelungen. Ernsthaft.

Sicher ist da auch noch ein bisschen Tesla drin, aber ich finde mutiges Design gut. Und ich bin froh um jedes Auto, was nicht wie ein SUV aussieht, einschließlich dem Ioniq 5 - der eigentlich schon noch ein SUV ist.

Leicht „OT“ - Etwas skurril - aber wegen der aktuellen Geschehnisse kommt auch mal sowas vor

Elon sagt „nicht nachmachen“.
Aber aus der Not raus kommen - besser als „untergehen“ bzw. diese üblen Auto-schwimmt weg-Bilder ertragen.

Nur um zu sagen - nein, sie explodieren und brennen nicht ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Audi will ab 2026 nur Elektro machen.

IMG_7520.jpeg

Mini-Anekdote / eher Design/Optik: ist ganz komisch - als ich hier vorbei kam, fand ich den interessant genug, um einmal drum herum zu gehen. Als Foto wirkt das dann nicht mehr ganz so. Aber davor stehen war: hey, der Etron GT sieht gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der e-tron GT ist ja wohl super schön!! Lediglich in dem oberen Bild würde ich die "Kühlergrill"-Einfassung vielleicht nicht schwarz machen, aber das gibt es bestimmt auch anders...
Apropos 2026: Audi wurde offenbar als die Progressiv-Marke im VW-Konzern auserkoren... voll auf Technologie und Zukunft. Tut denen glaube ich gut (wenn man bedenkt, dass die maßgeblich den Dieselbetrug engineered haben).
 


News


Zurück
Oben