Gisel1990
||||||||||
Postet mal Eure Browser Add-Ons. Ohne geht's ja heute nicht. Ich fang mal an. Vorweg: Ich nutze fast ausschließlich den Firefox. Ob und wie gut die unten empfohlenen Add-Ons in anderen Browsern funzen, dazu habe ich keine Erfahrung.
uBlock Origin
Ohne Ad-Blocker ist das Surfen im Internet zumindest für mich unvorstellbar. Früher gab's den guten alten AdBlock Plus, aber dem wurden bekanntlich die Zähne gezogen. Kann sein, dass der uBlock auch irgendwann plattgemacht wird, aber z.Z. ist er noch erste Wahl und voll im Saft.
BlockTube
Dieses Add-On ist bei YouTube überlebenswichtig, weil ich damit den ganzen Müll blocke, insbesondere die staatlichen Kanäle (ARD und Konsorten), aber auch den Dünnschiss vom Axel-Springer Verlag (Welt, Bild ...). Diese Kanäle sind dank des Add-Ons in YouTube unsichtbar, sowohl bei den Vorschlägen, als auch bei den Suchergebnissen. Ich weiß nicht wie sie es schaffen, aber irgendwie sind die Content-Spammer bei YouTube immer ganz oben in den Suchergebnissen. Allein das staatliche Funk-Netztwerk betreibt inzwischen fast 80 Kanäle auf YouTube! Mit BlockTube ist Ruhe: Zwei Klicks, und der Kanal ist Geschichte.
I don't care about cookies
Dieses Add-On wurde mir dankenswerter Weise hier im Forum empfohlen. Ich nutze es erst seit ca. einem halben Jahr. Das Add-On akzeptiert im Hintergrund automatisch jene Cookies, denen man sonst per Mausklick zustimmen muss. Irgendwas haben die Vollpfosten in Brüssel wieder erfunden, dass man neuerdings mit Cookie-Pop-Ups zugeschissen wird. Tipp an alle, denen Komfort wichtiger ist als Kontrolle. Ich empfehle in Kombination mit diesem Add-On, die Cookies häufiger mal zu löschen.
NoScrip
Zu NoScript muss man ein paar Sätze verlieren für diejenigen, die vielleicht nicht genau wissen, was das ist und was das macht. NoScript ist definitiv kein Add-On, das man installiert und gut ist. Mit aktiviertem NoScript wirst du bei 90% der Webseiten, die du besuchen willst, keine Freude haben. NoScript funktioniert nach dem Prinzip, dass du jede Seite, die du zum ersten Mal besuchst, ein Mal mit zwei Mausklicks als vertrauenswürdig markieren musst, wenn sie für dich nützlich ist. Für diese Seite werden dann fortan Scripte zugelassen. Oft lädt eine Seite Code von anderen Seiten, und auch diese anderen Seiten muss man ggf. zusätzlich als vertrauenswürdig markieren, damit die Homepage das tut, was sie soll. Das ist zuweilen Trial and Error und sicherlich nicht jedermans Sache. Lohn der Mühen ist erhöhte Sicherheit, weil eine unbekannte Webseite kein Javascrit auf deinem PC ausführen wird. Empfehlenswert aber wirklich nur für Leute, die willens sind, sich ein wenig mit der Thematik auseinander zu setzen.
Video DownloadHelper
Ein Add-On zum Runterladen von Video-Streams. Natürlich nutze ich es nur dazu, von meinen eigenen auf YouTube hochgeladenen Videos ganz legal Backups zu machen. Es gibt ähnliche Add-Ons. Mit diesem bin ich seit Jahren zufrieden.
Edit: Browser-Add-Ons für optische Verbesserungen (Dark-Mode usw.) halte ich für performance-fressenden Blödsinn. Sowas kommt mir grundsätzlich nicht auf die Platte!
uBlock Origin
Ohne Ad-Blocker ist das Surfen im Internet zumindest für mich unvorstellbar. Früher gab's den guten alten AdBlock Plus, aber dem wurden bekanntlich die Zähne gezogen. Kann sein, dass der uBlock auch irgendwann plattgemacht wird, aber z.Z. ist er noch erste Wahl und voll im Saft.
BlockTube
Dieses Add-On ist bei YouTube überlebenswichtig, weil ich damit den ganzen Müll blocke, insbesondere die staatlichen Kanäle (ARD und Konsorten), aber auch den Dünnschiss vom Axel-Springer Verlag (Welt, Bild ...). Diese Kanäle sind dank des Add-Ons in YouTube unsichtbar, sowohl bei den Vorschlägen, als auch bei den Suchergebnissen. Ich weiß nicht wie sie es schaffen, aber irgendwie sind die Content-Spammer bei YouTube immer ganz oben in den Suchergebnissen. Allein das staatliche Funk-Netztwerk betreibt inzwischen fast 80 Kanäle auf YouTube! Mit BlockTube ist Ruhe: Zwei Klicks, und der Kanal ist Geschichte.
I don't care about cookies
Dieses Add-On wurde mir dankenswerter Weise hier im Forum empfohlen. Ich nutze es erst seit ca. einem halben Jahr. Das Add-On akzeptiert im Hintergrund automatisch jene Cookies, denen man sonst per Mausklick zustimmen muss. Irgendwas haben die Vollpfosten in Brüssel wieder erfunden, dass man neuerdings mit Cookie-Pop-Ups zugeschissen wird. Tipp an alle, denen Komfort wichtiger ist als Kontrolle. Ich empfehle in Kombination mit diesem Add-On, die Cookies häufiger mal zu löschen.
NoScrip
Zu NoScript muss man ein paar Sätze verlieren für diejenigen, die vielleicht nicht genau wissen, was das ist und was das macht. NoScript ist definitiv kein Add-On, das man installiert und gut ist. Mit aktiviertem NoScript wirst du bei 90% der Webseiten, die du besuchen willst, keine Freude haben. NoScript funktioniert nach dem Prinzip, dass du jede Seite, die du zum ersten Mal besuchst, ein Mal mit zwei Mausklicks als vertrauenswürdig markieren musst, wenn sie für dich nützlich ist. Für diese Seite werden dann fortan Scripte zugelassen. Oft lädt eine Seite Code von anderen Seiten, und auch diese anderen Seiten muss man ggf. zusätzlich als vertrauenswürdig markieren, damit die Homepage das tut, was sie soll. Das ist zuweilen Trial and Error und sicherlich nicht jedermans Sache. Lohn der Mühen ist erhöhte Sicherheit, weil eine unbekannte Webseite kein Javascrit auf deinem PC ausführen wird. Empfehlenswert aber wirklich nur für Leute, die willens sind, sich ein wenig mit der Thematik auseinander zu setzen.
Video DownloadHelper
Ein Add-On zum Runterladen von Video-Streams. Natürlich nutze ich es nur dazu, von meinen eigenen auf YouTube hochgeladenen Videos ganz legal Backups zu machen. Es gibt ähnliche Add-Ons. Mit diesem bin ich seit Jahren zufrieden.
Edit: Browser-Add-Ons für optische Verbesserungen (Dark-Mode usw.) halte ich für performance-fressenden Blödsinn. Sowas kommt mir grundsätzlich nicht auf die Platte!
Zuletzt bearbeitet: