Geglückte oder missglückte Instrumentennamen

PPG Processor Keyboard fand ich super. Oder auch PPG Infinite den Wolfgang und ich entworfen hatten. Das sind starke Namen. Wave ist natürlich auch klasse, oder Waveterm. Ich liebe sie alle.
 
PPG Realizer fand ich sehr geglückt, ebenso NED Synclavier: Beide Namen beschworen eine Ahnung dessen herauf, was diese Instrumente sein würden.

In eine ähnliche Richtung ging der Rhodes Chroma: eine elegante Referenz zu Klangfarben.
 
Mein Lieblingsname ist Üpsilonzeefünfundvierzigdee. Würde mich mal interessieren, wie man das auf Japanisch ausspricht.

Über den Waldorf Rocket gab es damals doch auch Diskussionen bezüglich des Namens. Obwohl das doch bloß "Rucola" (= "Rauke") heißt und nicht "Rakete", was an der grünen Beschriftung eindeutig erkennbar war.
Und die RozzBox One V2 heißt so, weil es halt die zweite Version der RozzBox ist. Eine klangliche Wunderwaffe (ein Wort, das meistens völlig unbeanstandet benutzt wird, oder?) ist sie allerdings auch.

Wortspiele oder Zweideutigkeiten in Namen sind eine verzwickte Sache, weil sie entweder lustig gefunden, nicht lustig gefunden oder gar nicht verstanden werden können. Stylophone Gen R-8 zum Beispiel, oder halt Timbre Wolf, Slim Phatty oder Dark Room. Manche davon sind bestimmt auch völlig unbeabsichtigt, wie z. B. U.D.O (Metalband) Super 6 (kennt jemand den Film "Süperseks"?).

Schöne Grüße
Bert
 
„Scheisse“ waren zu der Zeit Namen wie „jx3P“ oder Mono/Poly
Das "JX-3P" hatte ja eine Bedeutung (wie man auch auf der Frontplatte ablesen kann):
Juno Extended und die 3 P stehen für Programmable Preset Polyphonic.
Sinnlos wurde es dann beim 8P, der hatte weder 8 P-Worte, noch war er achtstimmig.

Der Mono/Poly war halt ein monophoner Synthi, den man bei Bedarf auch mehrstimmig spielen konnte.
Toll fand ich damals weder den Namen noch das Gerät.
 
Bei Tanzmaus oder Kraftzwerg muss man eher lachen. Die Welt ist noch ziemlich in Ordnung.
Kraftzwerg ist wohl einer der coolsten Namen überhaupt für einen Synth die es je gegeben hat. Tanzbär dagegen finde ich übel.
Tanzmaus ...da denke ich an Jerry die Maus....Für einen Drumcomputer aber eher lächerlich der Name.
 
Ich hab ja Verständnis, dass jedes Kind in Japan Mothra oder Godzilla cool findet. Aber King Korg? Man ist das mies.
SubPhatty war schon doof, aber DAS? 15 Meter Feldweg und 'n Ei ausm Konsum.

Moog Mothra wäre jedenfalls cooler gewesen als die ganzen Aunt Katie Namen. Bei Roland natürlich sofort KD.


https://www.youtube.com/watch?v=D0lXkVhw_UE

Solidarität mit der Ästhetik! Jetzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Solidarität mit der Ästhetik! Jetzt!
Hot Take des Tages. :lollo:


Die MFB Zwerge sind eh alle cool, Nanozwerg ist vlt. doppelt gemoppelt, aber passt schon.
Tanzmaus und Tanzbär...naja, der Tanzbär ist ja sowieso der Tanzbar und Tanzmaus klingt so nach Schranzdruffie^^
 
PPG gefällt mir irgendwie nicht. Puff Paff Greis
oder Minimoog. Was ist den daran Mini an dem MonoTrümmer ^^ Klar, vor 50 Jahren als Synthsizer noch Schrankgroß waren war das Minimini ;-)
 
Schall im Rauch... oder rasterzelle, gefangen im wissen ....

Kommt halt drauf an was man wo schonmal in welchem Zusammenhang gehört hat und welches physische Bild sich da hinterlegt hat ... blow Feld ist schon schön konstruiert ... find ich
 


News

Zurück
Oben