fairplay
||||||||||||||
Kartenchaos
…kann man machen - ich habe auch sieben Karten dabei, allerdings: die ‚BMW Charging‘ funktioniert immer und überall…
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kartenchaos
Für Selbständige ist das Leasen von Gebraucht-PKWs wirtschaftlich schlecht.…hey, heute ist es echt wieder mal zäh: einen Gebrauchten Leasen - leasing eines Gebrauchtfahrzeuges…
…das kann der Selbständige: zum Händler gehen, Leasing-Angebot für einen Gebrauchten holen, Angebot zum Steuerberater tragen, Abnicken lassen, unterschreiben, abfahren (im wahrsten Sinne des Wortes)…
und bestimmt Waaaassserstoff, das Geheimding
Bez. der Subventionen bei dem s.g. "Agrardiesel" (was normaler Dieselkraftstoff übrigens ist <- nicht etwa Heizöl, was gefärbter Diesel ist und auch als Kraftstoff (sofern nicht in Fahrzeugen innerhalb der StVo verwendet) dienen kann und oft so auch verwendet wird = etwa bei Stromgeneratoren)
Könnte es vielleicht auch sein, dass die SUVs und sonstige PKWs der Bauern zufällig auch mit Dieselmotoren bestückt sind ?
Ist nur so'n Gegedanke.
Copyright @kybernaut_01 Der andere Forenuser hatte ja schon was dazu geschrieben… ich wäre jetzt allerdings auch davon ausgegangen, dass der steuergeförderte Diesel auch in anderen Fahrzeugen genutzt wird. Ich wüsste auch nicht, wie Steuerbehörden bzw. Zoll hier wirksam durchgreifen sollten — die können ja allenfalls Hochrechnungen heranziehen, was der jeweilige Landwirt näherungsweise für seine Landmaschinen verbrauchen dürfte. Vielleicht kennt hier jemand die Details…
Basierend auf der Statista erhält man rund 21.5 Cent rückerstattet (Agrardiesel vs. Dieselpreis regulär) pro Liter.
Ein Mähdrescher hat einen Durchschnittsverbrauch von rund 16 Liter/ha (Link)
Ein normalgrosser Traktor dann 20-30 L/h (Link)
Nun müsste man ermitteln, wieviel Bedarf ein Bauer @ mittelgrossen Feld so hat. Hinzu kommt der Kraftstoffbedarf für Stromgeneratoren (vermutlich aber @ Heizöl) sowie der, der anderer stationären Geräte.
Copyright @kybernaut_01 Als noch das gesamte Einsparpaket im Raum stand (KFZ-Steuer- und Diesel-Förderung) gab es an verschiedenen Stellen Schätzzahlen zu lesen. Die Mehrbelastung wäre wohl im Mittel bei 2000 bis 4500 EUR/Jahr gelegen. Bei der allgemein guten Ertragslage der letzten Jahre ein eher keiner Betrag.
Hmm.. wie wäre es mit Traktoren und Mähdreschern @ E-Antrieb ?
Wäre doch eine Überlegung wert für die Hersteller dieser Vehikel. PV haben viele ohnehin auf den Dächern.
Copyright @kybernaut_01 Die Hersteller haben das Thema wohl auf dem Schirm. Hier eine interessante Folge des Batteriepodcasts vom Karlsruher KIT zum Thema:
Quinessenz ist wohl, dass das Thema Elektroantrieb für schwere Maschinen, die nicht hofnah betrieben werden, noch Zukunftsmusik ist. Die Anforderungen an Leistung und Betriebsdauer sind einfach zu hoch.
Thema EU-Verbrenner-Aus 2035... Porsche diskutiert öffentlich eine Verschiebung. Rein verfahrenstechnisch gibt es wohl 2026 nochmal einen Checkpoint an dem die Entscheidung überprüft werden soll.
![]()
Porsche CFO says Europe may delay its ICE ban
On the heels of unveiling the all-electric Porsche Macan SUV, the company’s CFO Lutz Meschke delivered what could be some dreary news, if it happens.electrek.co
Btw. (Semi-OT): in den USA gibt es ja vielerorts weitaus weniger Reglement im Fahrzeugbereich (zumindest was Umbauten, Eigenbauten und sonstige technische Vorgaben betrifft) - also wenn man es Europa einfacher machen wollte, auch kleine Player und DIY-Leute mit neuen Ideen auf die Straße zu bringen, hätte man sich da mal ne Scheibe abschneiden können (geht ja bei vielen anderen Sachen von "überm Teich" auch).Das ist nicht mal politisch gemeint - eher praktisch aus Sicht von Machern und Genehmigung um auf einer Straße fahren zu dürfen
SUV ab 1,6 T von außerhalb
finde ich jetzt nicht ganz logisch, weil „von außerhalb“ kann ja ja heißen, dass der Fahrer auf dem Land lebt, wo das SUV ggf. sinnvoll ist - und die müssen ja vielleicht auch mal in die Stadt.Stadtpanzer - kost' extra.
ja, das meine ich: Sollen sich (Um)landbewohner, die vielleicht nicht ohne Grund ein größeres Auto haben (weitere Strecken, auch mal aufs Feld usw.) jetzt noch extra ein kleines Auto für den Stadtbesuch zulegen?Leute aus Paris zahlen nicht extra. Wer also in die Stadt kommt, wird gebeten mit einem normalen nicht übergroßen Auto anzureisen.
ok, das muss man natürlich dazusagen: Wenn ich mehr als eine Parkfläche ausfülle, muss ich auch mehr zahlen, wenn dadurch die nebenliegende Parkfläche nicht mehr voll nutzbar ist.Es geht um Autos, die normale Parkflächen überausfüllen.
sicher - und ich habe ab und zu durchaus Touren von >600km mit Gepäck. Allerdings ist der neue (E 300) auch etwas schwerer als das C-Coupe davor, und damit der Verbrauch auf der Autobahn auch nicht geringer. Dafür hat man halt die Zuladungskapazität und innerorts gehts halt meist komplett elektrisch, obwohl der Akku alleine auch nur für ~30km reicht. Passt aber für mein Fahrprofil, da nicht nicht durch so große Städte muss. Auch den Weg ins Büro (ca. 22km Überland) schaffe ich noch elektrisch (wenn ich denn mal vor Ort sein muss), und in der Firma könnte man aufladen.Denke, dass ein Diesel da sogar sparsamer wäre mit hybrid kombiniert (1-2 Liter weniger Autobahn).
ja, das dürfte in etwa hinkommen. Ob sich da an der Größe der Fahrzeuge was tut, sei aber mal dahingestellt: Auch bei Elektro scheint ja das SUV-Format (passt ja auch mehr Akku rein) beliebt zu sein, obwohl in der Stadt eher Fiat 500, Smart & co sinnvoll sein mögen. Aber die Leute denken sich vermutlich: Wenn ich mir schon ein Auto zulege, dann will ich a) bei Bedarf auch mal was zuladen können (und sei es der Juno 60 und die Stromgitarre) oder auch mal die Oma auf dem Dorf (100km außerorts) besuchen können, mit Übernachtungsgepäck.Die Leute werden die Autos nicht so schnell wechseln. Mind 10 Jahre oder mehr sind da drin.
Da sind 6€ günstig - Berlin kostet über 10€ wenn man das durchrechnet
Richtig, 18€ pro Stunde, und es kommt. Die Abstimmung ergab 55% prodas wird schon pro Stunde sein.