
Lauflicht
TR4ever
Mit meist digitalen Hüllkurven….Er ist doch aber The 80s™![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mit meist digitalen Hüllkurven….Er ist doch aber The 80s™![]()
Post hier vor allem aufgrund der Inside Infos von ihm zu den Neuauflagen inkl. OB-X8.
Dazu müsste sich halt mal jemand intensiv mit der Sache beschäftigen und aufbereiten. Ansonsten wird wohl vieles Geschäftsgeheimnis bleiben. Und dir bleibt am Ende nur "Friss, oder lass es bleiben".Ich hab irgendwas gehört....
Keine ahnung, aber was inhalt hier labert ist schrott. Das sind galt keine Argumente, sondern Platzpatronen.
Viele fragen sich, ob der Preis eines obx8 oder p5 angemessen ist.
Mich würde es nicht überraschen, aber keine Ahnung. Wissen würde ich es natürlich trotzdem gerne.
Am ende ist es egal. Wenn du den willst dann wirst du auch mehr bezahlen. Vintage synth verkaufen sich auch. Subjektiv lohnt sich vieles. Objektiv sind dir gewinnspannen sicher unterschiedlich.
Die ganze youtubeszene und deren Einfluss ist dreck.
Das ist das Hollywoodäquivalent auf Synthebene. Bester Vergleich der mir einfällt.
Nein, hat er nicht. Fang mal an durchzurechnen, was dich die Entwicklung, Produktion, Logistik und Support eines entsprechenden Synths kosten würde, bei gleichem Produktionsstandort und Firmengröße. Dann noch berücksichtigen, wer evtl. sonst noch mitverdient und das die Firma ein einigermaßen stabiles Einkommen bzw. Reserven für schlechtere Zeiten benötigt, in denen Gehälter trotzdem gezahlt werden müssen.Eher ein „Mir steigt die Social Media Popularität zu Kopf“-Ding
Bezüglich der Synths hat er aber trotzdem recht.
Warum kann die selbe Firma ein rev2 für nur 1/3 herstellen.Nein, hat er nicht. Fang mal an durchzurechnen…
Und er ist Espen Kraft, wir sind es nichtEr ist doch aber The 80s™![]()
Sorry, das ist nur deine subjektive Sichtweise.„Überteuert“ ist doch nur eine Umschreibung für „kann ich mir nicht leisten“. Ich kaufe was ich mir leisten kann. Eigentlich ganz einfach.
Ich denke, so eine Diskussion krankt daran, dass wir keine Kostenaufstellung haben und mal die harten Fakten vergleichen können
Bezüglich der Synths hat er aber trotzdem recht.
Wie kommst du auf 1/3?Warum kann die selbe Firma ein rev2 für nur 1/3 herstellen.
Da wird definitiv der Name und namhafte Entwickler sowie der Hype um das Original mitbezahlt.
Max. 3500€ für die keyversion wären angemessen.
Das sehe ich auch so, habe daher auch vor meiner Aussage das Innenleben anhand gegoogelten Fotos verglichen.
Ohne jetzt die Bauteilpreise und Unterschiede im Innenleben im Deteil zu kennen, erschließt sich mir trotzdem kein dreifacher Preis aufgrund des Bauteil-Aufwands (zu meinem Beispiel Rev2 vs OB-X8). Selbst wenn wir Faktor 2 aufgrund höherer Bauteilqualität und Materialkosten für ein größeres (imho schöneres) Gehäuse im OB ansetzen.
Da bezahlt man definitiv Mojo, Hype, Name und viele anderen „weichen“ Kosten mit.
Man kann es schon auf Bauteile runterdezimieren, aber dann landet mal halt zwangsläufig bei Behringer, Sound ohne viel Magic und im schlechtesten Fall Ideenklau. Kann man machen, sollte dann aber nicht auf das Bessere schimpfen.
Ich bin nur was die Preise angeht bei ihm.Find ich etwas überraschend, dass du das so siehst.
Wie kommst du auf 1/3?
Der Rev.2 kostet bei Thomann 2500€ achtstimmig und 2900€ mit 16 Stimmen.
Jede Stimme beim Rev.2 ist nur ein einzelner IC, das Produkt wird als Prophet 08 seit 2007 hergestellt.
D.h. höhere Stückzahlen, günstiger in der Herstellung. Das teuerste ist da aber meistens eben nicht die Elektronik, sondern Gehäuse, Bedienelemente, Keyboard
Und hattest du mal beide vor dir?
Ich finde den Rev.2 in der Haptik verglichen mit dem 10er absolut katastrophal.
Und ein Twingo fährt auch wie ein Formel 1 Auto, wenn nur Fahrer und Straßenbelag ok sind? Und Stradivari, Steinway, Gold Top und Co sind alle überwertet und Hersteller und Spieler haben alle keine Ahnung?Der magic Sound kommt am Ende am wenigsten vom Instrument
Man kann es schon auf Bauteile runterdezimieren, aber dann landet mal halt zwangsläufig bei Behringer, Sound ohne viel Magic und im schlechtesten Fall Ideenklau. Kann man machen, sollte dann aber nicht auf das Bessere schimpfen.
Nur damit es keine Missverständnisse gibt. Ich bin absolut dafür, dass es prestigeträchtige innovative Flagship-Synths gibt mit höhere Margen,Und ein Twingo fährt auch wie ein Formel 1 Auto, wenn nur Fahrer und Straßenbelag ok sind? Und Stradivari, Steinway, Gold Top und Co sind alle überwertet und Hersteller und Spieler haben alle keine Ahnung?
Wie im dem Video gesagt: Manchen Leuten fehlen da die Berührungen.
Hast du mal geschaut was so ein CEM3340 Rev.G so kostet?Naja, wenn man ehrlich ist, dann ist der Prophet-5/10 schon eine Klasse unter der 6er Serie. Fängt damit an, dass man Chip basiert gearbeitet hat, anstatt Diskret. Dann wurde alles auf eine Platine gesetzt und die Kontakte waren dann durch ein billiges Metallblech mit den Ausgängen verknüpft. Da sieht man schon von aussen, dass hier der Rotstift angesetzt wurde. Gegensätzlich zu dem OB-X8, der Qualitaets- und auch Soundmaessig sicher zu den analogen Spitzeninstrumentsn gehört.
Hast du mal geschaut was so ein CEM3340 Rev.G so kostet?Ich weiß natürlich nicht was Sequential bezahlt, aber ein diskreter VCO kostet am Ende des Tages ca. das gleiche, wenn ich beides aufbauen würde. Halbleiterprodukte in kleinen Stückzahlen sind ziemlich teuer
Ansonsten unterscheiden sich P-5/10 weder von OB-X8 noch von der 6er-Reihe in der Verarbeitungsqualität ihres Innenlebens.
PS: Der Formel 1 Fahrer wird Dich auch im Twingo abziehen![]()