Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - alles zusammen.

Dein ganzer Text klingt nach dem Neid eines Besitzlosen.

Ausser bei einigen Grundbedürfnissen ist jeder Preis der gezahlt wird gerechtfertigt. Andere Systeme sind bisher alle gescheitert.
finde ich nicht. Mir kommt es eher so vor als hast du seinen Text nicht aufmerksam gelesen oder verstehst den Inhalt nicht.
 
:polizei: DISCLAIMER: Dieses Video soll nicht "Doctor Mix" thematisieren, sondern hauptsächlich die Tour durch das Sequential Werk gegen Ende
:)
Ich gehe davon aus, dass die Fertigung dort etwas mehr kostet, als die in China... Also zumindest ein kleiner Einblick .. :polizei:

Generell für mich ein extrem interessantes Video mit den ganzen Inside-Infos.

 
Zuletzt bearbeitet:
Im Video ist die lokale Fabrik besucht worden in der unter anderem Sequential, Oberheim und 3rd Wave Synths aufgebaut werden. Das ist ein Dienstleister, mit dem im Falle von Sequential aber schon sehr lange kooperiert wird. Wird wegen Lohnkosten, Arbeitsbedingungen, Umweltschutz etc. sicherlich kostenintensiver sein als z.B. in China.
 
Im Video ist die lokale Fabrik besucht worden in der unter anderem Sequential, Oberheim und 3rd Wave Synths aufgebaut werden. Das ist ein Dienstleister, mit dem im Falle von Sequential aber schon sehr lange kooperiert wird. Wird wegen Lohnkosten, Arbeitsbedingungen, Umweltschutz etc. sicherlich kostenintensiver sein als z.B. in China.

+1

Ich glaube auch nicht, dass man z. B. den Hydrasynth Deluxe für 1799 Tacken bekommen könnte, würde der in Japan oder den USA hergestellt. Gerade die Lohnkosten sind ein enormer Unterschied und das beginnt doch schon wenn Bauteile von Zulieferern vor einer Verwendung getestet werden, das Zusammenbauen, Test- und Kalibrierungsprozesse, ggf. Fehlersuche/Austausch… Da muss man nur am unterschiedlichen Stundensatz das Thema halbwegs überschlagen.
 
  • In China, the average factory worker wage ranges from $300 to $700 per month, depending on location and industry. This translates to roughly $1.50 to $4.00 per hour.
  • In the USA, the average manufacturing wage is significantly higher, typically ranging from $15 to $25 per hour, depending on the region and industry.
  • In Germany, the average hourly wage for manufacturing jobs can be even higher, generally between €20 and €30 (about $22 to $33 USD), reflecting stronger worker protections and labor union influence.
Chat spuckt das aus...

Schlussendlich hat es auch seine Gründe wieso Moog die Fabrik zu gemacht und viele Mitarbeiter, nachdem diese eine Gewerkschaft gegründet haben um höhrere löhne fordern zu können, entlassen mussten.
Heute ist ein Teil der Produktion scheinbar in Taiwan.

Novation, Arturia, Ableton, NI etc. lassen alle ihre Hardware in China fertigen.


Die "Scamfirmen" Sequential, Oberheim etc. fertigen immer noch in den USA.
Ich bin extrem froh, dass es immer noch Firmen wie diese gibt und dazu noch all das Boutique Zeugs mit noch kleineren Serien (Modular, Synths, FX), aber oft sehr hoher Qualität und v.a. Kundennähe und viel Enthusiasmus.
Von daher finde ich solche provokanten Videos eher disrepektierlich und auch irgendwie weltfremd. Aber einer gewissen Reichweite sollte man ein bisschen über den Dingen stehen und keine emotionalen Rants von sich geben, nur weil man eine schleche Phase oder was auch immer durchmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer abschließender Kommentar über Espen Kraft für mich:

Habe ich bisher immer gerne geschaut, aber nach dem Video direkt Abo beendet. Er hat ja sogar extra einen neuen Kanal aufgemacht, wo er ein Reaction Video gemacht hat, was ich bewusst hier nicht verlinken will, weil das einfach nur ein Troll ist und jene darf man nicht füttern. Egal was seine Message ist, es in so einer zynischen und negativen Art zu präsentieren hilft niemandem und schadet nur. Er säht im Prinzip damit nur Negativität, was ich nicht gutheißen kann. Er spaltet, anstatt zu vereinen. Er diskreditiert, er redet abfällig über seine Zuschauer. Seine Antworten unter den vielen Kommentare unter dem Original-Video sprechen für sich - Er verspottet die Leute, er geht überhaupt nicht auf die Themen ein. Wenn Leute sich extra Zeit nehmen, einen Aspekt länger herleiten und erklären antwortet er stumpf "Ich habs euch ja gesagt" oder "Wieder ein Essay".
Für mich hat er einen Schlag weg, oder provoziert bewusst für die Klicks. Ich fühle mich irgendwie an Trump erinnert von der Art her hauptsache zu polarisieren und Hysterie zu wecken .... Ich werde jedenfalls nichts mehr von ihm hier posten oder thematisieren.

Egal wie man zum Thema steht und was jetzt wahr oder falsch ist, wo was dran ist. Das drumherum ist einfach nur No-Go und sowas darf man nicht unterstützen. Leider kommentieren mittlerweile viele unter seinem und den Reaction-Videos, wie er doch recht hat und was für Trottel die anderen sind.
Das ist pure Hetze und einfach nur traurig, aber man sieht Parallelen zum Zeitgeist.
 
Chat spuckt das aus...

  • In China, the average factory worker wage ranges from $300 to $700 per month, depending on location and industry. This translates to roughly $1.50 to $4.00 per hour.
  • In the USA, the average manufacturing wage is significantly higher, typically ranging from $15 to $25 per hour, depending on the region and industry.
  • In Germany, the average hourly wage for manufacturing jobs can be even higher, generally between €20 and €30 (about $22 to $33 USD), reflecting stronger worker protections and labor union influence.
Na das sagt doch mehr als genug aus.
Schlussendlich hat es auch seine Gründe wieso Moog die Fabrik zu gemacht und viele Mitarbeiter, nachdem diese eine Gewerkschaft gegründet haben um höhrere löhne fordern zu können, entlassen mussten.
Heute ist ein Teil der Produktion scheinbar in Taiwan.
Novation, Arturia, Ableton, NI etc. lassen alle ihre Hardware in China fertigen.


Die "Scamfirmen" Sequential, Oberheim etc. fertigen immer noch in den USA.
Ich bin extrem froh, dass es immer noch Firmen wie diese gibt und dazu noch all das Boutique Zeugs mit noch kleineren Serien (Modular, Synths, FX), aber oft sehr hoher Qualität und v.a. Kundennähe und viel Enthusiasmus.
Dito, darum sehe ich meine Moogs und Sequentials mit so einem wohligem Gefühl im Bauch an, weil diese eben keine Discounterware sind, sondern da mit gewisser Sorgfalt dran gearbeitet wurde.
Und leider sehen wir gerade, wie selbst diese letzten Bastionen nun zugrunde gehen.

Von daher finde ich solche provokanten Videos eher disrepektierlich und auch irgendwie weltfremd. Aber einer gewissen Reichweite sollte man ein bisschen über den Dingen stehen und keine emotionalen Rants von sich geben, nur weil man eine schleche Phase oder was auch immer durchmacht.
Wie oben geschrieben, mittlerweile für mich Persona non grata.
 
Ich fand ihn immer schon überheblich und zynisch. Nicht erst nach diesem Video. Mit kritischen Äußerungen konnte er noch nie umgehen. Deshalb gibt es auch immer wieder ein You Suck video von ihm.

Er pisst an, wird wiederum dafür angepisst und stellt sich dann als Opfer hin. Super.😅

Der Inhalt Typ ist aber auch, naja. 🙄 Clickbait Mentalität
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Kraft dachte ich schon bei seinem „sold most of my gear“ Video, oha …
Und bei dem Letzten dann, vor Allem nach „… and you‘re not!“ war ich komplett aus der Spur. Was den da jetzt reitet, keine Ahnung. Hatte ihn in der Form so garnicht auf dem Schirm.
 
Die "Scamfirmen" Sequential, Oberheim etc. fertigen immer noch in den USA.
Ich bin extrem froh, dass es immer noch Firmen wie diese gibt und dazu noch all das Boutique Zeugs mit noch kleineren Serien (Modular, Synths, FX), aber oft sehr hoher Qualität und v.a. Kundennähe und viel Enthusiasmus.
Dito, darum sehe ich meine Moogs und Sequentials mit so einem wohligem Gefühl im Bauch an, weil diese eben keine Discounterware sind, sondern da mit gewisser Sorgfalt dran gearbeitet wurde.
Und leider sehen wir gerade, wie selbst diese letzten Bastionen nun zugrunde gehen.
Weil USA ja auch für faire Löhne und Wertarbeit bekannt sind 🤭

Aber ChatGPT hat gesagt, dass sie in China die Hunde essen 🫡
 
Zuletzt bearbeitet:
Von daher finde ich solche provokanten Videos eher disrepektierlich und auch irgendwie weltfremd. Aber einer gewissen Reichweite sollte man ein bisschen über den Dingen stehen und keine emotionalen Rants von sich geben, nur weil man eine schleche Phase oder was auch immer durchmacht.
Jegliche Versuche Youtube als eine politische Bühne zu nutzen ist zum Fremdschämen. Da ist der mimimi-Typ von der guten Seite der Synth-Side keine Ausnahme, sondern ein Paradebeispiel. Leave Britney alone!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil USA ja auch für faire Löhne und Wertarbeit bekannt sind 🤭
Naja es gibt schon Quallitativ sehr gute Firmen wie z.B. Panasonic.
Ich denke daß Löhne auch an Lebenshaltungskosten angepasst sind. In China sind die bestimmt nicht so hoch wie bei uns (Miete ,Strom, Benzin).
 
Politische Bühne, weil jemand sich wehrt wenn ein anderer auf seine Arbeit und seine Passion pisst?
Na, ich weiß nicht.
Ich wende mich lieber wieder den positiven Dingen zu. Ciao, Espen.
 
Dito, darum sehe ich meine Moogs und Sequentials mit so einem wohligem Gefühl im Bauch an, weil diese eben keine Discounterware sind, sondern da mit gewisser Sorgfalt dran gearbeitet wurde.
Und leider sehen wir gerade, wie selbst diese letzten Bastionen nun zugrunde gehen.
Ich denke daß auch Korg und Roland und Yamaha und wie sie alle heißen mit sorgfalt an ihren Produkten arbeiten. Sequential finde ich übrigens nicht überteuert.
 
Ja, aber Espen Kraft hat ja eine gewisse Reichweite (mit der er offenbar nicht verantwortungsvoll umzugehen weiß).
Nett formuliert könnte man von substanzloser Unterhaltung sprechen, weniger nett wäre Kotzen für Klicks.
Ich brauche das nicht, also Abo gekündigt. Nicht dass das für irgendwen irgendwo wichtig wäre. :mrgreen:
 
Naja es gibt schon Quallitativ sehr gute Firmen
Gibt's in China ja auch. Ich lehne mich vielleicht ein wenig aus dem Fenster, aber ich glaube, dass es in China mehr "qualitativ gute Firmen" gibt, als in den USA.

Ich brauche das nicht, also Abo gekündigt. Nicht dass das für irgendwen irgendwo wichtig wäre. :mrgreen:
:D Darum würde ich mir niemals den Namen einer lebenden Person auf die Stirn tätowieren. Oder abonnieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kotzen für Klicks.
Er spaltet, anstatt zu vereinen. Er diskreditiert, er redet abfällig über seine Zuschauer. Seine Antworten unter den vielen Kommentare unter dem Original-Video sprechen für sich - Er verspottet die Leute, er geht überhaupt nicht auf die Themen ein.
Genau so sehe ich das auch. Über ganz gezielte Provokationen sinn- und fruchtlose Kontroversen zu konstruieren und Gruppen gegeneinander aufzuwiegeln, den gemeinsam genutzten Raum „Internet“ damit für alle zu einem (noch) unerträglicheren Ort zu machen, nur um sich selbst ein paar Mark extra einzustecken. Einfach sympathisch!
(und leider auch symptomatisch für das, was Filteralgorithmen mit der Gesellschaft letztlich anstellen, in dem sie so ein asoziales Arschlochtum systematisch belohnen. Ich finde es schlimm, wie normalisiert solche Strategien inzwischen geworden sind.)
 
Was allgemein die negative Entwicklung von Espen K. angeht bin ich bei euch.

Seit er das hauptberuflich macht ist ihm das zu Kopf gestiegen und er wird immer arroganter.

Die Titel seiner Videos haben „BILD“-Niveau erreicht.
 
Mal zurück...
Warum kostet ein OB X8 5200,- und ein Rev2 8voice 2500,-? Warum ist das so? Von den Features her sind sie sich relativ ähnlich, der REV 2 hat bei einigen Optionen sogar die Nase vorn.
 
Mal zurück...
Warum kostet ein OB X8 5200,- und ein Rev2 8voice 2500,-? Warum ist das so? Von den Features her sind sie sich relativ ähnlich, der REV 2 hat bei einigen Optionen sogar die Nase vorn.
Das ist jetzt nicht so schwer zu verstehen.
Den Rev 2 bzw Prophet 08 hat man einfach nach einem gewissen Konzept gebaut und die klangen dann halt so wie sie klangen.
Der OB X8 hat den Anspruch genauso zu klingeln wie die Vorbilder, man möchte aber trotzdem noch einige zusätzliche Features einbauen. Außerdem hat man nicht mehr die Bauteile von früher zur Verfügung.
Das ist imho ein ziemlicher Mehraufwand.
 
Aber doch nicht in der Produktion? Das rein physische an den Geräten ist bis auf den Größenunterschied und die Art wie es gebaut wird (vermutlich) kaum anders.
Soll das heissen der Kunde bezahlt die Zeit die es gekostet hat die Hard und Software so anzupassen bis es "klingt"... Mit 2500,- je Exemplar mehr? Echt jetzt?
Ist das angemessen?
 
wenn man ein ganzes Entwicklungsteam ein Jahr oder so beschäftigt, muss man die Kosten ja irgendwie wieder reinholen ... und soo viele Exemplare werden wohl auch nicht verkauft.
 
Warum kostet ein OB X8 5200,- und ein Rev2 8voice 2500,-? Warum ist das so?

Die Teile und die Produktion sind teurer, der Preis steigt, es wird weniger verkauft, die Entwicklungskosten müssen auf weniger Geräte verteilt werden, der Preis steigt weiter.
Trotzdem wird die Marge höher sein bei teureren Instrumenten als bei mittelpreisigen Instrumenten (bei Oberklasse PKWs bleibt auch mehr hängen als bei Kleinwagen), und all das ist Bestandteil der Gesamtkalkulation des Unternehmens. Sicher wäre es möglich, die Preise bei den Mittelklassegeräten stärker anzuheben und dafür im Oberklassesegment die Preise etwas niedriger zu halten, aber ich bezweifle dass die Rechnung für das Unternehmen aufgehen würde.
Die Frage die sich Sequential und alle anderen stellen müssen: Ist es den potenziellen Kunden das wert?
 
Soll das heissen der Kunde bezahlt die Zeit die es gekostet hat die Hard und Software so anzupassen bis es "klingt"... Mit 2500,- je Exemplar mehr? Echt jetzt?
Ist das angemessen?
Ja natürlich ist das so, wer außer dem Kunden soll das denn sonst bezahlen? Bei fast allen Produkten die etwas können, zahlst du die Entwicklungskosten mit. Ob das Verhältnis so ist wie du es beschreibst wage ich zu bezweifeln.

Ich würde mir aber das unternehmerische Risiko auch bezahlen lassen, wenn ich der Meinung bin, dass der Markt das hergibt.
Alle amerikanischen Synthesizer Hersteller waren zwischendurch mal Pleite, vielleicht auch mal weil Produkte zu teuer waren, oder zu schlecht oder nicht massenkompatibel genug. Und ob sich Oberheim mit dem X8 nicht übernommen hat, ähnlich wie Moog mit dem One wird sich noch zeigen.

Aber Abzocke ist definitiv was anderes.
Dass geistige Arbeit in der Gratisinternetkultur nicht mehr honoriert wird ist ja auch keine neue Entwicklung. Der Mensch schätzt halt hauptsächlich das was er anfassen kann.
 
Äh... dann müssten die Softwaresynth auch viel teurer sein, oder? Da sitzt auch ein Team lange Zeit mit der Entwicklung bis das so klingt wie es soll.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben