Doepfer A-137-1 vs A-137-2: Wavefolding vs Comparator-Based Multipliers - Gut für Drum(Samples) !?

Nick Name

Nick Name

||||||||||
In der beschreibung steht, wohl eher für simple wavforms
ich hab aber mit den drums (auch samples) eher komplexe sounds.

Ich möchte drums mehr und kontrollierter shapen/verbiegen können, als ich es mit den bitcrusher kann.

Angespornt durch den 30 tage money back dingens will ich mich dafür schützen etwas zurücksenden zu müssen, weil es nicht passt.

Hat jemand erfahrung damit und kann berichten!?

Danke!

 
Ich hab tatsächlich drum samples da durchgelassen. Naja. Man hört einen deutlichen Unterschied, klang für mich nicht so erhebend. Du wirst nicht drumrumkommen das selbst auszuprobieren.
 
Das Prinzip des Wave-Folders ähnlich wie beim Verzerrer ist: aus einfachen Wellenformen komplexe Wellenformen bauen. Wenn Du mit Drums reingehen willst, dann musst Du mit 808-Sounds BD- und Tomsounds arbeiten. Wenn Du normales Audio von Drums nimmst, oder Beckensounds dann kommt eher krätziger Krach raus.

Ansonsten: der 137-1 ist ein "echter" Wavefolder. Der 137-2 ist defacto ein "Supersaw"-Generator - für Drums eher uninteressant.

Wenn ich mir überlege, welche Musik du machtst, dann behaupte ich, dass ein A137 ein unnütze Investition für Dich ist.


Der Mensch kapiert übrigens nicht, wie er den 137-1 einstellen muss (der Symmetry Regler müsste in der Mittelposition stehen).
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben