Superbooth 2025

Erikas Break-Looper Pikocore


dieses video ist das perfekte beispiel dafür, wie viele leute heute ihre "musik" herstellen: rein zufällig und ziellos einfach irgendwie an irgendeiner kiste herumspasten, ohne zu verstehen was die überhaupt tut, und ohne auf das ergebnis zu achten.

der unterschied zwischen "ich produziere elektronische musik™" und "ich bin 9 monate alt und habe eine rassel an meinem kinderwagen" wird immer kleiner.
 
der unterschied zwischen "ich produziere elektronische musik™" und "ich bin 9 monate alt und habe eine rassel an meinem kinderwagen" wird immer kleiner.
Der Unterschied zwischen "Ich beurteile Dinge nach angemessener Information und gründlichem Nachdenken" und "Ich kuck Youtube und weiß alles" auch.
Sollte das Ding in Echtzeit funktionieren und nicht nur vorher Eingespeichertes zerhacken, wäre das in Einheit mit einer billigen Drummaschine, einem Verzerrer, einem Kaoss Pad Quad und einem Delay eine ziemliche Industrial/Powernoise-Waffe.
Ich werde imch auf der Superbooth informieren...

Schöne Grüße
Bert
 
Unter der neuen Ägide von Akai könnte das auch ein Digital- oder Hybridsynth sein. Die Designsprache sowie die Farbgebung ist ja auch schon ein wenig anders und moderner wie ich finde.
 
Unter der neuen Ägide von Akai könnte das auch ein Digital- oder Hybridsynth sein.

Google Foto Übersetzer sagt ~ Wir stellen den neuen Analogsynthesizer vor.
Nicht, was sie hier sehen ist kein Analog Synth
🤷‍♂️

Ich denke eher, dass das eine Zweitverwertung der Entwicklungsarbeit ist, die für den Muse geleistet wurde.
Vielleicht etwas günstiger.
vermute ich auch


dann vielleicht eine art "Mono-Muse" - allein wegen der Tastenanzahl (Es sei denn Moog macht jetzt einen auf Korg)


frage mich wie sich der Messenger Font nennt, Kartoffeldruck?
 
Moog hat ja oft zwei ins Rennen geschickt. Ich denke auch, dass das ein abgespeckter Muse sein könnte.
2 Osc (plus Sub und Noise im Mixer) 1 LFO, 1 Filter und zwei Hüllkurven…ob das zwei Displays sind? Das Foto ist leider minder in der Quali.

Gehäuse aus Plastik?
Wir werden sehen
 
Hoffnung:

Arturia
- Eine Groovebox / Neuer Drumsynth
Ihrer Product line zufolge, wäre ein Drumding in der Freak League imo schon lange überfällig.
So lange, dass ich kaum noch dran glaube (doch weiter hoffe).
Bei irgendwas Impact formformatigem (nicht kleiner) aber mit Digital Freakigem Inhalt u400,- würde ich sicher nicht nein sagen (können).
Also quasi ein Arturia LXR2 DrumFreak
 
wäre das in Einheit mit einer billigen Drummaschine, einem Verzerrer, einem Kaoss Pad Quad und einem Delay eine ziemliche Industrial/Powernoise-Waffe.
Ich werde imch auf der Superbooth informieren...

dann geht dich mal über powernoise-waffen informieren, mit oder ohne quad pad, ich bevorzuge auch
weiterhin lieber nicht zu wissen, was das überhaupt ist.
 


News

Zurück
Oben