Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

The Forgotten Songs of the 70s

  • Ersteller Ersteller ssssssssss14723
  • Erstellt am Erstellt am
  • #903
Titanic - One Night in Eagle Rock

Veritabler und sich schön aufbauender (Prog-)Rocksong, der Opener des gleichnamigen Albums der norwegischen Band.
Viel Orgel, etwas Mellotron, treibende Drums.... und die Stimme erinnert mich etwas an Steve Winwood.



I see no Reason

Selbe Band, etwas langsamer und melodiöser. Der Orgler war wohl ein grosser Procol Harum Fan, ergab mit der Band aber einen eingehenden Song. Der hat mich überhaupt auf die Band aufmerksam gemacht.

 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: martin_ffm und goorooj
  • #904

alpha-retro: Joint Melody und Hausmusik (1970)​

Studioperformance der Band "The Joint", der auch Rick Davies angehörte, bevor er "Supertramp" gründete. Der noch völlig unbekannte irische Singer-Songwriter Gilbert O'Sullivan, ein Freund von Davies, singt zwischendurch selbstgeschriebene Lieder und begleitet sich am Klavier. Rick Davies lebte zu dieser Zeit in München und lernte dabei auch den Filmregisseur George Moorse kennen. Dieser inszenierte "The Joint" bei deren Studioauftritt höchst modern mit Überblendungen, zerfließenden Farben...


Studioperformance der Band "The Joint", der auch Rick Davies angehörte, bevor er "Supertramp" gründete. Der noch völlig unbekannte irische Singer-Songwriter Gilbert O'Sullivan, ein Freund von Davies, singt zwischendurch selbstgeschriebene Lieder und begleitet sich am Klavier. Rick Davies lebte zu dieser Zeit in München und lernte dabei auch den Filmregisseur George Moorse kennen. Dieser inszenierte "The Joint" bei deren Studioauftritt höchst modern mit Überblendungen, zerfließenden Farben...
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: netzgestaltung
  • #905
Was hat lenny vor motörhead gemacht ?



Ich bin der Meinung, daß mehr Mädels mit fluoriszierenden Farben bemalt bei Konzerten herumlaufen sollten.

Ich empfehle an dieser Stelle White Line Fever, Lemmys Autobiografie -- natürlich im englischen Original, nicht in der lausigen Übersetzung.

Der Mann hat einen exquisiten Sinn für Humor und ist mir sehr sympathisch.

Ich schmeiße auch nochmal einen in die Runde:



Da Capo aus Fürth mit ihrem einzigen Album, welches sie in Eigenregie veröffentlichten und eigenhändig zur Müllkippe brachten, als sich nicht mehr als 200 Exemplare verkauften. Heute kostet so ein originales Exemplar über 1.000 Euro. So kann's einem gehen.

Die Nachfolgeband hieß Make Up. Die waren sogar 1975 mit Frank Zappa auf Tour durch Jugoslawien.

Deren Mellotron steht heute bei mir.

Stephen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Kölsch und netzgestaltung
  • #924
Da werden Erinnerungen wach:
Soundtrack zu Einführung in die Digitaltechnik (1974)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #929
Camel - Rhayader 1975

Ich bin gerade in einer kleinen walisischen Stadt namens Rhayader. Musste an diesen Song denken und hätte ihn hier gepostet, wenn du das nicht schon gemacht hättest 😉
Gute Gelegenheit, bei meiner Weiterfahrt morgen das ganze Album zu hören.
 
  • Gute Idee
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: frixion und wirkel
  • #930
Ich bin gerade in einer kleinen walisischen Stadt namens Rhayader. Musste an diesen Song denken und hätte ihn hier gepostet, wenn du das nicht schon gemacht hättest 😉
Gute Gelegenheit, bei meiner Weiterfahrt morgen das ganze Album zu hören.
Ich wünsch dir ne gute Fahrt, Linksverkehr würde mich wohl stressen..
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
2
Aufrufe
2K
ssssssssss14723
S

News

Zurück
Oben