Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Welcher Hardware-Synth hat das beste User-Interface/Controller-Layout?

  • #121
Zum Summit: Display mittig und ein eigener Satz Fader für die zweite Modenvelope, dann fände ich ihn perfekt.
 
  • #122
dann hast du den Prophet 12. Der hat 4 Hüllkurven und dort teilen sich 3+4 einen Satz regler. Dave liebt hat Knobs, Fader wären mir da auch lieber, wobei die vom Summit ein wenig billig wirken. Beim Summit mag ich auch die Modulationsmatrix nicht. Das machen andere einfach besser, gerade Dave Smith. Ansonsten aber ein toller Snyth.
 
  • #123
Leicht OT: dafür hast Du bei DSI/Sequential eine Blechschale ohne Stabilisisatorstrebe als Gehäuse, wie schon beim Prophet 2000. Ich dachte, man hätte seit dieser Zeit dazugelernt, aber nix da, mal abgesehen von der „amerikanischen“ Erdung mittels Schrauben am Netzteil, unter denen Lötzinn sitzt (dazu hatte ich im Thread zum Pro2 was geschrieben, das betrifft leider auch alle anderen Synths von denen mit internem Netzteil und kann zu entsprechenden Problemen führen).
Einen Pro2 oder Prophet 12 zB kannst an einer Ecke anheben ohne daß sich der restliche Synth groß bewegt - mach das mal mit dem Summit, da hebst den ganzen Synth mit an, da verwindet sich nix.
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: Scenturio
  • #124
Ich beschäftige mich gerade wieder mit dem Moog Subsequent 37 und muss ihn hier absolut mal erwähnen. Das UI ist wirklich sehr durchdacht und trotz der sehr ausgefuchsten Funktionalität extrem flüssig zu bedienen. Für die manchmal nötigen Einstellungen im Menü gibt es allerdings Abzug in der B-Note.
 

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben