Kaufhilfe Kenton MIDI Thru 5 vs MIDI Solutions Quadra Thru V2. Welcher ist zuverlässiger ?

Hilfe zu einem klaren Problem - was kaufen für das hier beschriebene Problem…
Vielleicht sollte man aber dazu erwähnen, dass diese Spezifikation aus den 80ern kommt und zu dieser Zeit sowas einfach noch nicht gemacht werden konnte
Unsinn. Es gab schon damals die Pocket-Serie von Anatek, die sich über MIDI mit Spannung versorgte - und da diese auf eine damals noch vorherrschende 5V-Technik aufbaute, läuft keins der Geräte an einem aktuellen MIDI-Gerät mit 3V-Technik.

Sorry, jetzt wird es aber langsam echt Bullshit. Glaubst Du eigentlich echt, dass eine so simple Thrubox ein Gerät hinüber machen kann?
Die Thrubox selbst ist nicht das Problem, wohl aber, wenn genug Geräte daran angeschlossen werden, denn dann muß der eine Port des Quellgerätes sowohl Strom als auch Spannung für Thrubox UND die LEDs der angeschlossenen Geräte bereitstellen, und da heute die MIDI-Ports nicht mehr wie in den 80ern und 90ern mit nachgeschalteten Treiberbausteinen arbeiten, die Reserven haben (Kostenfaktor), sondern die Ausgänge direkt an einer Portleitung der MCU hängen, kann so ein Port auch schonmal aufgeben, und wenn da keine Schutztschaltungen verbaut sind sogar sich für immer wegen Überlastung verabschieden, besonders dann wenn ein Schlauberger 2 solcher Thruboxen hintereinander schaltet ... Alles schon erlebt und die langen Gesichter gesehen, wenn dann plötzlich die MCU für teures Geld getauscht werden mußte.

Ich bin dann jetzt mal raus und der TE hat bestimmt genug Informationen.
Methode Hubschrauber, die mögen wir hier besonders gerne ...

@Allthatsynth nimm Kenton oder die CME, da bist auf der sicheren Seite. Manche der CMEs (zB H und U Serie) bieten zudem noch mehr als nur Thru, DAS ist dann ein großer Vorteil, zudem werden sie über USB versorgt, das ist oft praktischer als per normalem Netzteil, und bei CME gibts auch keine scharfkantigen Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsinn. Es gab schon damals die Pocket-Serie von Anatek, die sich über MIDI mit Spannung versorgte - und da diese auf eine damals noch vorherrschende 5V-Technik aufbaute, läuft keins der Geräte an einem aktuellen MIDI-Gerät mit 3V-Technik.
Wir sprachen hier aber von MIDI-Solutions. Was willst Du mit Anatek? Da kann ich nichts zu sagen, da habe ich keine Erfahrung mit, da halte ich die Fresse!
Die Thrubox selbst ist nicht das Problem, wohl aber, wenn genug Geräte daran angeschlossen werden, denn dann muß der eine Port des Quellgerätes sowohl Strom als auch Spannung für Thrubox UND die LEDs der angeschlossenen Geräte bereitstellen, und da heute die MIDI-Ports nicht mehr wie in den 80ern und 90ern mit nachgeschalteten Treiberbausteinen arbeiten, die Reserven haben (Kostenfaktor), sondern die Ausgänge direkt an einer Portleitung der MCU hängen, kann so ein Port auch schonmal aufgeben, und wenn da keine Schutztschaltungen verbaut sind sogar sich für immer wegen Überlastung verabschieden, besonders dann wenn ein Schlauberger 2 solcher Thruboxen hintereinander schaltet ...
Habe ich denn hier irgendwo auch nur einmal geschrieben, dass alles völlig problemlos ist und das allgemeingültig ist??? Das wäre ziemlich blöd, wenn andere vorher genau vom Gegenteil berichtet haben ... Ich habe lediglich von meiner persönlichen Erfahrung geschrieben und die ist 100% positiv mit wirklich sehr vielen verschiedenen Geräten über viele Jahre.

Der TE-Ersteller hatte hier ausdrücklich nach Erfahrungen gefragt da ihn das Netzteil bei der Thrubox nervte. Darf man nicht mal mehr von seiner persönlichen Erfahrung schreiben, ohne hier sofort verunglimpft zu werden?

Methode Hubschrauber, die mögen wir hier besonders gerne ...
Irgendwie wird dieses Forum langsam echt bekloppt. So eine "Diskussion" - wegen einer MIDI-Thrubox ???
 
Wenn du das gemacht hättest wäre alles gut! Aber du hast mir (oder uns ) explizit unterstellt ich/wir würde die Firma MIDI-Solutions bashen und ich hatte bestimmt nur Pech mit einem kaputten Gerät, womit du mir die Kompetenz abschriebst, mir da eine Meinung bilden zu können .
Dabei habe ich schon in meinem ersten Post geschrieben , das es zu Problem kommen kann und nicht muss. Dein Fall , das nichts passiert , also absolut wahrscheinlich ist.

Die Frage ist ja hier nach der persönlichen Erfahrung welcher zuverlässiger ist, die habe ich kundgetan. Die hättest du einfach stehen lassen können.
Sorry, Du interpretierst Dir da irgendwas zusammen, was ich nie gesagt habe. Und von gebashe habe ich auch nie irgendwo gesprochen, denn das war @cleanX_02 der das auch zurückgenommen hat. Von mir gibt es nicht ein Wort dass Deine persönlich gemachte Erfahrung irgendwie in Zweifel zieht.

Und um es noch mal klar zu sagen. Es ist völlig logisch, dass die Kenton-Thrubox die Nummer-Sicher-Lösung ist, wenn man mit dem Netzteil leben kann/will. Schließlich hält die sich an die uralte MIDI-Spezifikation. Ich verwende trotzdem weiter MIDI-Solutions Thruboxen weil alles gut läuft und die Kenton liegt in der Kiste.
 
zur Sache:

Scheinbar hat das funktionieren oder nicht funktionieren auch mit einem ganz bestimmten Schaltkreisdesign in den jeweiligen Geräten zu tun.


 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist absolut wünschenswert seine Meinung zu schreiben - und in dem Fall zu schreiben das es für dich gut funktioniert -zum 2. Mal fühle ich mich genötigt das zu betonen. Das ist ja genau das was der Ts wissen wollte.
Aber wieso kannst die nicht einfach hinschreiben? Stattdessen rätst du mir "ich solle mich mal entspannen"
Der Hinweis dass Du Dich entspannen sollst bezog sich darauf dass @cleanX_02 Antwort direkt als „dreist“ bezeichnet hast. Ja, kann man machen, aber man muss auch nicht immer sofort jedes Wort auf die Goldwaage legen. Ein Smiley von mir sollte verstärken, dass Du vielleicht etwas entspannter reagieren könntest. War eher nett gemeint. Wird nicht wieder vorkommen.
und untstellst ich könne ein defektes Gerät nicht von einem falsch konzipierten Gerät unterscheiden.
Ich habe das als Frage gestellt.
Du warst es der dieses Sachthema damit auf eine persönliche Ebene gezogen hast. Und das nervt mich außerordentlich. Jetzt bin ich in der tat nicht mehr entspannt.
Bist Du echt so eitel, dass man nicht einmal sowas fragen darf ohne Deine Kompetenz in Frage zu stellen? Das war jetzt echt mal persönlich und das hast Du Dir redlich verdient.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben