Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Elektron Digitakt II 1.15A

  • #1.081
Mehr parallele Instanzen wären schon gut. Also mal einen kurzen und langen Raum gleichzeitig. Das gleiche auch beim Delay, nur ein Master Delay.. Einz zweites parallel, eventuell noch nen LFO dazu. Das wäre schon mal ein Anfang
Was mir fehlt ist das man die Einstellungen der Effekte über den Sequencer verändern kann. Das wäre sehr nice!
 
  • #1.084
Hätt gern noch sowas wie einen modulierbaren FX a la Muse und etwas mehr Variationen als Rev. Delay, Zerr/Bitmod - weil für Drums und Schlagkram will man oft noch mehr zB Kompressor, Gate, vieles mehr, GranularFX, da könnte ich mir Updates gut noch vorstellen. Ggf. gibt es aber auch mal einen neuen Octa, der das dann kann und aufgemöbelt, den wir dann natürlich ALLE wollen,…

Die FX Spuren in den Analog-Serien sind aber schon cool, weil sie auch externe und Nachbarkanäle verarbeiten können, ziemlich clever.
 
  • wunderbar
M.i.a.u.: polysix und verstaerker
  • #1.085
Neulingsfragen:
Wie lange dreht sich eigentlich bei Euch das Ladesymbol (oben links im Bildschirm) nach dem Anschalten?
Sind 90 Sekunden normal?
Schränkt mich das irgendwie ein?
 
  • #1.086
Neulingsfragen:
Wie lange dreht sich eigentlich bei Euch das Ladesymbol (oben links im Bildschirm) nach dem Anschalten?
Sind 90 Sekunden normal?
Schränkt mich das irgendwie ein?
13s hier. Ich vermute ... er lädt da die samples in den Ram und prüft sie. Wenn du sehr viele samples im Projekt hast, wird es wohl länger dauern.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: 7cluster
  • #1.087
13s hier. Ich vermute ... er lädt da die samples in den Ram und prüft sie. Wenn du sehr viele samples im Projekt hast, wird es wohl länger dauern.
Habe derzeit nur die Factory Samples in der Maschine...
Habe noch nichts selbst geladen oder rumgefummelt.
Irgendwas scheint doch hier nicht okay zu sein...
 
  • #1.089
Habe derzeit nur die Factory Samples in der Maschine...
Habe noch nichts selbst geladen oder rumgefummelt.
Irgendwas scheint doch hier nicht okay zu sein...
die die im Projekt sind. Gut möglich das das Factory-Demo Projekt sehr viel Smaples hat. Mach mal n neues Projekt* und guck mal wie es sich verhält.


*Zahnrad ->Project ->Load Project-> Create New
 
  • #1.090
Ja, das war es. Habe immer den gesamten Factory Project Wumms (32 komplett unterschiedliche Pattern) geladen. Kein Wunder!
Nun läuft es ruckzuck.
Danke!
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: verstaerker
  • #1.091
Wenn du ein Projekt machst und deine bisherigen Presets nicht sauber gesichert hast, kann es sein, dass die passenden Sounds dann fehlen.
Das hatte ich mit der Übertragung von DT1 zu 2 so und das wird hier auch so sein.
 
  • #1.093
Jetzt überlege ich grad ob ich mir einen DT 1 oder DT 2 holen soll.
Sind die Unterschiede wirklich nur die verbesserte Pattern-Länge sowie die Möglichkeit mit dem DT2 Stereo Samples abspielen zu können?
Gibt es sonst noch nennenwerte Upgrades? Ich vermute fast das der DT1 für mich ausreichend ist, da ich ja auch noch den Octatrack habe.
 
  • #1.094
Jetzt überlege ich grad ob ich mir einen DT 1 oder DT 2 holen soll.
Sind die Unterschiede wirklich nur die verbesserte Pattern-Länge sowie die Möglichkeit mit dem DT2 Stereo Samples abspielen zu können?
Gibt es sonst noch nennenwerte Upgrades? Ich vermute fast das der DT1 für mich ausreichend ist, da ich ja auch noch den Octatrack habe.
uh oh nein... 16 Tracks. mehr Speicher, besser Klang, Kits, Slice
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: xylux
  • #1.096
Mit fehlt grad die Energie für ausschweifende Erklärungen, aber nimm die Nr 2 - ich fand alleine die 64 Takte beim 1 schon super doof. Was Verstärker schreibt sind alles Tatsachen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: verstaerker und Comandante
  • #1.098
Gibt's dazu irgendwelche faktenbasierten Tatsachen oder ist das dein persönlicher Eindruck?
Und was meinst du mit Kits?
Es gibt mehr und besser klingende Filter.
Kits sind Soundzuweisungen. Damit kannst du einem/mehreren Pattern mal eben ein anderes Soundgewand anziehen. Oder über mehrere patterns hinweg z.B. die Snaredrum austauschen. Ohne Kits musst du dazu in jedes einzelne pattern gehen
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: HansLanda
  • #1.099
Jetzt überlege ich grad ob ich mir einen DT 1 oder DT 2 holen soll.
Sind die Unterschiede wirklich nur die verbesserte Pattern-Länge sowie die Möglichkeit mit dem DT2 Stereo Samples abspielen zu können?
Gibt es sonst noch nennenwerte Upgrades? Ich vermute fast das der DT1 für mich ausreichend ist, da ich ja auch noch den Octatrack habe.
Ja, hätte hier einen DT1 wegen Umstieg abzugeben.
Zum gucken ob dir das Konzept passt reicht imho der DT1
 
  • #1.101
Dumme Frage: Kann ich den DT2 direkt in ein übliches Hifi Aux-In stöpseln? Also Stereoklinke ins Line out, kleine Klinke ins Aux in? Oder verzerrt das direkt / hört man nix / ist es sonst sinnlos?

Hab hier kein passendes Kabel und plane ein Urlaubs-Setup...
 
  • #1.104
Hat sich mal jemand mit dem senden von Mididaten cc und Nrpn auseinandergesetzt. Ich versuch über den neuen Launchcontrol XL MK3 den euklidean Sequnecer zu Steuern über NRPN. (Über Channel 14 , das heisst über das jeweilige aktuelle Track am Digitakt. Midi CC klappt übrigens klaglos mit dem Launchcontrol.
Aber über NRP . . . ??? der Digitakt empfängt zwar was ich springe aber immer von einem Mindestwert und einem Maxwert. Nun bin ich da schon soweit drin, das ich weiss das eigentlich 3 Bytes gesendet werden müssen.Das dritte wäre der Wert (Data Entry MSB oder LSB oder CC).So wenn ich im Launchcontrol aber NRPN regler einrichte dann kann ich nur den MSB und LSB einstellen. Da gibt es nix weiteres. Oder muss ich den Wert ober ein anderen Regler Per CC oder so vordefinieren ?.Oder sit es leider so einfach das es mit dem Launchcontrol XL garnicht geht.
 
  • #1.105
Ok geht doch. Hab es rausgefunden. Musste den NRPN datensatz auf 14 Bit stellen UND etwas feinfühliger regeln.Mit den Puls Generatoren klappt das ganz gut (Wert von 0 -128) - Rotation ist von der SEQ Länge abhängig und erfordert viel Feingefühl. Die Seqencerlänge ist gleich die Mitte "0" der Rotaton. Naja.
 
  • #1.106
  • #1.108
Habe eine Frage zu ind. Track length. Ich habe ein paar Tracks die sind 4 Takte lange. Nun habe ich bei einem Track eingestellt das er 8x so langsam laufen soll und habe quasi so ne halben Takt, wobei dieser ja dann den 4 Takten entspricht. Nun hatte ich gehofft ich könnte für den langsamen Track noch 8 weitere Steps setzen. Geht das?

Und dann suche ich noch die passenden Audiokabel; am liebsten welche wo symmetrisch und unsymmetrisch optisch nahe sind und am liebsten wäre es mir, wenn es jeweils "Paare" wären - also keine einzelne Kabeln. Würde mich über eine Empfehlung von euch freuen!
 
  • #1.109
  • HaHa
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: m.a.r.c.u.s und Plasmatron
  • #1.110
Nun hatte ich gehofft ich könnte für den langsamen Track noch 8 weitere Steps setzen. Geht das?
du kannst die Länge der Track nach belieben einstellen

wenn Func+Page drückst kannst du auswählen das Tracks unabhängige individuelle Längen haben. Func+Yes
Im folgenden screen kannst du die Länge des ausgewählten Tracks einstellen und nach welcher Zeit der resetet (also zu step1 springen ) werden soll
 
  • Gute Idee
M.i.a.u.: m.a.r.c.u.s

News

Zurück
Oben